Deutschland – IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung – Einführung der Entgeltabrechnung in das bestehende SAP HCM-System für das Universitätsklinikum Halle (Saale)

86080-2024 - Ergebnis
Deutschland – IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung – Einführung der Entgeltabrechnung in das bestehende SAP HCM-System für das Universitätsklinikum Halle (Saale)
OJ S 29/2024 09/02/2024
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR - Kaufmännische Direktion
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Einführung der Entgeltabrechnung in das bestehende SAP HCM-System für das Universitätsklinikum Halle (Saale)
Beschreibung: Das Universitätsklinikum Halle (Saale) (UKH) plant die Einführung der vollumfänglichen Entgeltabrechnung in das bestehende SAP HCM System. Dafür sucht das UKH einen fachlich qualifizierten Dienstleistungspartner, der das Implementierungsprojekt plant, operativ steuert und umsetzt, um die Entgeltabrechnung durch das UKH zum 01.01.2025 (= Go Live Termin) sicherzustellen. Die Umsetzung der Entgeltabrechnung soll über den Go Live-Termin hinaus (längstens bis 31.12.2025) durch den Implementierungspartner fachlich begleitet werden. Die Entgeltabrechnung umfasst die Zahlbarmachung von stetigen sowie unstetigen Entgeltbestandteile und darüber hinaus betrifft dies die Abrechnung von tariflichen Beschäftigten und außertariflicher Beschäftigter. Die Rolle des Dienstleisters umfasst sowohl Planungs-, Beratungs-, Umsetzungs-, Unterstützungs- als auch Schulungsleistungen sowie Leistungen zur Konfiguration des Systems und dessen Schnittstellen und eventuell notwendige Entwicklungsleistungen zur Anpassung von Programmteilen an.
Kennung des Verfahrens: 907ee2d7-d94e-428b-ae40-0f0a7a51bdf6
Vorherige Bekanntmachung: 00529242-2023
Interne Kennung: HAL_UK_2023_01
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 500 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Weitere, vom Bewerber vorzulegende Unterlagen: 1. ausgefüllter Teilnahmeantrag (Formular) (Textform) 2. ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (Formular) (Textform); Hinweis: bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer auszufüllen. (Textform) 3. ausgefüllte Bewerbererklärung  (Formular) (Textform) oder ersatzweise Nachweis der Präqualifizierung (Eintragung in AVPQ); Hinweis: bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist das Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer auszufüllen (Textform). (oder Nachweis über Präqualifizierung) 4. sofern eine Bewerbergemeinschaft gebildet wurde: ausgefüllte Erklärung zur Bieter-/Bewerbergemeinschaft (Formular) (Textform); Hinweis: Die Erklärung ist von jedem Mitglied der Bewerber-/ Bietergemeinschaft auszufüllen. Zusätzlich müssen von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft die ausgefüllten Anlagen von Nr. 2 und 3 ausgefüllt vorliegen.(Textform) 5. sofern eine Bewerbergemeinschaft mit Nachunternehmern vorliegt: auftragsbezogene Darstellung von Struktur, Funktionen, Zuständigkeiten und Abläufe innerhalb der Bewerbergemeinschaft sowie eine Darstellung der technischen und kaufmännischen Leitung - Ausführungen auf max. 2 DIN A4-Seiten; die Darstellung ist als PDF Datei in selbst zu wählender Form einzureichen. 6. sofern eine Eignungsleihe vorliegt: rechtsverbindlich unterschriebene Verpflichtungserklärung des Dritten über die verbindliche Verfügbarkeit der für den Auftrag erforderlichen Mittel / Kapazitäten / Ressourcen für den Fall der Beauftragung vorgelegt hat. (in einfacher Kopie) 7. ausgefüllte Eignungsmatrix_Teilnahmewettbewerb (Textform) 8. kurze Firmenpräsentation inkl. Angaben zu Namen der Firma, Kontaktadressen, Kontaktpersonen, Unternehmens-/ Unternehmensgruppenstruktur, Entwicklung, Standorte, durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl, Zahl der Fachkräfte in den letzten drei Jahren, Darstellung des Unternehmensprofils und der Leistungsschwerpunkte zur Verfügung gestellt hat. Die Kurzpräsentation ist als PDF Datei in selbst zu wählender Form einzureichen. 9. Eigenerklärung zur Anzahl der Fachkräfte (getrennt nach Projektleitung, Projektabwicklung, Beratung, Entwicklung oder vergleichbar) mit Projekterfahrung zur Implementierung/Erweiterung SAP Payroll zum Stichtag 01.01.2023 in der Bundesrepublik Deutschland (in PDF) 10. Nachweis über eine gültige Zertifizierung über ein Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015 oder eine vergleichbare Zertifizierung des Unternehmens (einfache Kopie) 11. Weitere Hinweise: Für den Nachweis der Eignung soll vom Bewerber die Eignungsmatrix Teilnahmewettbewerb sowie die Formulare des Auftraggebers verwendet werden. Eigenerklärungen sind ausreichend, sofern dies vom Auftraggeber angegeben ist. Während des Verfahrens ablaufende Bescheinigungen sind unaufgefordert zu aktualisieren. Die vom Bewerber vorzulegenden leistungsspezifischen Referenzen sollen sich auf den Zeitraum der letzten 5 Jahre vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung beziehen. Dieser Referenzzeitraum ist erforderlich, um einen ausreichenden Wettbewerb in diesem Verfahren sicherzustellen (vgl. § 46 Abs. 3 VgV). Der Auftraggeber behält sich bezüglich der Referenzen vor, bei den benannten Kunden Informationen einzuholen, die eine weitergehende Prüfung der Leistungsfähigkeit erlauben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Einführung der Entgeltabrechnung in das bestehende SAP HCM-System für das Universitätsklinikum Halle (Saale)
Beschreibung: Die Implementierung der Entgeltabrechnung in SAP HCM für die Beschäftigten des Universitätsklinikums Halle (Saale), alle damit verbundenen Aufgaben, die Unterstützung beim Echtbetrieb (Go-Live) und der Support/Service bis 31.12.2025 ist Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung. Die Abrechnung der 1.100 Beschäftigten der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg soll aktuell nicht beauftragt werden, ist jedoch optionaler Bestandteil des vorliegenden Auftragsgegenstandes.
Interne Kennung: HAL_UK_2023_01
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72220000 Systemberatung und technische Beratung, 72224000 Beratung im Bereich Projektleitung, 72224100 Planung im Bereich Systemimplementierung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: - Abrechnung der 1.100 Beschäftigten der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg soll aktuell nicht beauftragt werden, ist jedoch optionaler Bestandteil des vorliegenden Auftragsgegenstandes - Leistungen zur Berücksichtigung der Einführung der Hana-Technologie (H4S4) bei der Konzeptionierung des Projektplanes; Umsetzung für das Jahr 2025 (optionales Folgeprojekt) - Leistungen zur Anpassungen des aktuellen SAP HCM OM - Leistungen zur Abbildung Entgeltordnung inkl. Eingruppierungsschemen im SAP - Leistungen zur Erweiterung Rollen- und Berechtigungen - 10 zusätzliche Userlizenzen (SAP-Professional-User) inkl. Datenbanklizenzierung (Oracle) - Leistungen zur Implementierung Payroll in SAP S/4HANA Private Cloud Edition (PCE) for HCM
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kiefernweg 34, 06120 Halle (Saale)  
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis der Dienstleistung
Beschreibung: Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents.

