Deutschland - Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen - Geologische Modell- und Berichterstellung (GeoB) im Rahmen der geologischen Vorerkundung von Windenergie-Vorhabensflächen (Auktionsjahre 2026-2028) in der deutschen AWZ der Nordsee

1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Geologische Modell- und Berichterstellung (GeoB) im Rahmen der geologischen Vorerkundung von Windenergie-Vorhabensflächen (Auktionsjahre 2026-2028) in der deutschen AWZ der Nordsee
Beschreibung: Im Rahmen der Voruntersuchung von Flächen für Offshore-Windenergie, § 10 Abs. 1 WindSeeG, sollen geologische Modelle und Berichte als Teil der geologischen Erkundung von Vorhabensflächen des FEP (Flächenentwicklungsplan 2023 für die deutsche Nord- und Ostsee, 20.01.2023) mit den Auktionsjahren 2026-2028 in der dtsch. AWZ der Nordsee erstellt werden. Dies umfasst die Integration bereits erhobener hydrographischer, geophysikalischer sowie geotechnischer Datensätze und erfordert die Tiefenkonversion sowie die Auswertung hydroakustischer bzw. reflexionsseismischer Datensätze unter Berücksichtigung geotechnischer Informationen. Darauf aufbauend sind seismische Attribute und synthetische Drucksondierungsparameter herzuleiten. Die ingenieurgeologische Interpretation und Bewertung sämtlicher Informationen ist in den Geologischen Bericht darzulegen. Das übergeordnete Ziel ist die Erstellung geologischer Modelle und Berichte zur Bereitstellung an Dritte, die diesen eine eigene Bewertung der Baugrundsituation bzgl. der Tragfähigkeit für unterschiedliche Gründungskonzepte und somit eine wettbewerbliche Bestimmung des Gebots gemäß § 51 WindSeeG ermöglichen soll.
Kennung des Verfahrens: 17a12055-5215-4497-85d0-5c34a5457da2
Vorherige Bekanntmachung: 00499481-2023
Interne Kennung: 1114/002/01625
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 71350000Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg(DE600)
Land: Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Es handelt sich ausdrücklich nicht um einen Forschungs- und Entwicklungsauftrag. ZUR QUALIFIKATION EINZUREICHENDE UNTERLAGEN IM VERGABEVERFAHREN Bei den sich aus den in den Teilnahmebedingungen (Abschnitt III) ergebenden Anforderungen handelt es sich um Mindestanforderungen, deren Nichteinhaltung zum Ausschluss führt. Daher sind zu allen Punkten Angaben vom Wirtschaftsteilnehmer zu machen. Bitte beachten Sie dies bei der Angebotsabgabe mit der erforderlichen Sorgfalt. Zu den Anforderungen aus den Teilnahmebedingungen sind vom Wirtschaftsteilnehmer zunächst nur Eigenerklärungen zu den geforderten Aussagen abzugeben, sofern nichts anderes gefordert wird. Fehlende Angaben und Eigenerklärungen führen zum Ausschluss des Bieters. Die in der Eigenerklärung gemachten Angaben können vom Auftraggeber - soweit nicht bereits durch Präqualifikation der Nachweis erbracht wurde - durch Nachforderung der entsprechenden Unterlagen, wie Zertifikaten, Zulassungen und ähnlichem überprüft werden. Auf Nachforderung sind die nachgeforderten Unterlagen binnen der mit Nachforderung genannten angemessenen Frist nachzureichen. Verstreicht die Frist, ohne dass die nachgeforderten Unterlagen vollständig beim Auftraggeber vorliegen, führt dies zum Ausschluss des Bieters. Die Erfüllung einiger Eignungskriterien kann ggf. in Form eines zum CPV-Code des Auftragsgegenstandes passenden Präqualifizierungscodes des jeweiligen Präqualifikationssystems (PQ; z.B. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de, https://www.pq-verein.de/) abhängig vom Inhalt der jeweiligen Präqualifikation des Wirtschaftsteilnehmers nachgewiesen werden. MIT DEM ANGEBOT VORZULEGEN: - Angebotsschreiben - Eigenerklärung zur Eignung - Verzeichnis der Leistungen der Unterauftragnehmer (soweit erforderlich) - Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmen (soweit erforderlich) - Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit erforderlich) - Ausgefülltes Formular "Umsetzungskonzept" - Ausgefüllter "Vertrag" - Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 AUF GESONDERTES VERLANGEN DES AUFTRAGGEBERS VORZULEGEN: - Zeugnisse, Lebensläufe, sonstige Urkunden zur Befähigung und Qualifikation - Referenzschreiben des Referenzgebers - Software-Lizenzvereinbarungen hinsichtlich der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit - Auszüge aus Registern, Zertifikate und Berechtigungsbestätigungen hinsichtlich der Befähigung zur Berufsausübung - Geschäftsabschlüsse oder