Deutschland - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - Planungsleistungen TGA Gebäude 33 Berliner Großmarkt

1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: B-Plus Planungs-AG
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Planungsleistungen TGA Gebäude 33 Berliner Großmarkt
Beschreibung: Planungsleistungen TGA Gebäude 33 Berliner Großmarkt
Kennung des Verfahrens: 018c90fc-c2c0-41ad-8563-23d8390344d4
Interne Kennung: 168-N04.1
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: No
Zentrale Elemente des Verfahrens: Fachplanerleistungen: Abwasser-, Wasseranlagen Wärmeversorgungs- und Kälteanlagen raumlufttechnische Anlagen Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Anteilige Beauftragung der Leistungsstufe 2 (Leistungsphase 3 nach HOAI) Optionale, anteilige Beauftragung der Leistungsstufe 3 (Leistungsphase 5 nach HOAI) Optionale anteilige Beauftragung der Leistungsstufe 3 (Leistungsphasen 6 und 7 nach HOAI) Optionale Beauftragung der Leistungsstufe 4 (Leistungsphase 8 nach HOAI) Optionale Beauftragung der Leistungsstufe 5 (Leistungsphase 9 nach HOAI) Das Gebäude wurde 1997 für die Fleischverarbeitung errichtet und befindet sich auf dem südwestlichen Teil des Berliner Großmarktes, Beusselstraße 44N-Q in 10553 Berlin. Gegenstand der Umbausanierung ist dabei das Hauptgebäude mit der Nummerierung 33B-D im Orientierungssystem des Berliner Großmarktes. Das Gebäude ist ca. 54,00 m lang und i. M. 30,00 m breit. Es ist im Osten und Westen von einer Grenzbebauung durch Flachbauten begrenzt.
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 71240000Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Raum Berlin
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10553
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden max. fünf Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die Bewerberauswahl erfolgt in einem dreistufigen Verfahren: 1. Stufe: Es wird geprüft, ob der Teilnahmeantrag alle geforderten Angaben und Unterlagen enthält. Fehlende Angaben und Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers innerhalb einer angemessenen Frist nachzureichen. Teilnahmeanträge, die auch bei Ablauf der Nachfrist noch unvollständig sind, werden nichtberücksichtigt. 2. Stufe: Es wird geprüft, ob der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft nach den von ihm/ ihr eingereichten Angaben und Unterlagen grds. geeignet erscheint, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht auszuführen, insbesondere die festgelegten Mindestanforderungen an die wirtschaftliche und finanzielle sowie technische Leistungsfähigkeit erfüllt. 3. Stufe: Überschreitet die Anzahl geeigneter Bewerber die Anzahl der Bewerber, die zur An-gebotsabgabeaufgefordert werden soll, wird eine differenzierte Eignungsprüfung vorgenommen, um den Bewerberkreis auf die maximal 5 aufzufordernden Bewerber zu reduzieren. Es werden diejenigen Bewerber/Bewerbergemeinschaften am weiteren Verfahren beteiligt und zur Angebotsabgabe aufgefordert, die nach den vorgelegten Angaben/ Unterlagen zur Refe-renzlage im Vergleich zu ihren Mitbewerbern in besonderer Weise geeignet erscheinen, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht zu erbringen. Zu dem Zweck werden die Unterlagen und eingereichten Referenzen (der Abschluss der jeweiligen Referenz soll nicht mehr als 3 Jahre vor dem Beginn dieses Projektes liegen.) über vergleichbare Leistungen gemäß den in der Anlage „TA_168_231218_Teilnahmebedingungen TGA-Planung“ bepunktet. Maßgeblich für die Abschichtung sind folgende Kriterien: Für die Referenzen: technisch-fachliche Vergleichbarkeit des Referenzobjekts Vergleichbarkeit der Referenz hinsichtlich der Gesamtleistung der Kälte-Anlage Vergleichbarkeit des Referenzobjekts hinsichtlich der Berücksichtigung von Anlagen zur Nutzung der Abwärme Abdeckung von Leistungsphasen gemäß HOAI Für die fachliche Qualifikation des Büros: Auftragswert der benannten Referenzen Anzahl der insgesamt zur Verfügung stehenden Fachingenieure mit projektbezogener Qualifizierung (Wasser/ Abwasser, Lüftung, Wärme / Kälte) Ausführung der verschiedenen Fachdisziplinen im eigenen Büro Hinsichtlich der Einzelheiten des Abschichtungsverfahrens wird auf die Anlage „TA_168_231218_Teilnahmebedingungen TGA-Planung“ verwiesen. Maßgeblich für die Bewerberauswahl ist die Gesamtpunktzahl. Die Bewerber mit den fünf höchsten Punktzahlen qualifizieren sich für die 2. Stufe des Verhandlungsverfahren. Bei Punktegleichstand entscheidet zunächst der höhere Punktestand bei den Referenzen, danach entscheidet das Los.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- § 97ff GWB, VgV
