Deutschland – Büromöbel – Lieferung und Montage von Büromöbeln und anderen Ausstattungselementen

266751-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Büromöbel – Lieferung und Montage von Büromöbeln und anderen Ausstattungselementen
OJ S 88/2024 06/05/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: 50Hertz Transmission GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung und Montage von Büromöbeln und anderen Ausstattungselementen
Beschreibung: Das grundlegende Bürokonzept und die Möblierung der 50Hertz-Firmenzentrale „Netzquartier“ in der Berliner Heidestraße soll im Projekt 2. BA fortgeführt werden, wobei zum Teil auf bestehende Möbelserien zurückgegriffen werden soll. Zusätzlich werden Projekträume für agiles arbeiten mit beweglichen Möbeln ausgestattet. Um dieses Konzept hinsichtlich der Möblierungsplanung umzusetzen, wurde die Graef GmbH beauftragt. Auf Basis der durch Gräf erarbeiteten Möblierungsplanung erfolgt die Ausschreibung der Möbel und weiterer Einrichtungsgegenstände.
Kennung des Verfahrens: bbc4223b-bf37-4b7c-a551-14eded861dd5
Interne Kennung: WS1967916919
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39130000 Büromöbel
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 4 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Grundsatz Es gelten die mit der Auftragsbekanntmachung veröffentlichten Unterlagen. Der Auftraggeber behält sich vor, im laufenden Verfahren Unterlagen zu konkretisieren und nachzureichen. In einem solchen Fall gelten die geänderten Dokumente. 2-stufiges Vergabeverfahren Der Auftraggeber veröffentlicht und vergibt Aufträge nach den Vorgaben der Sektorenverordnung (SektVO). Grundsätzlich erfolgen die Ausschreibungen im zweistufigen Verfahren. Dieses Verfahren besteht aus dem Teilnahmeantrag auf die Auftragsbekanntmachung zur Qualifikation (request for in-formation oder selection phase) und den sich daran anschließenden Bieterwettbewerb (request for proposal) (Abbildung 1: Zweistufiges Verfahren). Abbildung 1: Zweistufiges Verfahren Die Auftragsbekanntmachungen werden im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union unter http://ted.europa.eu im Bereich Versorgungssektoren veröffentlicht. Für den Zugang zur Auftragsbekanntmachung und zu den Vergabeunterlagen ist keine Registrierung erforderlich. Auf diese Bekanntmachung können sich interessierte Wirtschaftsteilnehmer via E-Mail an den Ausschreibenden und anschließender Einladung via ARIBA sourcing (Vergabeplattform) bewerben. Aufgrund zur Teilnahme am Verfahren notwendigen Registrierung in ARIBA wird empfohlen sich spätestens 72 Stunden vor Ende der Teilnahmeantragsfrist beim zuständigen EinkäuferIn schriftlich (per E-Mail) zu melden. 50Hertz muss den Bewerber zur ARIBA Plattform einladen. Eine Registrierung des Bewerbers auf ARIBA ist für eine Teilnahme an diesem Verfahren zwingend notwendig. Mit dem Teilnahmeantrag sind die in der Auftragsbekanntmachung unter III. genannten Eignungskriterien zu erfüllen. Interessierte Wirtschaftsteilnehmer, die fristgemäß unter Einhaltung sämtlicher Bedin-gungen die Eignungskriterien erfüllen und nach Maßgabe der veröffentlichten Bedingungen als Bieter zum Vergabeverfahren zugelassen werden, erhalten die Aufforderung zur Teilnahme am Bieterwettbewerb. Teilnahmewettbewerb  Auf der Grundlage der zur Verfügung gestellten Teilnahmeunterlagen hat die form- und fristgerechte Einreichung des Teilnahmeantrags durch den interessierten Wirtschaftsteilnehmer zu er-folgen (Registrierung auf der Vergabeplattform erforderlich).  Ausländische Bewerber: Diese haben grundsätzlich die geforderten Erklärungen/Nachweise auf Deutsch vorzulegen. Sollte eine Erklärung/ein Nachweis gänzlich nicht geführt werden können, ist dies zu begründen, eine vergleichbare Erklärung/ein vergleichbarer Nachweis vorzulegen und - auf Deutsch - zu erläutern, warum die Vergleichbarkeit besteht. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizulegen  Für den Zugriff auf Vergabeunterlagen die als vertraulich eingestuft werden, ist die beigelegte Vertraulichkeitsvereinbarung rechtsverbindlich unterzeichnet über die Vergabeplattform zu übergeben.  Formale Prüfung der Teilnahmeanträge durch den Auftraggeber.  