Lieferung eines Abrollkippfahrzeuges als Komplettfahrzeug für Winterdinesteinsatz mit Kommunalhydraulik und Solesprühaufbau FS 100 Referenznummer der Bekanntmachung: SAB 42/21

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Magdeburg
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 39104
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.magdeburg.de/sab
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Abfallwirtschaft, Stadtreinigung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung eines Abrollkippfahrzeuges als Komplettfahrzeug für Winterdinesteinsatz mit Kommunalhydraulik und Solesprühaufbau FS 100

Referenznummer der Bekanntmachung: SAB 42/21
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34143000 Fahrzeuge für den Winterdienst
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Lieferung eines Abrollkipperfahrzeuges als Komplettfahrzeug für Winterdiensteinsatz mit Kommunalhydraulik und Solesprühaufbau FS 100. Siehe Leistungsbeschreibung

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Betriebshof Rothenseer STr. 77, 39124 Magdeburg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Beschaffung von 1 Stück Abrollkipperfahrzeug als Komplettfahrzeug für den Winterdiensteinsatz mit Kommunalhydraulik und Solesprühaufbau FS 100, zulässiges Gesamtgewicht 18.000 kg im Winterdiensteinsatz 22.000 kg/ bei Beschränkung 60km/h, 2 Achsen, Hinterachse mit Differenzialsperre, Motorleistung min. 260kw, Hubraum max. 11000 ccm, Diesel, vollautomatisiertes Schaltgetriebe, Winterdienstausstattung Anbauplatte Schneepflug nach DIN EN 15432-1:2011, Aufsatz Solesprüher Abrollrahmen nach DIN 30722, zum Abstellen des gefüllten Streuers, Behälterinhalt min. 6600 Liter, Fernbedienung Solestreuer, Kommunalhydraulik nach DIN 30732.

Im Übrigen wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Lieferfristen / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Lebenszykluskosten / Gewichtung: 10
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 70
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 0
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 036-089483
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: SAB 42/21
Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung eines Abrollkippfahrzeuges als Komplettfahrzeug für Winterdinesteinsatz mit Kommunalhydraulik und Solesprühaufbau FS 100

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
21/05/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10243
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: [Betrag gelöscht] EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Der Antragsteller hat einen von ihm festgestellten Verstoß gegen Vergabevorschriften nach Erkennen unverzüglich gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Lehnt der Auftraggeber ab, der Rüge abzuhelfen, kann der Antragsteller nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach der ablehnender Mitteilung des Auftraggebers den Antrag auf "Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens" bei der oben genannten Vergabekammer stellen (§ 160 GWB). Der Auftraggeber wird von der Zuschlagerteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden, in Textform informieren. Der Vertrag wird frühestens 15 Tage später geschlossen. Erfolgt die Mitteilung per Telefax verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 GWB).

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/09/2021