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projekt und Service
Beschreibung: Projekt und Service

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Dienstleistungskonzept
Beschreibung: Dienstleistungskonzept inkl. Implementierungs-, Service und Schulungskonzept
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: „Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle (Saale)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR - Kaufmännische Direktion
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR - Kaufmännische Direktion
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle (Saale)
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR - Kaufmännische Direktion
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR - Kaufmännische Direktion
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 742 940,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: EPI-USE GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Einführung Entgeltabrechnung
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert des Ergebnisses: 742 940,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Einführung Entgeltabrechnung
Datum der Auswahl des Gewinners: 30/01/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 07/02/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: false
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR - Kaufmännische Direktion
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR - Kaufmännische Direktion
Registrierungsnummer: 00002647
Postanschrift: Ernst-Grube-Straße 30  
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06120
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsbereich I - Vergabestelle, Frau Kathleen Messerschmidt / Frau Steffi Haase
Telefon: +49 345-5571228
Fax: +49 345-5571016
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle (Saale)
Registrierungsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2  
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 345-5141529
Fax: +49 345-5141115
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: EPI-USE GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: medium
Registrierungsnummer: DE260735544
Postanschrift: Sophie-Scholl-Platz 8  
Stadt: Hanau
Postleitzahl: 64352
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
Telefon: +496181189010
Rollen dieser Organisation
Bieter
Gewinner dieser LoseLOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f221396f-0636-48d0-8e28-a391c5e2a0bb - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/02/2024 12:15:04 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 86080-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 29/2024
Datum der Veröffentlichung: 09/02/2024