Fachplanung der HLS-Technik im Zuge der Sanierung "Nawi", Klassen und Verwaltung, sowie "Hofgartenschule" der Johann-von-Nassau-Schule, Dillenburg Referenznummer der Bekanntmachung: 2270/2020/2

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Wetzlar
NUTS-Code: DE722 Lahn-Dill-Kreis
Postleitzahl: 35576
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.lahn-dill-kreis.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Fachplanung der HLS-Technik im Zuge der Sanierung "Nawi", Klassen und Verwaltung, sowie "Hofgartenschule" der Johann-von-Nassau-Schule, Dillenburg

Referenznummer der Bekanntmachung: 2270/2020/2
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Fachplanung der HLS-Technik, inkl. der naturwissenschaftlichen Medienversorgung gem. Teil 4, Abschnitt 2 HOAI im Zuge der Sanierung "Nawi", Klassen und Verwaltung, sowie

"Hofgartenschule" der Johann-von-Nassau-Schule, Dillenburg

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Niedrigstes Angebot: [Betrag gelöscht] EUR / höchstes Angebot: [Betrag gelöscht] EUR das berücksichtigt wurde
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE722 Lahn-Dill-Kreis
Hauptort der Ausführung:

Dillenburg, DE

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der älteste Gebäudeteil der Schule wurde im Jahr 1895 am Hofgarten als sogenannte „Neue Stadtschule“ erbaut und bereits 1914, aufgrund der Nutzung als Lazarett im Ersten Weltkrieg, erweitert (heutiges Bauteil E). Neben der „Neuen Stadtschule“ wurde von 1897 bis 1898 die

„Bergschule“ für Bergbaubeamte des mittleren Dienstes errichtet (heutiges Bauteil C). Die Zusammenlegung zu einem vereinigten Schulkomplex für Haupt- und Realschule wurde in 1989 begonnen und mittels verglastem Foyer und Anbau an die „Bergschule“ im September 1995 mit Bezug der Johann-von-Nassau-Schule realisiert.

Eine neue Turnhalle mit Räumlichkeiten für die Mensa komplettierte in der Folge die Johann-von-Nassau-Schule in der Wilhelmstraße.

Die Schule, in der gegenwärtig 614 Schüler/innen in 26 Klassen beschult werden, wurde vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen am 15.11.2012 unter Denkmalschutz gestellt.

Im Zuge der allgemeinen Sicherheitsüberprüfungen der Schulen des Lahn-Dill-Kreises wurden auch an der Haupt- und Realschule in Dillenburg Mängel im Bereich des Brandschutzes (Flucht-und Rettungswege), sowie im Bereich Standsicherheit festgestellt. Ein vorläufiges Brandschutzkonzept liegt vor und soll, nach noch anzufertigender Aktualisierung, umgesetzt werden. Hierauf basierend ist ein Bauantrag über die gesamte Liegenschaft zu stellen.

Die Flucht- und Rettungswegesituation für die gesamte Liegenschaft muss überarbeitet und ergänzt werden, der Einbau einer flächendeckenden Brandmeldeanlage mit der Überwachungsklasse K1, sowie einer Sicherheitsbeleuchtungsanlage für die Flucht- und Rettungswege ist erforderlich.

Als anstehender 1. Bauabschnitt ist die Sanierung eines 3-geschossigen naturwissenschaftlichen und Klassentrakt-Bereiches (Bauteil B) in Kalksandsteinbauweise (6 Fachräume + Sammlung, 7 Klassenräume) sowie von Teilen des Verwaltungsbereichs im Gebäude der ehemaligen

„Bergschule“ (Bauteil C) vorgesehen.

Neben der brandschutztechnischen Sanierung inkl. Einbau einer Brandmeldeanlage, ist die Erneuerung der EDV und Ertüchtigung der Elektroinstallation vorgesehen. Für die naturwissenschaftlichen Räume ist die Montage eines deckenhängenden Mediensystems angedacht. Aufgrund der hierfür nötigen neuen Raumaufteilung sind Veränderungen am Bestand und den haustechnischen Einrichtungen erforderlich. Zusätzlich ist im Zuge der Maßnahme der Einbau einer Lüftungsanlage für den naturwissenschaftlichen Bereich vorgesehen.