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung: 
2.1.6 Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: keine
5. Los
5.1 Los: LOT-0001
Titel: Fachplanerleistungen für Sanierung und Aufstockung bei dem Gebäude 33, Berliner Großmarkt
Beschreibung: Fachplanerleistungen : Abwasser-, Wasseranlagen Wärmeversorgungs- und Kälteanlagen raumlufttechnische Anlagen Es sollen folgende Leistungen beauftragt werden: Anteilige Beauftragung der Leistungsstufe 2 (Leistungsphasen 3 und 4 nach HOAI) Optionale, anteilige Beauftragung der Leistungsstufe 3 (Leistungsphase 5 nach HOAI) Optionale Beauftragung der Leistungsstufe 3 (Leistungsphasen 6 und 7 nach HOAI) Optionale Beauftragung der Leistungsstufe 4 (Leistungsphase 8 nach HOAI) Optionale Beauftragung der Leistungsstufe 5 (Leistungsphase 9 nach HOAI) Das Gebäude wurde 1997 für die Fleischverarbeitung errichtet und befindet sich auf dem südwestlichen Teil des Berliner Großmarktes, Beusselstraße 44N-Q in 10553 Berlin. Gegenstand der Umbausanierung ist dabei das Hauptgebäude mit der Nummerierung 33B-D im Orientierungssystem des Berliner Großmarktes. Das Gebäude ist ca. 54,00 m lang und i. M. 30,00 m breit. Es ist im Osten und Westen von einer Grenzbebauung durch Flachbauten begrenzt.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 71240000Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: optionale Beauftragung der Lph 5-9
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10553
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2024-05-01+02:00
Enddatum: 2028-12-31+01:00
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Optionale, anteilige Beauftragung der Leistungsstufe 3 (Leistungsphase 5 nach HOAI) Optionale Beauftragung der Leistungsstufe 3 (Leistungsphasen 6 und 7 nach HOAI) Optionale Beauftragung der Leistungsstufe 4 (Leistungsphase 8 nach HOAI) Optionale Beauftragung der Leistungsstufe 5 (Leistungsphase 9 nach HOAI)
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Mit dem Angebot sind die nachstehenden Nachweise oder Erklärungen vorzulegen. a) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit: Es muss erklärt werden, dass die in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen. Form: Eigenerklärung gem. 02_IV 1222 F_Bewerberbogen_231219 und 03_IV 124EU F_Eigenerklärung zur Eignung EU (Teilnahmewettbewerb) . b) Nachweis Eintragung in das Handels- oder Berufsregister durch Angabe der Handelsregisternummer - soweit mit Rücksicht auf die Rechtsform des Bieters vorhanden, Form: Eigenerklärung gem. 02_IV 1222 F_Bewerberbogen_231219 und 03_IV 124EU F_Eigenerklärung zur Eignung EU (Teilnahmewettbewerb)
Mindestpunktzahl: 5
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot sind die nachstehenden Nachweise oder Erklärungen vorzulegen: a) mind. drei Referenzen vergleichbarer Leistungen in den letzten 3 Jahren mit einer Kurzbeschreibung des Auftrages (Angabe des Auftragswerts, Leistungsgegenstand, -umfang, -zeitraum). Form: Muster in den Auftragsunterlagen. Vergleichbar sind vergleichbaren Referenzprojekten (Vergleichbar sind Planungsleistungen im Bereich Bau und Sanierung) Für alle Referenzen gilt: Es ist der Vertragspartner, dort ein Ansprechpartner, der für Rückfragen kontaktiert werden kann (Angabe mindestens von Telefonnummer und E-Mail-Adresse), zu benennen. Alternativ kann vorgelegt werden – bei Leistungen an öffentliche Auftraggeber eine durch die zuständige Behörde ausgestellte oder beglaubigte Bescheinigung – (bei privaten Auftraggebern) eine von dieser ausgestellten Bescheinigung Form: Eigenerklärung gem. 02_IV 1222 F_Bewerberbogen_231219. b) Angaben zu der Leistungsfähigkeit technischer Fachkräfte: Der Bewerber muss über mind. 10 Jahre Berufserfahrung in der Umsetzung von TGA-Projekten verfügen, Form: Eigenerklärung gem. 02_IV 1222 F_Bewerberbogen_231219 und 03_IV 124EU F_Eigenerklärung zur Eignung EU (Teilnahmewettbewerb.) c) Angabe zur Leistungsfähigkeit der Führungskräfte des Unternehmens, die die technische Leitung innehaben: Der Projektleiter soll ein Ingenieur mit Erfahrung in vergleichbaren Leistungen von mehr als 15 Jahren sein; Form: Eigenerklärung gem. 02_IV 1222 F_Bewerberbogen_231219 und 03_IV 124EU F_Eigenerklärung zur Eignung EU (Teilnahmewettbewerb.) d) Angaben zu der durchschnittlichen Beschäftigungsanzahl des Unternehmens: Der Bewerber muss mind. über 3 Projektingenieure verfügen, Form: Eigenerklärung gem. 02_IV 1222 F_Bewerberbogen_231219 und 03_IV 124EU F_Eigenerklärung zur Eignung EU (Teilnahmewettbewerb.) e) Angaben zu der Ausstattung des Bewerbers: Der Bewerber muss über mind. 3 CAD-Arbeitsplätze verfügen, Form: Eigenerklärung gem. 02_IV 1222 F_Bewerberbogen_231219.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot sind die nachstehenden Nachweise oder Erklärungen vorzulegen. a) Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers/Bieters (bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre 2020, 2021, 2022 aufgeschlüsselt in Gesamtumsatz und spezifischer Tätigkeitsbereich gem. Auftrag): Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags 500.000 EUR p.a. (Form: Eigenerklärung gem. 02_IV 1222 F_Bewerberbogen_231219 und 03_IV 124EU F_Eigenerklärung zur Eignung EU (Teilnahmewettbewerb).. b) Erklärung zum Personalbestand des Unternehmens (Anzahl Fachkräfte insgesamt und, die für vergleichbare Leistungen eingesetzt werden, bezogen auf den aktuellen Stand und die drei letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre). Form: Eigenerklärung gem. 02_IV 1222 F_Bewerberbogen_231219 und 03_IV 124EU F_Eigenerklärung zur Eignung EU (Teilnahmewettbewerb c) Angaben zum Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung nach Maßgabe der Vergabeunterlagen, Form: Eigenerklärung gem. 03_IV 124EU F_Eigenerklärung zur Eignung EU (Teilnahmewettbewerb)
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Gewichtung 70 %
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Gewichtung 30 %
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2024-02-12+01:00
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2024-01-23+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2MONTH
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 und § 135 GWB geregelt: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Vorschriften im Internet: https://dejure.org/gesetze/GWB/160.html https://dejure.org/gesetze/GWB/135.html
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Straße 105 10825 Berlin Telefon: +49 30 9013 8316 Fax: + 49 30 9013 76134 Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: B-Plus Planungs-AG
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: B-Plus Planungs-AG
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: B-Plus Planungs-AG
Registrierungsnummer: HRB 1431B
Postanschrift: Westhafenstraße 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13353
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: B Plus Planungs-AG
Telefon: 049 30 39095-320
Fax: 049 30 39095-321
Internetadresse: https://www.b-plus-ag.de
Profil des Erwerbers: https://www.evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Straße 105 10825 Berlin Telefon: +49 30 9013 8316 Fax: + 49 30 9013 76134 Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Registrierungsnummer: UST-ID DE296830277
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: B Plus Planungs-AG
Telefon: 0493039095320
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 018c9122-de24-4074-8af7-0b9df40b7062- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-12-22+01:0015:07:11+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00787738-2023
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 248/2023
Datum der Veröffentlichung: 2023-12-26Z