Baumaßnahme der Bundeswehr, Truppenübungsplatz Altengrabow, Möckern, GNUE "Neubau Kommunikationsnetz TrÜbPl (All-IP)"

Bekanntmachung vergebener Aufträge in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit

Richtlinie 2009/81/EG

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)

Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Magdeburg
Postleitzahl: 39104
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
Zu Händen von:[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]

I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.3)Haupttätigkeit(en)
Verteidigung
I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

II.1)Beschreibung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags
Baumaßnahme der Bundeswehr, Truppenübungsplatz Altengrabow, Möckern, GNUE "Neubau Kommunikationsnetz TrÜbPl (All-IP)"
II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Dienstleistungen
Dienstleistungskategorie Nr 17: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Truppenübungsplatz Altengrabow An der Bergstraße D-39291 Möckern

NUTS-Code DEE06 Jerichower Land

II.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
II.1.4)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Fachplanung Technische Ausrüstung (gemäß § 55 HOAI) Anlagengruppe: 3 Lufttechnische Anlagen Honorarzone I 4 Starkstromanlagen Honorarzone II 5 Fernmelde- und informationstechnische Anlagen Honorarzone III Es werden Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung gem. §55 ff HOAI (Anlagengruppen 3 bis 5) für den Neubau Kommunikationsnetz (LWL/Kupfer) mit 10 freistehenden Technikgebäuden, als „Ein-Raum- Fertigteil-Gebäude“ für aktive und passive Daten- und Fernmeldetechnik vergeben, einschl. Meldesystem für Einbruch, Feuer/Brandschutz, Wasser, Blitzschlag/Stromausfall und Beschädigung mit Aufschaltung an die dafür zuständigen Stellen. Weiterhin ist das Mittelspannungsnetz zu erweitern auf einer Länge von ca. 15 km mit den dafür notwendigen Trafogebäuden. Um die Eingriffe in Natur und Landschaft gemäß § 14 BNatSchG so gering wie möglich zu halten, sollen die zu verlegenden Kabel (LWL/Kupfer/Mittelspannung) in bereits bestehende Kabeltrassen/-kanäle bzw. Leerrohren verlegt werden oder nah am bestehenden Straßen -/Wegenetz des Truppenübungsplatzes verlegt werden. Expertisen bezüglich Kampfmittelräumung, Altlasten und Naturschutzbelangen werden durch den Auftraggeber bereitgestellt und sind in der Planung zu berücksichtigen. Die Planung zur Gebäudeautomation wird vom Auftraggeber bereitgestellt.Die Verlegung des LWL als Ring auf dem Truppenübungsplatz soll als Kombination verschiedener Verlegeverfahren durchgeführt werden. Insbesondere sind das Bohr-Spülverfahren, offene Bauweise oder das Pflugverfahren, jeweils angepasst an die örtlichen Gegebenheiten, anzuwenden. Die Verlegeart ist im Rahmen der Planung zu ermitteln und zu optimieren. Die Ringlänge beträgt ca. 40 km zuzüglich Anbindungen der Technikgebäude.
II.1.5)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich

II.2)Endgültiger Gesamtauftragswert
II.2.1)Endgültiger Gesamtauftragswert

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit Auftragsbekanntmachung
IV.2)Zuschlagskriterien
IV.2.1)Zuschlagskriterien
das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf
1. jährlicher Umsatz. Gewichtung 20
2. Referenzen. Gewichtung 60
3. Erfahrungen mit Bundeswehr/vgl. Arbeitgeber. Gewichtung 5
4. Erfahrung mit versch. Verlegeverfahren. Gewichtung 5
5. jährliche Mitarbeiterzahl. Gewichtung 5
6. Bewerbungsunterlagen. Gewichtung 5
IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion
Eine elektronische Auktion wurde durchgeführt: nein
IV.3)Verwaltungsangaben
IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber
All-IP TrÜbPl Altengrabow
IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
nein

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr: 1 Bezeichnung: lanungsleistungen Fachplanung Technische Ausrüstung
V.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
25.5.2021
V.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
V.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04157
Land: Deutschland

V.4)Angaben zum Auftragswert
Endgültiger Gesamtauftragswert:
Wert: [Betrag gelöscht] EUR
mit MwSt. MwSt.-Satz (%) 19
Bei jährlichem oder monatlichem Wert:

V.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Es können Unteraufträge vergeben werden: nein

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.2)Zusätzliche Angaben:
Der Teilnahmeantrag einschließlich der geforderten Unterlagen ist bis zum 13.01.2021 um 09:00 Uhr, lt. Ziff. IV.3.4), ausschließlich schriftlich über die Vergabe-Stelle einzureichen.Nicht form- und fristgerecht eingegangene Teilnahmeanträge werden nicht berücksichtigt. Das entsprechende Risiko tragen die Bewerber.Etwaige Fragen zum Verfahren sind ausschließlich in Schriftform über die Vergabe-Stelle bis spätestens 05.01.2021 bzw. 5 Arbeitstage vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu stellen.Der Auftraggeber behält sich zur Gewährleistung eines transparenten, diskriminierungsfreien und zügigen Verfahrens vor, nach Fristablauf eingehende Rückfragen nicht mehr zu beantworten.Die eingereichten Unterlagen sind in einem Inhaltsverzeichnis zusammenzufassen.Es wird darauf hingewiesen, dass das Verfahren vor der Vergabekammer für die unterliegende Partei kostenpflichtig ist.Eingereichte Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nicht zurückgegeben. Nicht erwünscht sind allgemeine Werbebroschüren und weitere Unterlagen zur Vorstellung des Bewerbers sowie zusätzliche Angaben, die über die geforderten hinausgehen. Diese werden im Verfahren nicht berücksichtigt.Für die Ausarbeitung der Bewerbungs- und Angebotsunterlagen werden keine Kosten erstattet. Es erfolgt keine Rückgabe der Bewerbungsunterlagen.
VI.3)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.3.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]

VI.3.2)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.3.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Magdeburg
Postleitzahl: 39108
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]

VI.4)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
23.8.2021