Planung, Schlüsselfertige Errichtung, Betreiben und Rückbau von Mietcontainern in 2 Losen, BPol Rotenburg a.d.F. — VOEK 073-21 Referenznummer der Bekanntmachung: VOEK 073-21

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.bundesimmobilien.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Immobilienverwertung und -verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Planung, Schlüsselfertige Errichtung, Betreiben und Rückbau von Mietcontainern in 2 Losen, BPol Rotenburg a.d.F. — VOEK 073-21

Referenznummer der Bekanntmachung: VOEK 073-21
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45223800 Montage und Errichtung von Fertigkonstruktionen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Planung, schlüsselfertige Errichtung, Betreiben und Rückbau von Mietcontainern als Interimslösung bis zur Errichtung/Sanierung der Bestandsgebäude auf der Liegenschaft des Nutzers Bundespolizei.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Containeranlage Lehrsäle

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
44211100 Mobile, modulare Containergebäude
45223800 Montage und Errichtung von Fertigkonstruktionen
45211350 Bau von Mehrzweckgebäuden
45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
45450000 Sonstige Baufertigstellungsarbeiten
50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
45000000 Bauarbeiten
71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE733 Hersfeld-Rotenburg
Hauptort der Ausführung:

Bundespolizeiausbildungszentrum Dickenrücker Straße 30, 36199 Rotenburg a.d.F.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Planung, schlüsselfertige Erstellung, Vermietung, Betreiben und Rückbau einer Containeranlage als Interimslösung für Lehrsäle.

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hat den Bedarf an einer bis zu dreigeschossigen Containeranlage auf der Liegenschaft Dickenrücker Straße 30 in 36199 Rotenburg an der Fulda für eine Standzeit von 2 Jahren mit Verlängerungsoption.

Die aus maximal 3 Geschossen bestehende Containeranlage dient der temporären Ausbildung von Polizeianwärtern bis zur Errichtung / Sanierung von den Bestandsgebäuden auf der Liegenschaft. Die Containeranlage soll auf dem jetzigen Antreteplatz errichtet werden.

Im Rahmen dieser Ausschreibung ist ein vollständiges, betrieblich und technisch uneingeschränktes Angebot für eine schlüsselfertige Containeranlage zur Miete abzugeben. Hierzu sind sowohl Planungsleistungen als auch alle hochbaulichen und fachtechnischen Bauleistungen zu erbringen. Nach Ablauf der Mietdauer ist die Anlage durch den Vermieter entsprechend vollständig zurückzubauen.

Der Vermieter führt sämtliche Arbeiten, Leistungen und Lieferungen aus, die nach Maßgabe dieser Ausschreibung zur schlüsselfertigen, funktionstüchtigen, mängelfreien, termingerechten, bezugsfertigen und betriebsfähigen Erstellung des Bauvorhabens erforderlich sind, einschließlich aller zu erbringenden Planungs-, Überwachungs-, Koordinations-, Gutachter- und Prüfleistungen, soweit nicht anderweitig beschrieben, einschließlich Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination; Grundstücksherrichtung, Erschließung und Energieversorgung; Einbau sämtlicher Ver- und Entsorgungsleitungen ab dem jeweiligen Übergabepunkt; Brandschutzkonzept; Wartung / Inspektion / Instandhaltung / Notdienstbereitschaft.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Übergabetermin der Containeranlage / Gewichtung: 30
Preis - Gewichtung: 70
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Zuschlagskriterien

1. Zuschlagskriterium: Preiskomponenten mit einer Gewichtung von insgesamt 70 %, maximale Punktzahl: 30 Punkte,

1.1 Unterkriterium Mietpreis / Monat in EURO für die Festlaufzeit des Mietvertrages von 2 Jahren inklusive Umsatzsteuer mit einer Gewichtung von 80 %, max. Punktzahl 10 Punkte,

1.2 Unterkriterium Mietpreis / Monat für die 1. Verlängerungsoption des Mietvertrages von 1 Jahr inkl. Umsatzsteuer mit einer Gewichtung von 12 %, max. Punktzahl 10 Punkte,

1.3 Unterkriterium Mietpreis / Monat für die 2. Verlängerungsoption des Mietvertrages von 1 Jahr inkl. Umsatzsteuer mit einer Gewichtung von 8 %, max. Punktzahl 10 Punkte.