Der Auftraggeber kann Bewerber unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzureichen. Ein Anspruch der Bewerber auf eine Nachforderung von Unterlagen besteht nicht.  Die Eigenerklärungen, die in der EU-Bekanntmachung unter dem Abschnitt III (Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben) gefordert werden, können an der entsprechenden Stelle auf der Vergabeplattform mit „ja“, „wir bestätigen“ oder Ähnlichem abgegeben werden. In diesem Fall braucht der Bewerber keine zusätzlichen Eigenerklärungen einzureichen.  Feststellung der Eignung (siehe Anforderungen: III.1. der Auftragsbekanntmachung).  Nicht geeignete Bewerbungen werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.  Mit dem Teilnahmeantrag sind noch keine Angebotsunterlagen (insbesondere keine Preise!) einzureichen.  Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105 Ort: Berlin Postleitzahl: 10825 Land: Deutschland Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehel-fen: Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben. "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Ein-reichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht ab-helfen zu wollen, vergangen sind.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:  Ausländische Bewerber: Diese haben grundsätzlich die geforderten Erklärun-gen/Nachweise auf Deutsch vorzulegen. Sollte eine Erklärung/ein Nachweis gänz-lich nicht geführt werden können, ist dies zu begründen, eine vergleichbare Erklä-rung/ein vergleichbarer Nachweis vorzulegen und - auf Deutsch - zu erläutern, wa-rum die Vergleichbarkeit besteht. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Spra-che verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizulegen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 3 - Sonderbauten - Tischler
Beschreibung: 4.2.5 Das grundlegende Bürokonzept und die Möblierung der 50Hertz-Firmenzentrale „Netzquartier“ in der Berliner Heidestraße soll im Projekt 2. BA fortgeführt werden, wobei zum Teil auf bestehende Möbelserien zurückgegriffen werden soll. Zusätzlich werden Projekträume für agiles arbeiten mit beweglichen Möbeln ausgestattet. Um dieses Konzept hinsichtlich der Möblierungsplanung umzusetzen, wurde die Graef GmbH beauftragt. Auf Basis der durch Gräf erarbeiteten Möblierungsplanung erfolgt die Ausschreibung der Möbel und weiterer Einrichtungsgegenstände.
Interne Kennung: Los 3 - Sonderbauten
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39150000 Diverse Möbel und Einrichtungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 400 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Produktinnovationen.
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Teilnahmeantrag sind nach Maßgabe der Formanforderungen gemäß Punkt VI.3) der EU-Bekanntmachung die folgenden Bescheinigungen, Unterlagen, Nachweise, Erklärungen und sonstigen Angaben einzureichen: - Schriftliche Eigenerklärung, mit rechtsverbindlicher Unterschrift, dass a) die Ausschlusskriterien nach § 21 Abs. 1 und 4 SektVO für den Bewerber nicht vorliegen, b) der Bewerber in der Lage ist, die Angebotserarbeitung und die Abwicklung des gesamten Auftrags sowie die Dokumentation in deutscher Sprache abzuwickeln. c) Unterschriebene Geheimhaltungserklärung (Vorlage 50Hertz) Kurzbeschreibung des Unternehmens (max. 1 Seite) 2. Auszug Gewerbezentralregister (nicht älter als 6 Monate) Eigenerklärungen: d) kein Insolvenzverfahren e) nicht im Verfahren der Liquidation f) keine rechtskräftige Verurteilung wegen Verstoß nach § 123 GWB g) Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns h) keine Schwarzarbeit i) Informationspflicht bei Änderungen der Punkte der vorgenannten Punkte d-h
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Teilnahmeantrag sind nach Maßgabe der Formanforderungen gemäß Punkt VI.3) der EU-Bekanntmachung die folgenden Bescheinigungen, Unterlagen, Nachweise, Erklärungen und sonstigen Angaben einzureichen: 1. Umsatz (3 Jahre) für vergleichbare Leistungen, gegliedert nach Gewerken 1. Nachweis des Versicherungsgebers (Übergabe einer Kopie) über das Bestehen Einer Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: 1 Mio EUR pro Schadenfall (2-fach maximiert) für Sach-, Vermögens und Personenschäden 2. Zusicherung (Eigenerklärung) der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns bzw. der tariflichen Vergütungsregelungen für alle Mitarbeiter. Alle aufgeführten Punkte sind Mindestbedingungen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Einreichung der geforderten Referenzen
