81265581-Globalvorhaben Grüne Innovationszentren in der Agrar-und Ernährungswirtschaft (GIAE) Referenznummer der Bekanntmachung: 81265581

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Eschborn
NUTS-Code: DE71A Main-Taunus-Kreis
Postleitzahl: 65760
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.giz.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Juristische Person des privaten Rechts (gemeinnützige GmbH) finanziert durch die Bundesrepublik Deutschland
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Internationale Zusammenarbeit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

81265581-Globalvorhaben Grüne Innovationszentren in der Agrar-und Ernährungswirtschaft (GIAE)

Referenznummer der Bekanntmachung: 81265581
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
77110000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Agrarproduktion
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Ziel des Gesamtvorhabens „Grüne Innovationszentren Mali“ der BMZ-Sonderinitiative EINEWELT ohne Hunger (SEWoH) lautet: Innovationen der Agrar- und Ernährungswirtschaft haben in ausgewählten Regionen zu einer nachhaltigen ländlichen Entwicklung beigetragen. Das Vorhaben fördert die Wertschöpfungskette Reis, Mango und Kartoffel/Gemüse in Mali und setzt auf innovative und vorwiegend klimafreundliche Maßnahmen. Die Interventionsregionen in Mali sind Koulikoro, Sikasso, Kayes, Ségou und Mopti/Binnendelta. Gemessen wird das Ziel an den Indikatoren Einkommen, Produktivität, klimafreundliche Landwirtschaft, Geschäftsentwicklung und Arbeitsplätze.

Weiterbildungsangebote richten sich an ca. 137 000 Kleinbäuerinnen und Kleinbauern sowie 670 Unternehmen. Zusätzlich sollen über digitale Medien, wie Radio, 85 000 Menschen informiert werden. Frauen und junge Menschen werden besonders gefördert, um der strukturellen Benachteiligung entgegen zu wirken. Ausbildungszentren werden strategisch unterstützt um die Innovationen langfristig zu verankern. Wissensformate berühren mehrere Ebenen. Die wirtschaftliche durch Unternehmensansätze wie SME Business Loop, Farmer Business School und ValueLinks. Die ökologische durch klimafreundliche Methoden wie biologische Düngemittel, nachhaltige Mechanisierung, Lagerung und erneuerbare Energien/ Kühlung. Die soziale durch Alphabetisierungskurse und die politische durch Beratung zu nationalen Strategien und moderner Landwirtschaft. Dabei kommen 2 Erweiterungsmodule (Erneuerbare Energien und Ökolandbau), ein Kooperationsmodul (Agrarfinanzierung) und 5 Querschnittsthemen (Jugendbeschäftigung, Gender, Klima, Digitalisierung und Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) und Mechanisierung) unterstützen zur Anwendung.

Ein breites Bündnis aus politischen, privaten, zivilgesellschaftlichen, und wissenschaftlichen Akteuren begleitet die Umsetzung. Dazu gehören das Ministerium für Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei, Unternehmen wie Mali Food Fresh, verschiedene Kooperativen, Universitäten in Mali und Deutschland sowie die Welthungerhilfe und der Deutsche Internationale Volkshochschulverband.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
73220000 Beratung im Bereich Entwicklung
77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
77100000 Dienstleistungen im Bereich Landwirtschaft
79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
79410000 Unternehmens- und Managementberatung
80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: ML Mali
Hauptort der Ausführung:

GIZ-Büro Mali Rue 22, Porte 202 00000 Bamako, Mali keine PLZ: https://www.giz.de/de/weltweit/334.html

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Ziel der ausgeschriebenen Leistung ist es durch Innovationen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft (Mango und Kartoffel/ Gemüse) die regionale Versorgung mit Nahrungsmitteln in Mali zu verbessern, das Einkommen von kleinbäuerlichen Betrieben zu steigern und Arbeitsplätze zu schaffen. Die geförderten Innovationen unterliegen dem Ansatz nachhaltige, gerechte und inklusive Lebensmittelwertschöpfungsketten zu fördern.

Damit trägt das Dienstleisterpaket zur Erreichung der Kernmodule, Zielindikatoren und Outputs bezogen auf die Wertschöpfungskette Mango und Kartoffel/ Gemüse des Gesamtvorhabens bei. Innovationen müssen konkret und flächendeckend gefördert, Kompetenzen weiter aufgebaut, Arbeitsplätze geschaffen und landwirtschaftliche Unternehmen gestärkt werden.

Der Dienstleister wird im Rahmen eines bereits laufenden Vorhabens agieren. Die Umsetzung soll in den fünf Regionen Koulikoro, Sikasso, Kayes, Ségou und Mopti/ Binnendelta erfolgen und in Synergie mit dem Bündnis aus politischen, privaten und zivilgesellschaftlichen sowie wissenschaftlichen Akteuren fortgeführt und erweitert werden.

Der Auftragnehmer wird für 3 Arbeitspakete der beiden Wertschöpfungsketten verantwortlich sein:

(1) Landwirtschaftliche Innovationen und Kompetenzen,

(2) Nachhaltiges Agribusiness,

(3) Planung, Steuerung, Monitoring und Mainstreaming. Im Besonderen geht es um das Upscalen von landwirtschaftlichen Innovationen und Unternehmensförderung bei der Berücksichtigung von geförderten Querschnittsthemen wie Gleichberechtigung der Geschlechter, Klima, Digitalisierung, Jugendförderung, Mechanisierung, Agrafinanzierung, erneuerbare Energien und Ökolandbau.

Das Leistungspaket Wertschöpfungskette Mango und Kartoffel/Gemüse begleitet die Umsetzung der Agenda 2030 und baut auf das bestehende Engagement der deutschen Entwicklungszusammenarbeit im Bereich der ländlichen Entwicklung und Ernährungssicherheit. Dabei ist die gesamte Wertschöpfungskette im Blick: vom Acker bis zum Teller. Die ausgeschriebene Leistungsbeschreibung wirkt damit direkt auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) 1, 2, und 5: „Keine Armut“, „Kein Hunger“ und „Geschlechtergleichheit“ sowie indirekt auf die SDG 4,7,8 und 13: „Hochwertige Bildung“, „Bezahlbare und Saubere Energie“, „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“ und „Maßnahmen zum Klimaschutz“.

In der Leistungsbeschreibung werden die Aufgaben des Dienstleisters in detaillierter Form erläutert.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung / Gewichtung: 70
Preis - Gewichtung: 30.00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 007-011625
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Auftragsvergabe AFC Agriculture and Finance Consultants GmbH

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
29/04/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse: http://www.afci.de
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YL5J

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/05/2021

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Altenstadt
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen-Rohrbach
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Felsberg
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gemünden (Felda)
Gemünden (Wohra)
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Ginsheim-Gustavsburg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Kalbach
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Körle
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Modautal
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Petersberg
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Wald-Michelbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt