Deutschland – Werbe- und Marketingdienstleistungen – Marken- und Kommunikationsagentur

154276-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Werbe- und Marketingdienstleistungen – Marken- und Kommunikationsagentur
OJ S 53/2024 14/03/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stromnetz Hamburg GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Marken- und Kommunikationsagentur
Beschreibung: Abschluss eines Rahmenvertrages für alle Leistungen einer Marken- und Kommunikationsagentur mit vielfältigen Zielgruppen, z. B. für - strategische Kommunikationsberatung - Markenmanagement (Weiter-)Entwicklung des Corporate Designs - Konzeption und Umsetzung von Online-Medien - Kreation/Konzeption von Printmedien - Kreation/Konzeption im Raum für Messen und Events - Texterstellung, Redaktion und Lektorat - Foto-Shootings - Konzeption, Planung und Umsetzung der Arbeitgebermarke
Kennung des Verfahrens: 147f4eb7-fcfc-4337-a106-d9c86dfcc6ca
Interne Kennung: 2024000558
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: 22177
Postleitzahl: 22177
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 000 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote. Für den Fall, dass die Anzahl der geeigneten Bewerber die Zahl 5 überschreitet, erfolgt aufgrund der begrenzten Kapazitäten des Auftraggebers eine Auswahl von 5 - 8 Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Dies erfolgt entsprechend nachfolgendem Bewertungsschema: (1) Entfernung des Standortes, welcher Leistungen für den Auftraggeber erbringen soll (Nachhaltigkeitskriterium): bis 100 km - 60 Punkte / ab 101 km - 40 Punkte / ab 201 km - 20 Punkte / größer 301 km - 0 Punkte (2) Referenzen: 3 Referenzen eingereicht - 60 Punkte / 2 Referenzen eingereicht - 40 Punkte / 1 Referenz eingereicht - 20 Punkte / keine Referenz eingereicht - 0 Punkte // jede Referenz welche für ein kommunales Unternehmen und/oder ein Unternehmen der Energiebranche oder einen Netzbetreiber, eingereicht wurde erhält der Bewerber zusätzlich 30 Punkte je Referenz unabhängig davon ob 1, 2 oder 3 der genannten Kriterien erfüllt sind. Je Referenz kann der Bewerber damit 50 Punkte erzielen. Die Gesamtsumme der definierten Bewertungskriterien beträgt 210 Punkte. Es wird darauf hingewiesen, dass Angaben in Teilnahmeanträgen, die an anderen Stellen als in den Anlagen angegeben werden, ggf. nicht berücksichtigt werden. Die Verwendung der beigefügten Anlagen ist zwingend. Änderungen sind unzulässig und können zum Ausschluss des Teilnahmeantrages führen. Eine Kosten- oder Aufwandsentschädigung für diesen Teilnahmewettbewerb wird nicht gewährt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe:
Rein innerstaatliche AusschlussgründeGemäß § 123 bis 126 GWB und § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLOG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG, Verordnung EU 2022/576, § 57, 42 Abs. 1 VgV. Weitere Ausschlussgründe sind in den Eignungskriterien Pkt. 5.1.9 hinterlegt.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Marken- und Kommunikationsagentur
Beschreibung: Abschluss eines Rahmenvertrages für alle Leistungen einer Marken- und Kommunikationsagentur mit vielfältigen Zielgruppen, z. B. für - strategische Kommunikationsberatung - Markenmanagement (Weiter-)Entwicklung des Corporate Designs - Konzeption und Umsetzung von Online-Medien - Kreation/Konzeption von Printmedien - Kreation/Konzeption im Raum für Messen und Events - Texterstellung, Redaktion und Lektorat - Foto-Shootings - Konzeption, Planung und Umsetzung der Arbeitgebermarke
Interne Kennung: e13822e2-efd0-4084-b6fe-7ef8463a16ae
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Option zur Vertragsverlängerung um 3x 2 Jahre
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: 1.2.1 Erklärung und Nachweis Eintragung im Berufs-, Handwerks- oder Handelsregister/1.2.2 Eigenerklärung hinsichtlich Eintragungen im Gewerbezentralregister/1.2.4, 1.2.6, 1.2.8, 1.2.10, 1.2.11, 1.2.12 Eigenerklärungen zu Ausschlussgründen § 123, 124 GWB, § 21 AEntG, § 98 AufenthG, Verordnung EU 2022/576 / 1.2.13 Geheimhaltungsverpflichtung/1.2.14 No-Spy-Erklärung/1.2.15 Erklärung Falschangaben
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: 1.3.1 Erklärung und Nachweis Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 1 Mio. EUR/1.3.2 Eigenerklärung über das Vorliegen positiver Jahresabschlüsse/1.3.3 Eigenerklärung und Vorlage von Bonitätsnachweisen (Sozialversicherungsträger und/oder Nachweis Finanzamt über die Zahlung von Steuern)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: 1.4.1-1.4.3 Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen (Referenzen zu Projekten mit gleichem oder ähnlichem Leistungsumfang; die Referenzen dürfen nicht älter als 5 Jahre sein)/1.4.4 Eigenerklärung zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl/1.4.5 Entfernung zum Auftraggeber/1.4.6 Vergabe von Unteraufträgen/1.4.7 Eigenerklärung zur Vertrags-, Auftragsabwicklung in deutscher Sprache
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 8
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/04/2024 12:00:00 (UTC+2)
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 08/05/2024
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/04/2024 12:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3010.2024 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich Nachforderungen gemäß § 51 Abs. 2 SektVO vor. Weiterführende Informationen in den Vergabeunterlagen.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Die Anlage 1 zum Teilnahmewettbewerb ist einzureichen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Sofern von den Bewerbern erklärt wird, dass mit der Bildung der Bietergemeinschaft kein Tatbestand i.S.v. § 1 GWB erfüllt wird, sind Bietergemeinschaften zugelassen. Ein Zusammenschluss ist nur bis zur Abgabe der Bewerbung möglich. Die Bewerbung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben. Es ist ein federführendes Mitglied zu benennen. Dessen Vollmacht ist vorzulegen. Die Bewerbergemeinschaftserklärung muss enthalten, dass sich die Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftend konstituiert. Weitere Angaben siehe Anlage "Bewerbergemeinschaft".
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen besteht eine Antragsfrist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen (Nichtabhilfemitteilung, siege § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Es gelten insbesondere die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB): §§ 134 (Informations- und Wartepflicht), 135 (Unwirksamkeit), 160 (Einleitung Antrag) GWB.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stromnetz Hamburg GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stromnetz Hamburg GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stromnetz Hamburg GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stromnetz Hamburg GmbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stromnetz Hamburg GmbH
Registrierungsnummer: 009a5d65-54bc-430c-8d7e-e21c0f763ad0
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Bramfelder Chaussee 130  
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22177
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
Telefon: +49 404920200
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen
Registrierungsnummer: df1c21c2-1c41-4925-82be-e44c8f8b3b04
Postanschrift: Gänsemarkt 36  
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40428231816
Fax: +49 40428232020
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Stromnetz Hamburg GmbH
Registrierungsnummer: e7409862-27c8-4bf7-9453-0442db7e1947
Abteilung: - Angebotseingangsstelle -
Postanschrift: Bramfelder Chaussee 130  
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22177
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: - Angebotseingangsstelle -
Telefon: +49 404920200
Rollen dieser Organisation
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b8cd98b9-96f6-4946-9388-677b12a1d305 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/03/2024 09:59:38 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 154276-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 53/2024
Datum der Veröffentlichung: 14/03/2024