Beschreibung: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Teilnahmeantrag sind nach Maßgabe der Formanforderungen gemäß Punkt VI.3) der EU-Bekanntmachung die folgenden Bescheinigungen, Unterlagen, Nachweise, Erklärungen und sonstigen Angaben einzureichen: 1. Der Bewerber muss Händler oder Produzent von Büromöbeln sein. 2. Der Bewerber sichert dem Auftraggeber mit seinem Teilnahmeantrag seine Bereitschaft zu, sämtliche allgemein geltenden Arbeitssicherheitsanforderungen einzuhalten. 3. Der Bewerber sichert dem Auftraggeber darüber hinaus zu, alle Arbeiten nach den Sicherheitsvorgaben der Berufsgenossenschaften durchzuführen. 4. Es sind nachprüfbare Referenzen über vergleichbare Aufträge vorzulegen. Mindestens drei Referenzen abgeschlossener Aufträge der letzten fünf Jahre (Veröffentlichungszeitraum der Ausschreibung) müssen angegeben werden. Hierbei sind folgende Mindestangaben vorzunehmen: — Ansprechpartner des Auftraggebers der Referenz inklusive Name, Adresse, Telefonnummer — Bezeichnung und Kurzbeschreibung der Referenz — Auftragswert größer 400 T€ der erbrachten Lieferungen und Leistungen — Zeitraum der Leistungserbringung Die Referenzliste ist in tabellarischer Form zu erbringen. Alle aufgeführten Punkte sind Mindestbedingungen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Neben dem Angebotspreis sind das Umsetzungskonzept, wie auch die Verhandlungsgespräche, die Präsentation und die Vorstellung des AN Entscheidungskriterien für die Vergabe.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umsetzungskonzept
Beschreibung: Im Umsetzungskonzept sind folgende Anforderungen aufzuführen. ➢ fachgerechte Anfertigung der Möbel nach Vorgabe und Absprache mit dem AG ➢ nachhaltige und umweltfreundliche Produktion ➢ termingerechte Lieferung ➢kurze Reaktionszeiten bei Problemen ➢ bei Bauverzug Möglichkeit der Zwischenlagerung der Möbel ➢ Ablaufplanung in Abstimmung mit den anderen Lieferanten und Dienstleistern ➢ ein fester Ansprechpartner für die gesamte Projektabwicklung ➢ Auf Verlangen des AG erfolgt eine Einweisung in die Handhabung der gelieferten Möbel und Einrichtungsgegenstände
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung des Verhandlungsgespräches und Vorstellung des Bieters
Beschreibung: Bewertung des Verhandlungsgespräches und Vorstellung des Bieters
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.ariba.com
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/06/2024 17:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen gemäß §52 SektVO bleiben vorbehalten.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Ausschreibungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen gemäß Leistungserfassung (LERF) am Monatsende. 30 Tage Zahlungsfrist. Details siehe Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 50Hertz Transmission GmbH
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: 50Hertz Transmission GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 4 - Lieferung und Montage von Büromöbeln
Beschreibung: 4.2.5 Das grundlegende Bürokonzept und die Möblierung der 50Hertz-Firmenzentrale „Netzquartier“ in der Berliner Heidestraße soll im Projekt 2. BA fortgeführt werden, wobei zum Teil auf bestehende Möbel-serien zu-rückgegriffen werden soll. Zusätzlich werden Projekträume für agiles arbei-ten mit beweglichen Möbeln ausgestattet. Um dieses Konzept hinsichtlich der Möblierungsplanung umzusetzen, wurde die Graef GmbH beauftragt. Auf Basis der durch Gräf erarbeiteten Möblierungsplanung erfolgt die Aus-schreibung der Möbel und weiterer Einrichtungsgegenstände.
Interne Kennung: Los 4 - Lose Möbel
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39130000 Büromöbel
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragslaufzeit wird für 6 Jahre, beginnend zum 01.07.2025 (bis 30.06.2031) mit der Option auf eine Verlängerung einseitig durch den AG um weitere 2 Jahre (bis 30.06.2033).