Bewertung:

Die angebotenen Preise werden jeweils mittels der folgenden Formel in Preispunkte umgerechnet:

Berechnung der Punktzahl pro Preis = (2 x Angebot niedrigste Preiskomponente - Preiskomponente des Angebots): Angebot niedrigste Preiskomponente x max. Punktzahl pro Preiskomponente.

Vorgabe Wertung:

Die niedrigste Preiskomponente erhält die volle Punktzahl pro Preiskomponente. Für das Zweifache dieser Preiskomponente werden 0 Punkte vergeben. Die Bewertung erfolgt nach der o. g. Formel mit bis zu zwei Stellen hinter dem Komma. Muss gerundet werden, findet das kaufmännische Runden Anwendung.

2. Zuschlagskriterium: Übergabetermin mit einer Gewichtung von 30 %, maximale Punktzahl 22 Punkte

Zieltermin zur Übergabe ist der 1.7.2021.

Die verbindliche Datumsangabe des Bieters zur Übergabe der Containeranlagen wird wie folgt mit Punkten bewertet:

Bei Einhaltung des Zieltermins zur Übergabe am 1.7.2021 erhält der Bieter die max. Punktzahl von 22 Punkten.

Bei Angabe eines späteren Datums zur Übergabe werden Punkte je Arbeitstag (Mo - Fr ohne Samstage und Sonntage) wie folgt abgezogen:

Punktabzug je Arbeitstag bei späterer Übergabe bis zum 30.7.2021.

Berechnungsbeispiel:

— Übergabedatum: 2.7.2021 = 21 Punkte,

— Übergabedatum: 5.7.2021 = 20 Punkte,

— Übergabedatum: 6.7.2021 = 19 Punkte, weitere Berechnung fortführend bis zum

— Übergabedatum: 30.7.2021 = 1 Punkt, Übergabedatum: 2.8.2021 = 0 Punkte,

— Übergabetermin früher als der 01.07.2021 = 0 Punkte.

Bei Überschreitung des spätesten Übergabetermins 2.8.2021 erfolgt der Ausschluss des Angebotes, also ab dem 3.8.2021.

Es ist vom Bieter ein Ablaufplan zur zeitlichen Darstellung der Lieferung und Errichtung mit Ausweisung eines Übergabetermins einzureichen.

Bewertungsmethode und Zuschlag:

Den Zuschlag erhält das Angebot, das die höchste Gesamtpunktzahl erreicht. Diese errechnet sich aus:

1. Zuschlagskriterium Preis (70 %) der gewichteten Summe der Punkte für die Preise 1.1 gewichtete Punkte des Mietpreises Festlaufzeit + 1.2 gewichtete Punkte des Mietpreises 1.Verlängerungsoption + 1.3 gewichtete Punkte des Mietpreises 2.Verlängerungsoption und

2. Zuschlagskriterium Übergabetermin (30 %) der gewichteten Punktzahl.

Gleichstand:

Bei Gleichstand erhält das Angebot mit der größeren Leistungspunktzahl für den Übergabetermin den Zuschlag. Führt dies nicht zu einem eindeutigen Zuschlagsergebnis, entscheidet das Los.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Containeranlage Polizeiärztlicher Dienst

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
44211100 Mobile, modulare Containergebäude
45223800 Montage und Errichtung von Fertigkonstruktionen
45211350 Bau von Mehrzweckgebäuden
45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
45450000 Sonstige Baufertigstellungsarbeiten
50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
45000000 Bauarbeiten
71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE733 Hersfeld-Rotenburg
Hauptort der Ausführung:

Bundespolizeiausbildungszentrum

Dickenrücker Straße 30

36199 Rotenburg a.d.F

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Planung, schlüsselfertige Erstellung, Vermietung, Betreiben und Rückbau einer Containeranlage als Interimslösung für den Polizeiärztlichen Dienst.

Die aus maximal 2 Geschossen bestehende Containeranlage dient der temporären Polizeiärztlichen Untersuchung und Betreuung bis zur Errichtung / Sanierung von den Bestandsgebäuden auf der Liegenschaft.

Die Containeranlage soll auf dem Platz vor der Halle 25 errichtet und gemietet werden.

Im Rahmen dieser Ausschreibung ist ein vollständiges, betrieblich und technisch uneingeschränktes Angebot für eine schlüsselfertige Containeranlage zur Miete abzugeben. Hierzu sind sowohl Planungsleistungen als auch alle hochbaulichen und fachtechnischen Bauleistungen zu erbringen. Nach Ablauf der Mietdauer ist die Anlage durch den Vermieter entsprechend vollständig zurückzubauen.

Der Vermieter führt sämtliche Arbeiten, Leistungen und Lieferungen aus, die nach Maßgabe dieser Ausschreibung zur schlüsselfertigen, funktionstüchtigen, mängelfreien, termingerechten, bezugsfertigen und betriebsfähigen Erstellung des Bauvorhabens erforderlich sind, einschließlich aller zu erbringenden Planungs-, Überwachungs-, Koordinations-, Gutachter- und Prüfleistungen, soweit nicht anderweitig beschrieben, einschließlich Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination; Grundstücksherrichtung, Erschließung und Energieversorgung; Einbau sämtlicher Ver- und Entsorgungsleitungen ab dem jeweiligen Übergabepunkt; Brandschutzkonzept; Wartung / Inspektion / Instandhaltung / Notdienstbereitschaft.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Übergabetermin der Containeranlagen / Gewichtung: 30
Preis - Gewichtung: 70
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Zuschlagskriterien für beide Lose

1. Zuschlagskriterium: Preiskomponenten mit einer Gewichtung von insgesamt 70 %, maximale Punktzahl: 30 Punkte,

1.1 Unterkriterium Mietpreis / Monat in EURO für die Festlaufzeit des Mietvertrages von 2 Jahren inklusive Umsatzsteuer mit einer Gewichtung von 80 %, max. Punktzahl 10 Punkte,

1.2 Unterkriterium Mietpreis / Monat für die 1. Verlängerungsoption des Mietvertrages von 1 Jahr inkl. Umsatzsteuer mit einer Gewichtung von 12 %, max. Punktzahl 10 Punkte,

1.3 Unterkriterium Mietpreis / Monat für die 2. Verlängerungsoption des Mietvertrages von 1 Jahr inkl. Umsatzsteuer mit einer Gewichtung von 8 %, max. Punktzahl 10 Punkte.

Bewertung:

Die angebotenen Preise werden jeweils mittels der folgenden Formel in Preispunkte umgerechnet:

Berechnung der Punktzahl pro Preis = (2 x Angebot niedrigste Preiskomponente - Preiskomponente des Angebots): Angebot niedrigste Preiskomponente x max. Punktzahl pro Preiskomponente.

Vorgabe Wertung:

Die niedrigste Preiskomponente erhält die volle Punktzahl pro Preiskomponente. Für das Zweifache dieser Preiskomponente werden 0 Punkte vergeben. Die Bewertung erfolgt nach der o. g. Formel mit bis zu 2 Stellen hinter dem Komma. Muss gerundet werden, findet das kaufmännische Runden Anwendung.

2. Zuschlagskriterium: Übergabetermin mit einer Gewichtung von 30 %, maximale Punktzahl 22 Punkte

Zieltermin zur Übergabe ist der 1.7.2021.

Die verbindliche Datumsangabe des Bieters zur Übergabe der Containeranlagen wird wie folgt mit Punkten bewertet:

Bei Einhaltung des Zieltermins zur Übergabe am 1.7.2021 erhält der Bieter die max. Punktzahl von 22 Punkten.

Bei Angabe eines späteren Datums zur Übergabe werden Punkte je Arbeitstag (Mo - Fr ohne Samstage und Sonntage) wie folgt abgezogen:

Punktabzug je Arbeitstag bei späterer Übergabe bis zum 30.7.2021.

Berechnungsbeispiel:

— Übergabedatum: 2.7.2021 = 21 Punkte,

— Übergabedatum: 5.7.2021 = 20 Punkte,

— Übergabedatum: 6.7.2021 = 19 Punkte, weitere Berechnung fortführend bis zum

— Übergabedatum: 30.7.2021 = 1 Punkt, Übergabedatum: 2.8.2021 = 0 Punkte,

— Übergabetermin früher als der 1.7.2021 = 0 Punkte.

Bei Überschreitung des spätesten Übergabetermins 2.8.2021 erfolgt der Ausschluss des Angebotes, also ab dem 3.8.2021.