Ein erster Vorabzug zur Beseitigung der brandschutztechnischen und statischen Mängel wurde im Jahr 2012 durch die WernerArchitekten, Dillenburg erstellt. Diese Unterlagen dienen der Information für das gegenständliche Beschaffungsverfahren und sollen von der Objektplanung Gebäude nicht zwingend weitergeführt werden.

Im Anschluss an den gegenständlichen 1. Bauabschnitt soll in einem oder ggf. mehreren weiteren Bauabschnitten die Sanierung des Gebäudeteils der ehemaligen Hofgartenschule (Bauteil E, inkl. Bauteil D) in den Jahren nach 2023-2024 erfolgen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Angebotspräsentation / Gewichtung: 25
Qualitätskriterium - Name: Organisations- und Ablaufkonzept / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Gesamteindruck im Präsentationsgespräch / Gewichtung: 20
Preis - Gewichtung: 45
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Es wird beabsichtigt die Vergabe der gegenständlichen Fachplanungsleistungen stufenweise zu beauftragen:

Stufe 1 (HOAI Leistungsphasen 1-4) für den Bauabschnitt 1 (Nawi, Klassen und Verwaltung)

Stufe 2 (HOAI Leistungsphasen 5-9) für den Bauabschnitt 1

Stufe 3 (HOAI Leistungsphasen 1-4) für den Bauabschnitt 2 (Hofgartenschule)

Stufe 4 (HOAI Leistungsphasen 5-9) für den Bauabschnitt 2 (Hofgartenschule)

Optionale Stufe 5 (HOAI Leistungsphasen 5-9) für den Bauabschnitt 3 oder die Folgebauabschnitte, sofern die Sanierung "Hofgartenschule" in mehreren Ausführungsbauabschnitte zu unterteilen ist.

Mit der Beauftragung erfolgt der Abruf der Stufe 1 (HOAI Leistungsphase 1-4). Ein Anspruch auf die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen besteht, auch bei Bedarf, nicht.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 063-151063
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 2270/2020/2
Bezeichnung des Auftrags:

Fachplanung der HLS-Technik im Zuge der Sanierung "Nawi", Klassen und Verwaltung, sowie "Hofgartenschule" der Johann-von-Nassau-Schule, Dillenburg

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
07/09/2020
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Herborn
NUTS-Code: DE722 Lahn-Dill-Kreis
Postleitzahl: 35745
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Niedrigstes Angebot: [Betrag gelöscht] EUR / höchstes Angebot: [Betrag gelöscht] EUR das berücksichtigt wurde
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Für die Auswertung des Teilnahmeverfahrens sind der auswertenden Stelle die Bewerbungsunterlagen ausschließlich elektronisch über das Beschafferprofil vorzulegen. Kostenfreier Bezug der digitalen Unterlagen direkt über den Download zu dieser Veröffentlichung. Bewerber-Rückfragen sind ausschließlich über das Beschafferprofil zu stellen. Eingegangene Fragen und deren Beantwortung zum laufenden Verfahren, werden stets allen registrierten Bewerbern zur Einsicht zur Verfügung gestellt.

Nicht registrierte Bewerber müssen sich selbstständig und eigenverantwortlich informieren, ob Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden oder ob die Vergabestelle Fragen zum Verfahren beantwortet hat.

Für sämtliche unter III.2.1 bis III.2.3 genannten Angaben und Nachweise sind zwingend mittels der im „Bewerbungsformular“ enthaltenen Formblätter zu erbringen. Formlose Anträge können nicht gewertet werden und werden von der Teilnahme ausgeschlossen. Sofern nicht anders vermerkt, sind digitale Kopien als Nachweise ausreichend. Die ggf. geforderte Form der Nachweise sowie die detaillierenden Mindestanforderungen sind den anzufordernden Bewerbungsunterlagen und diesem Veröffentlichungstext zu entnehmen. Der Bewerbungsbogen inkl. den geforderten Anlagen und Nachweisen ist von jedem Mitglied einer Bewerbungsgemeinschaft sowie von jedem Nachunternehmer gem. § 46 Abs. 3, Satz 10 VgV oder § 47 VgV auszufüllen und einzureichen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/01/2022

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Altenstadt
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen-Rohrbach
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Felsberg
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gemünden (Felda)
Gemünden (Wohra)
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Ginsheim-Gustavsburg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Kalbach
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Körle
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Modautal
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Petersberg
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Wald-Michelbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt