Beschaffung Beratungsleistungen Organisationsentwicklung 2021 Referenznummer der Bekanntmachung: 1510-E-I-001-21

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Potsdam
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 14480
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]1
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://zenit.brandenburg.de/zenit/de/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Beschaffung Beratungsleistungen Organisationsentwicklung 2021

Referenznummer der Bekanntmachung: 1510-E-I-001-21
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnik ist für die Justiz erforderlich, um ihre organisatorische Abläufe zu optimieren, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und Innovationen zu ermöglichen (e-Justice). Die Europäische Kommission definiert die Ziele von e-Justice darin, den Zugang zum Recht zu verbessern, die Zusammenarbeit zwischen den Justizbehörden zu optimieren und ein effizienteres Vorgehen bei der Streitbeilegung und der strafrechtlichen Ahndung zu erreichen. Dieser Zielsetzung folgend, hat das Ministerium der Justiz (MdJ) den Zentralen IT-Dienstleister der Justiz des Landes Brandenburg (ZenIT) gegründet. Im Rahmen dieses Verfahrens sollen Unterstützungsleistungen für die weitere Organisationsentwicklung von ZenIT beauftragt werden (4 Lose).

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Strategische Gesamtsteuerung und Qualitätssicherung, Veränderungs- und Akzeptanzmanagement

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
72224000 Beratung im Bereich Projektleitung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE4 Brandenburg
NUTS-Code: DE3 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Zentraler IT-Dienstleister der Justiz des Landes Brandenburg Steinstraße 104-106, Haus 3 14480 Potsdam Erfüllungsorte sind die Standorte der Justiz im Land Brandenburg und des zentralen Rechenzentrums (in Berlin). Geeignete Leistungen können auch am Sitz des Auftragnehmers erbracht werden.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Los 1 beinhaltet die strategische Beratung zum gesamten Veränderungs- und Akzeptanzmanagement. Darüber hinaus umfasst das Los die strategische Gesamtsteuerung und Qualitätssicherung. Die Organisation und Gewährleistung der Qualitätssicherung erfolgt im Rahmen der Gesamtsteuerung. Damit lenkt das Los 1 das Gesamtvorhaben.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Prozessuale und technische Beratung bezogen auf den Aufbau der IT Sicherheitsinfrastruktur des ZenIT

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
75110000 Dienstleistungen der allgemeinen öffentlichen Verwaltung
72220000 Systemberatung und technische Beratung
72228000 Beratung im Bereich Hardware-Integration
72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
72227000 Beratung im Bereich Software-Integration
72224100 Planung im Bereich Systemimplementierung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE4 Brandenburg
NUTS-Code: DE3 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Zentraler IT-Dienstleister der Justiz des Landes Brandenburg Steinstraße 104-106, Haus 3 14480 Potsdam Erfüllungsorte sind die Standorte der Justiz im Land Brandenburg und des zentralen Rechenzentrums (in Berlin). Geeignete Leistungen können auch am Sitz des Auftragnehmers erbracht werden.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen des Handlungsfelds IT-Infrastruktur ist ganzheitlich orientiert der technische Aufbau des Rechenzentrums fortzuführen sowie die Implementierung einer zentral administrierten IT-Sicherheitsinfrastruktur aktiv voranzutreiben. Im Fokus stehen darüber hinaus - im Hinblick auf die dezentralen Strukturen der IT-Infrastruktur - die Konzipierung und der Aufbau nutzerorientierter Infrastrukturen/Technologien. Hierbei sind bestehende Konzepte zur Konsolidierung der Serversysteme und Serverräume sowie der IT- Infrastruktur der Justiz des Landes Brandenburg weiterzuentwickeln und operativ umzusetzen. Fachliche Unterstützung im Betrieb der dezentralen Bestandsinfrastruktur im Hinblick auf die Konsolidierung/Migration ist erforderlich. Projektbasierte, fachliche Begleitung bei der Überführung der Server- und Speicherinfrastruktur, der Dienste und Verfahren (z.B. Fachverfahren, Querschnittsverfahren) sowie der Daten ist Bestandteil der Aufgabe. Die lokalen Netze und Endgeräte sind auf Basis des bestehenden Active-Directory-Konzepts sowie der Vorgaben zum einheitlichen IT-Arbeitsplatz anzubinden. Der Schwerpunkt dieses Loses liegt in der Herstellung der technischen Betriebsumgebung, praxisorientierte Konzeption der unterstützenden Serviceprozesse und Organisation des IT-Betriebes sowie die fachliche und operative Unterstützung bei der Migration/Betriebsübergang der Bestandsinfrastruktur in die vorgenannte, neu aufzubauende Sicherheitsinfrastruktur. Bei der Verwirklichung der Aufgabe ist zur späteren Befähigung der Mitarbeiter des ZenIT ein praxisnaher Wissenstransfer sicherzustellen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Prozessuale und technische Beratung in Bezug auf die Migration der vorliegenden IT-Sicherheitskonzepte und des Aufbaus eines Notfallmanagements