Es ist vom Bieter ein Ablaufplan zur zeitlichen Darstellung der Lieferung und Errichtung mit Ausweisung eines Übergabetermins einzureichen.

Bewertungsmethode und Zuschlag:

Den Zuschlag erhält das Angebot, das die höchste Gesamtpunktzahl erreicht. Diese errechnet sich aus:

1. Zuschlagskriterium Preis (70 %) der gewichteten Summe der Punkte für die Preise 1.1 gewichtete Punkte des Mietpreises Festlaufzeit + 1.2 gewichtete Punkte des Mietpreises 1.Verlängerungsoption + 1.3 gewichtete Punkte des Mietpreises 2.Verlängerungsoption und

2. Zuschlagskriterium Übergabetermin (30 %) der gewichteten Punktzahl.

Gleichstand:

Bei Gleichstand erhält das Angebot mit der größeren Leistungspunktzahl für den Übergabetermin den Zuschlag. Führt dies nicht zu einem eindeutigen Zuschlagsergebnis, entscheidet das Los.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 042-103979
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: VOEK 073-21
Los-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

Containeranlage Lehrsäle

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
26/04/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Schlüsselfeld
NUTS-Code: DE245 Bamberg, Landkreis
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

(1) Die Bewerbungsunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt über die e-Vergabe-Plattform des Bundes (http://www.evergabe-online.de) heruntergeladen werden. Für das Angebot sind die von der Vergabestelle vorgegebenen Vordrucke zu verwenden.

(2) Der Vordruck „Angebotsschreiben“ ist in Textform mit dem Namen der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt oder elektronisch signiert einzureichen. Bei Bietergemeinschaften ist das Angebotsschreiben entweder von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft oder dem bevollmächtigten Vertreter sowie das Formblatt VHB 234 in gleicher Form sowie ggf. die spezifischen Eignungsnachweise einzureichen. Auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle ist von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft jeweils das Formblatt „Bieterauskunft mit Eigenerklärungen“ vorzulegen.

(3) Das Angebot ist in elektronischer Form bis zum Ende der Frist für die Abgabe der Angebote auf der e-Vergabe-Plattform www.evergabe-online.de einzureichen.

Hinweise gemäß § 11 Abs. 3 VgV:

Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzugehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen. Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten undInteressensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattformund die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt.

Verwendete Verschlüsselungs- undZeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der Elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.

(4) Geforderte Erklärungen und Nachweise gem. Checkliste sind mit dem Angebot, spätestens zu dem in IV.2.2) genanntenTermin vorzulegen.

Geforderte Erklärungen und Nachweise, die bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist nicht vorgelegt wurden, können auf Anforderung des Auftraggebers innerhalb von 6 Kalendertagen nachgereicht werden. Werden auf diese Weise nachgeforderte Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb der Nachforderungsfrist vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Nicht nachgefordert werden: Das Angebotsschreiben mit Preisangabe, der Ablaufplan zur zeitlichen Darstellung der Lieferung und Errichtung mit Ausweisung eines Übergabetermins je Los.

(5) Datenschutzinformation für am Verfahren beteiligte Dritte nimmt der Bieter Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch (Unterauftragnehmer, Eignungsleihe), ist er verpflichtet, diesen Unternehmen die Datenschutzinformation der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Anhang Datenschutzerklärung BImA) vor Angebotsabgabe zu übermitteln. In gleicher Weise sind die Ansprechpersonen der Referenzgeber vom Bieter vorab zu informieren.

(6) Die Anforderungsfrist für zusätzliche Auskünfte (Bewerberfragen), die elektronisch über die e-Vergabe-Plattform an die unter Ziffer I.1) genannten Kontaktstelle zu stellen sind, endet am 25.3.2020, 12.00 Uhr. Eine Beantwortung gestellter Fragen erfolgt ausschließlich über die eVergabe-Plattform. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.

(7) Preisnachlässe: Es werden nur Preisnachlässe gewertet, die ohne Bedingungen als Vomhundertsatz auf die Angebotssumme gewährt werden und in einem Anschreiben aufgeführt sind. Die Einhaltung allgemeinverbindlicher tarifrechtlicher Regelungen ist zu beachten. Nicht zu wertende Preisnachlässe bleiben Inhalt des Angebotes und werden im Fall der Auftragserteilung Vertragsinhalt.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs.3 GWB unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/06/2021