Bestätigung des Steuerberaters hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit - Deckungsnachweis der Versicherung - Nachhaltigkeitszertifikate DATENSCHUTZ Es wird darauf hingewiesen, dass zum Zweck der Datensparsamkeit vom Bieter nur solche personenbezogenen Daten und Unterlagen (Daten) übermittelt werden sollen, die für die Durchführung des Vergabeverfahrens und zur etwaigen Durchführung des Vertrages erforderlich sind. Insbesondere zur Eignung und Qualifikation sind vom Bieter Daten nur soweit zu liefern, wie sie zum Zweck des Eignungsnachweises sowie ggf. zum Nachweis des Vorliegens der Zuschlagskriterien erforderlich sind. Z.B. für Lebensläufe bedeutet dies, nur die Angabe der Zeiträume und Aufgaben, die die geforderten Kriterien betreffen. Es wird ebenfalls darauf Hingewiesen, dass der Bieter die Zustimmung seiner Arbeitnehmer zur Verwendung derer personenbezogenen Daten benötigt; die Zustimmung ist nicht mit den Unterlagen zu übermitteln. Der Bieter stimmt zu, dass das BSH Zugang zu allen erforderlichen Unterlagen erhält, mit denen die in der Eigenerklärung gemachten erforderlichen Angaben belegt werden. Das BSH verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1 b DSGVO insbesondere i.V.m. §§ 122 bis 125 GWB sowie §§ 46, 48 VgV bzw. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A). Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erbringung von Werk- und Dienstleistungen im Rahmen der fiskalischen Bedarfsdeckung des BSH. Das BSH speichert die Daten über einen Zeitraum, der zu Dokumentationszwecken erforderlich ist für etwaige vergaberechtliche Nachprüfungsverfahren sowie für etwaige Prüfungen durch den Bundesrechnungshof nach den entsprechenden jeweils geltenden Vorgaben. Ansprechpersonen zum Datenschutz sind unter https://www.bsh.de/DE/Service/Datenschutz/datenschutz.html zu finden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
5. Los
5.1 Los: LOT-0001
Titel: Geologische Modell- und Berichterstellung (GeoB) im Rahmen der geologischen Vorerkundung von Windenergie-Vorhabensflächen (Auktionsjahre 2026-2028) in der deutschen AWZ der Nordsee
Beschreibung: Gegenstand der Vertragsleistung ist die Überführung hydroakustischer und seismischer Daten unter Berücksichtigung geotechnischer Informationen einer Untersuchungsfläche in ein 3-dimensionales ingenieurgeologisches Tiefenmodell (Geologisches Modell).
Interne Kennung: 1114/002/01625
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 71350000Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen
Zusätzliche Einstufung(cpv): 71332000Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
Zusätzliche Einstufung(cpv): 71351200Geologische und geophysikalische Beratung
Zusätzliche Einstufung(cpv): 71351710Geophysikalische Untersuchungen
Zusätzliche Einstufung(cpv): 71352140Verarbeitung seismischer Daten
Zusätzliche Einstufung(cpv): 71353100Hydrografische Untersuchungen
Zusätzliche Einstufung(cpv): 71352100Dienstleistungen im Bereich Seismik
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Sitz des ausführenden Auftragnehmers
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg(DE600)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2024-01-01+01:00
Enddatum: 2025-11-15+01:00
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: Änderungen des Flächenentwicklungsplanes, anderweitiger Zufluss von Erkundungsdaten sowie Änderungen der Untersuchungsrahmen können mit Änderungen des Leistungsgegenstandes gemäß § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB einhergehen. Weitere diesbezügliche Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
6. Ergebnisse
6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4 Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Registrierungsnummer: 991-01889-13
Postanschrift: Bernhard-Nocht-Straße, 78
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20359
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg(DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 991-01889-13
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg(DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228-9499561
Fax: +49 228-9499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 54180d8d-c18e-47ea-b66b-1bec835bb1c7- 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-10-25+02:0013:44:48+02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00657950-2023
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 208/2023
Datum der Veröffentlichung: 2023-10-27Z