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
75110000 Dienstleistungen der allgemeinen öffentlichen Verwaltung
72220000 Systemberatung und technische Beratung
72228000 Beratung im Bereich Hardware-Integration
72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
72227000 Beratung im Bereich Software-Integration
72224100 Planung im Bereich Systemimplementierung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE4 Brandenburg
NUTS-Code: DE3 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Zentraler IT-Dienstleister der Justiz des Landes Brandenburg Steinstraße 104-106, Haus 3 14480 Potsdam Erfüllungsorte sind die Standorte der Justiz im Land Brandenburg und des zentralen Rechenzentrums (in Berlin). Geeignete Leistungen können auch am Sitz des Auftragnehmers erbracht werden.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Basierend auf dem Konzept zum Informationssicherheitsmanagement (ISMS) wird die Sicherheitsdomäne des ZenIT aufgebaut. IT-Verfahren und Software-Services, die in die Betriebsverantwortung des ZenIT übergehen, müssen den Anforderungen dieser Systematiken entsprechen. Pflege und Fortschreibung der Sicherheitskonzepte (SiKo) werden in das zentrale Tool "verinice" überführt. Hierzu sind die bestehenden Sicherheitskonzepte aus den Bestandssystemen (GS-Tool) der einzelnen Geschäftsbereiche zu übernehmen, in Konsistenz und Vollständigkeit zu prüfen, ggf. anzupassen und in den Standard BSI 200 zu überführen. Zur Vorbereitung der Übernahme der IT-Verfahren und Software-Services in den Betrieb des ZenIT (Rechenzentrum oder dezentrale Standorte) ist gemeinsam mit den IT-Sicherheitsverantwortlichen der Geschäftsbereiche eine Aktualisierung und Anpassung der bestehenden IT-Sicherheitskonzepte der Geschäftsbereiche durchzuführen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Prozessuale und technische Beratung für den zentralen Service Desk und das zentrale Service Management

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
75110000 Dienstleistungen der allgemeinen öffentlichen Verwaltung
72220000 Systemberatung und technische Beratung
72228000 Beratung im Bereich Hardware-Integration
72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
72227000 Beratung im Bereich Software-Integration
72224100 Planung im Bereich Systemimplementierung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE4 Brandenburg
NUTS-Code: DE3 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Zentraler IT-Dienstleister der Justiz des Landes Brandenburg Steinstraße 104-106, Haus 3 14480 Potsdam Erfüllungsorte sind die Standorte der Justiz im Land Brandenburg und des zentralen Rechenzentrums (in Berlin). Geeignete Leistungen können auch am Sitz des Auftragnehmers erbracht werden.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das zentrale Service Management beinhaltet das Incident-, Problem-, Change-, Configuration- und Release-Management und Request Fulfilment. Die konzeptionellen Arbeiten im Incident-, Config- und Change Management und Request Fulfilment sind abgeschlossen und befinden sich teilweise in der Umsetzung. Der zentrale Service Desk ist bereits aufgebaut und befindet sich für einzelne Services und Bereiche im Testbetrieb. Die vorhanden Management Teile und das Service Desk müssen in einen produktiven Betrieb überführt werden. Das Problem- und Release Management soll konzeptionell und in der Umsetzung unterstützt werden. Bei Bedarf können weitere erforderliche ITIL-Prozesse ergänzt werden.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 121-319637
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 1510-E-I-001-21
Los-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

Strategische Gesamtsteuerung

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
16/08/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Grünstadt
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 67269
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.aws-consulting.de
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 1510-E-I-001-21
Los-Nr.: 2
Bezeichnung des Auftrags:

Beratung Aufbau IT-Sicherheitsinfrastruktur

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
16/08/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 13629
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.fujitsu.com/de
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 1510-E-I-001-21
Los-Nr.: 3
Bezeichnung des Auftrags:

Beratung Migration IT-Sicherheitskonzepte

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
16/08/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 13629
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.fujitsu.com/de
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 1510-E-I-001-21
Los-Nr.: 4
Bezeichnung des Auftrags:

Beratung Servicedesk

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
16/08/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 13629
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.fujitsu.com/de
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP9YK8RARY

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.

"(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.

(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.

(3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist..."

§ 135 GWB Unwirksamkeit.

"(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:

1. gegen § 134 verstoßen hat..."

§ 160 GWB Einleitung, Antrag.

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis

zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."

§ 168 GWB Entscheidung der Vergabekammer.

"(1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken.

(2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden...".

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/08/2021

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Brüssow
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Drebkau
Eberswalde
Eichwalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Golßen
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Leegebruch
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhardenberg
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Passow
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Welzow
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen