Deutschland - Installation von Elektroanlagen - bbz Chemie - Erweiterungsbau - Elektro ohne IT

1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: bbz Chemie, Bildungswerk Nordostchemie e.V.
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: bbz Chemie - Erweiterungsbau - Elektro ohne IT
Beschreibung: bbz_LV51_KGR 440/450 Erweiterungsbau; Referenznummer der Bekanntmachung: VE 403 (Elektrotechnik, Stark- und Schwachstrom Erweiterungsgebäude ohne IT)
Kennung des Verfahrens: 13234b00-5440-4e33-a147-e734ddae62f4
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung(cpv): 45311000Installation von Elektroanlagen
Zusätzliche Einstufung(cpv): 45311200Elektroinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv): 45300000Bauinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv): 45000000Bauarbeiten
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: bbz ChemieAdlergestell 333
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12489
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVHH6W
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los: LOT-0001
Titel: bbz Chemie - Erweiterungsbau - Elektro ohne IT
Beschreibung: Beim vorliegenden Projekt handelt es sich um den Neubau eines Erweiterungsbaus zu Schulungszwecken des Berufsbildungszentrums Chemie im Bezirk Treptow-Köpenick, Ortsteil Adlershof in 12489 Berlin. Aufgrund der erhöhten Anzahl an Auszubildenden im bbz Chemie und der daraus resultierenden Schaffung eines neuen Labors PHL 2 entsteht gleichzeitig ein Mehrbedarf an einem Unterrichtsraum als sog. dienender Raum im Schulungs- und Bedarfsprogramm. Die dafür notwendige Neuordnung bzw. Umstrukturierung des Bestandes führt zum Entfallen von zwei Unterrichtsräumen. Diese müssen zur Aufrechterhaltung eines geregelten und vollumfänglichen Unterrichtsbetriebes an anderer Stelle neu geschaffen werden. Das Baufeld wird begrenzt durch die aus Brandschutzgründen erforderliche Abstandsfläche von 5 m zu den Außenwänden des Bestandsgebäudes (Brandüberschlag), den vorhandenen Fahrweg am nordöstlichen Rand des Grundstücks und dem schützenswerten Baubestand. Die Abstandsfläche zum Bestand beträgt nach § 86 BauO BIn mindestens 3m vor den aufgehenden Außenwänden, demnach insgesamt mind. 6 m zwischen Erweiterungsbau und Bestandsgebäude. Das Gebäude verfügt über ein oberirdisches Geschoss. In diesem Geschoss befindet sich auch der Technikraum des Erweiterungsbaus. Die Erschließung der elektrotechnischen und nachrichtentechnischen Anlagen der Wohngebäude erfolgt über das Hauptgebäude (Bestandsbau) . Die drei Unterrichtsräume sollen über einen gemeinsamen Flurbereich erschlossen werden. Sie sollen natürlich belichtet und belüftet werden. Es ist eine Holzrahmenbauweise vorgesehen. Wegen weiterer Einzelheiten zum hier zu vergebenden Bauauftrag "Erweiterungsbau - Elektroarbeiten": s. Vergabeunterlagen, dort insbesondere das Leistungsverzeichnis.
Interne Kennung: #1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung(cpv): 45311000Installation von Elektroanlagen
Zusätzliche Einstufung(cpv): 45311200Elektroinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv): 45300000Bauinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv): 45000000Bauarbeiten
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: bbz ChemieAdlergestell 333
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12489
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2024-02-21+01:00
Enddatum: 2024-09-25+02:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: s. Formblatt 212EU (Teilnahmebedingungen, dort unter Ziff. 7) und Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung), beide verfügbar unter folgendem Link: https://www.kapellmann.de/fileadmin/user_upload/Vergabemanagement/212_EU_124.pdf
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: s. Formblatt 212EU (Teilnahmebedingungen, dort unter Ziff. 7) und Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung), beide verfügbar unter folgendem Link: https://www.kapellmann.de/fileadmin/user_upload/Vergabemanagement/212_EU_124.pdf
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: s. Formblatt 212EU (Teilnahmebedingungen, dort unter Ziff. 7) und Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung), beide verfügbar unter folgendem Link: https://www.kapellmann.de/fileadmin/user_upload/Vergabemanagement/212_EU_124.pdf
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Niedrigster Preis
Fester Wert (insgesamt): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVHH6W/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVHH6W
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 2024-01-15+01:0016:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gilt §16aEU VOB/A. Vom Vorbehalt nach § 16aEU Abs. 3 VOB/A wird kein Gebrauch gemacht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit: 2024-01-15+01:0017:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit: 2024-01-15+01:0017:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: VOB/B, ergänzt durch Formular 214 (BVB)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber/Auslober gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zu den Rügefristen im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: bbz Chemie, Bildungswerk Nordostchemie e.V.
8. Organisationen
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: bbz Chemie, Bildungswerk Nordostchemie e.V.
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Adlergestell 333
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12489
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Frau Cyrus
Telefon: +49 30 67000414
Fax: +49 30 6774453
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Kapellmann und Partner RAe mbB
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: RA Dr. Martin Jansen
Telefon: +49 3039976947
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 9499-0
Fax: +49 228 9499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 33fa3946-03cf-4f81-8423-b690d9113572- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-12-13+01:0016:16:17+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00763071-2023
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 242/2023
Datum der Veröffentlichung: 2023-12-15Z