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2033
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 200 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Teilnahmeantrag sind nach Maßgabe der Formanforderungen gemäß Punkt VI.3) der EU-Bekanntmachung die folgenden Bescheinigungen, Unterlagen, Nachweise, Erklärungen und sonstigen Angaben einzureichen: - Schriftliche Eigenerklärung, mit rechtsverbindlicher Unterschrift, dass a) die Ausschlusskriterien nach § 21 Abs. 1 und 4 SektVO für den Bewerber nicht vorliegen, b) der Bewerber in der Lage ist, die Angebotserarbeitung und die Abwicklung des gesamten Auftrags sowie die Dokumentation in deutscher Sprache abzuwickeln. c) Unterschriebene Geheimhaltungserklärung (Vorlage 50Hertz) Kurzbeschreibung des Unternehmens (max. 1 Seite) 2. Auszug Gewerbezentralregister (nicht älter als 6 Monate) Eigenerklärungen: d) kein Insolvenzverfahren e) nicht im Verfahren der Liquidation f) keine rechtskräftige Verurteilung wegen Verstoß nach § 123 GWB g) Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns h) keine Schwarzarbeit i) Informationspflicht bei Änderungen der Punkte der vorgenannten Punkte d-h
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Teilnahmeantrag sind nach Maßgabe der Formanforderungen gemäß Punkt VI.3) der EU-Bekanntmachung die folgenden Bescheinigungen, Unterlagen, Nachweise, Erklärungen und sonstigen Angaben einzureichen: 1. Umsatz (3 Jahre) für vergleichbare Leistungen, gegliedert nach Gewerken 1. Nachweis des Versicherungsgebers (Übergabe einer Kopie) über das Bestehen Einer Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: 1 Mio EUR pro Schadenfall (2-fach maximiert) für Sach-, Vermögens und Personenschäden 2. Zusicherung (Eigenerklärung) der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns bzw. der tariflichen Vergütungsregelungen für alle Mitarbeiter. Alle aufgeführten Punkte sind Mindestbedingungen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Einreichung der geforderten Referenzen
Beschreibung: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Teilnahmeantrag sind nach Maßgabe der Formanforderungen gemäß Punkt VI.3) der EU-Bekanntmachung die folgenden Bescheinigungen, Unterlagen, Nachweise, Erklärungen und sonstigen Angaben einzureichen: 1. Der Bewerber muss Händler oder Produzent von Büromöbeln sein. 2. Der Bewerber sichert dem Auftraggeber mit seinem Teilnahmeantrag seine Bereitschaft zu, sämtliche allgemein geltenden Arbeitssicherheitsanforderungen einzuhalten. 3. Der Bewerber sichert dem Auftraggeber darüber hinaus zu, alle Arbeiten nach den Sicherheitsvorgaben der Berufsgenossenschaften durchzuführen. 4. Es sind nachprüfbare Referenzen über vergleichbare Aufträge vorzulegen. Mindestens drei Referenzen abgeschlossener Aufträge der letzten fünf Jahre (Veröffentlichungszeitraum der Ausschreibung) müssen angegeben werden. Hierbei sind folgende Mindestangaben vorzunehmen: — Ansprechpartner des Auftraggebers der Referenz inklusive Name, Adresse, Telefonnummer — Bezeichnung und Kurzbeschreibung der Referenz — Auftragswert größer 400 T€ der erbrachten Lieferungen und Leistungen — Zeitraum der Leistungserbringung Die Referenzliste ist in tabellarischer Form zu erbringen. Alle aufgeführten Punkte sind Mindestbedingungen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Neben dem Angebotspreis sind das Umsetzungskonzept, wie auch die Verhandlungsgespräche, die Präsentation und die Vorstellung des AN Entscheidungskriterien für die Vergabe.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umsetzungskonzept
Beschreibung: Im Umsetzungskonzept sind folgende Anforderungen aufzuführen. ➢ termingerechte Lieferung ➢ Forderung zur nachhaltigen und umweltfreundlichen Produktion ➢ bei Bauverzug Möglichkeit der Zwischenlagerung der Möbel ➢ kurze Reaktionszeiten bei Problemen ➢ Ablaufplanung in Abstimmung mit den anderen Lieferanten und Dienstleistern ➢ ein fester Ansprechpartner für die gesamte Projektabwicklung ➢ Auf Verlangen des AG erfolgt eine Einweisung in die Handhabung der gelieferten Möbel und Einrichtungsgegenstände
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: After Sales Vertrag
Beschreibung: Im Sinne der Absicherung von Nachlieferungen, späteren Umnutzungen bzw. Reparaturen wird Wert auf eine langfristige Verfügbarkeit der ausgeschriebenen Möbel und Einrichtungsgegenstände sowie der entsprechenden Ersatzteile gelegt.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung der Verhandlungsgespräche und Vorstellung des Bieters
Beschreibung: Bewertung der Verhandlungsgespräche und Vorstellung des Bieters
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.ariba.com
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/06/2024 17:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen gemäß §52 SektVO bleiben vorbehalten.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Ausschreibungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen gemäß Leistungserfassung (LERF) am Monatsende. 30 Tage Zahlungsfrist. Details siehe Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: keine
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 50Hertz Transmission GmbH
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: 50Hertz Transmission GmbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: 50Hertz Transmission GmbH
Registrierungsnummer: DE813473551
Postanschrift: Heidestraße 2  
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Fax: 000
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d09120c7-5c3f-4038-89a8-17f9d9f013c0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/05/2024 00:00:00 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 266751-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 88/2024
Datum der Veröffentlichung: 06/05/2024