Ersatzneubau BW 3317 im Zuge der K10 über A27 / Objektplanung Ingbwk LP 2, 3 und 6, TP LP 2 und 3 sowie VA LP 2, 3, 5 und 6 - BMP Referenznummer der Bekanntmachung: NOW-2023-0422-NO

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Nordwest
Postanschrift: Gradestraße 18
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE92 Hannover
Postleitzahl: 30163
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.autobahn.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.autobahn.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18b3c88ed50-1e2dfd90c034f2a6
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabe.autobahn.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Die Autobahn GmbH des Bundes
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung von Bundesautobahnen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Ersatzneubau BW 3317 im Zuge der K10 über A27 / Objektplanung Ingbwk LP 2, 3 und 6, TP LP 2 und 3 sowie VA LP 2, 3, 5 und 6 - BMP

Referenznummer der Bekanntmachung: NOW-2023-0422-NO
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Planungsleistungen für Ersatzneubau des Ingenieurbauwerkes 3317 - A27 / Langwedel

LPH 2, 3 und 6 Objektplanung gemäß § 43 HOAI 2021 i. V. m. Anlage 12, Ziffer 12.1

LPH 2 und 3 Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI 2021 i. V. m. Anlage 14, Ziffer 14.1

LPH 2, 3, 5 und 6 Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI 2021 i.V. m. Anlage 13, Ziffer 14.1

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Langwedel

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Nordwest, Außenstelle Wolfenbüttel, beabsichtigt den Brückenersatzneubau des Bauwerkes 3317, Überführung der K10 über die BAB27 bei Langwedel. Das Bauwerk wurde gemäß den (BMVI) auf Spannungsrisskorrosion überprüft. Im Rahmen dieser Überprüfung wurde festgestellt, dass Anzeichen für Spannungsrisskorrosion vorliegen, was bedeutet, dass Risse im Material vorhanden sind, die auf einen späteren Bruch hindeuten.

Es ist dringend erforderlich, das bestehende Bauwerk so bald wie möglich zu ersetzen, da seine Restnutzungsdauer im Jahr 2024 endet. Das Ziel besteht darin, das Bauwerk zu diesem Zeitpunkt aus dem Verkehrsnetz zu nehmen und durch ein neues Bauwerk zu ersetzen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität der Arbeitsprozesse / Gewichtung: 35,00
Qualitätskriterium - Name: Fachlicher und Technischer Wert / Gewichtung: 35,00
Preis - Gewichtung: 30,00
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 15/03/2024
Ende: 28/06/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

siehe Angaben zur Wertung in der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb (Punkt 7.2):

Dem Bewerber steht die Anzahl der einzureichenden Referenzen frei. Die eingereichten Referenzen werden im Rahmen der Prüfung der Eignung berücksichtigt. Bei Ermittlung der am besten geeigneten Bewerber wird die Vergabestelle hingegen lediglich fünf vergleichbare Referenzen je Leistungsbereich werten. Ein Referenzprojekt kann gleichzeitig für mehrere Leistungsbereiche verwendet werden, wobei jede eingereichte Referenz zwingend und eindeutig dahingehend gekennzeichnet sein muss, zu welchem Bewertungskriterium oder ggfs. welchen Bewertungskriterien sie zuzuordnen ist. Sofern in den Teilnahmeanträgen Erklärungen oder Angaben fehlen oder Angaben fehlerhaft sind, so werden diese mit 0 Punkten bewertet. Werden Angaben gemacht, die den Anforderungen für die Vergleichbarkeit für Referenzen nicht oder nur teilweise entsprechen, können diese ebenfalls mit 0 Punkten bewertet werden.

Alle Unterpunkte bzw. Kriterien zur Wertung der wesentlichen Sachverhalte sind der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb 7.2 zu entnehmen.

§ 45 (4) Nr. 4 VgV: Wichtung 10 %

Der Jahresumsatz (netto) für vergleichbare Planungsleistungen (Objektplanung und Tragwerksplanung) der letzten drei vollständig abgeschlossenen Geschäftsjahre (2020, 2021 und 2022).

§ 46 (3) Nr. 2 VgV: Wichtung 25 %

Leistungsfähigkeit des Bewerbers (Unternehmen)

§ 46 (3) Nr. 2 VgV: Wichtung 25 %

Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte (Projektleiter/Projektleiterin)

§ 46 (3) Nr. 2 VgV: Wichtung 40 %

Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte (Hauptbearbeiter/In Objektplanung Ingenieurbauwerke, Hauptbearbeiter/In Tragwerksplanung, Hauptbearbeiter/In Objektplanung Verkehrsanlagen)

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Auswahl der Bewerber, die zur Verhandlung/Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einem mehrstufigen Prozess.

1. Zunächst werden alle Bewerbungen hinsichtlich form- und fristgerechter Einreichung geprüft.

2. Anschließend erfolgt die Eignungsprüfung der Bewerber hinsichtlich Fachkunde und Leistungsfähigkeit auf der Grundlage der vorgelegten Angaben und Unterlagen. Es wird geprüft, ob die Bewerber die geforderten Mindeststandards erfüllen.

3. Ist die Zahl der geeigneten Bewerber größer als 5 behält sich der Auftraggeber das Recht vor, den Bewerberkreis zu beschränken (mind. 1, max. 5). In diesem Fall wird anhand der vorgelegten Unterlagen geprüft, welche Bewerber besonders geeignet sind. Die zur Bewerberauswahl genutzten Kriterien und deren Gewichtung sind unter Nr. II.2.9) der Bekanntmachung angegeben.

4. Ist nach der Bewerberauswahl anhand der Kriterien die Anzahl der Bewerber zu hoch, weil z.B. mehrere Bewerber die gleiche Punktzahl erreicht haben, behält sich der Auftraggeber vor, ein Losverfahren durchzuführen, um die Bewerberzahl abschließend zu reduzieren.

Hinweise zum zeitlichen Ablauf des Verfahrens

• Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte Teilnehmer: 18.12.2023

• Abgabetermin für das Erstangebot: 15.01.2024

• Angebotspräsentation: 18./19.01.2024 (bitte halten Sie sich diese Termine frei)

• Aufforderung zur zweiten Angebotsabgabe an ausgewählte Bieter: 25.01.2024

• Abgabetermin für das zweite Angebot: 08.02.2024

• Versand Informationsschreiben gem. § 134 GWB: 16.02.2024

• Zuschlag: 27.02.2024

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

- Handelsregisterauszug oder gewerberechtliche Anmeldung gem. Gewerbeordnung (nicht älter als zwölf Monate am Ende der Teilnahmefrist)

- Nachweis über das Bestehen einer Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und 1,0 Mio. EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) (nicht älter als zwölf Monate am Ende der Teilnahmefrist)

- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft oder Krankenkasse (nicht älter als zwölf Monate am Ende der Teilnahmefrist)

- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes zur Abführung von Steuern (nicht älter als zwölf Monate am Ende der Teilnahmefrist)

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Jahresumsatz für vergleichbare Planungsleistungen (Objektplanung und Tragwerksplanung)

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

200.000 € Jahresumsatz für vergleichbare Planungsleistungen

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Leistungsfähigkeit des Bewerbers (Unternehmen)

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

- Der Projektleiter / die Projektleiterin muss mind. eine Referenz über persönlich erbrachte Planungsleistungen (Objektplanung Ingenieurbauwerke) für den Neu- oder Ersatzneubau einer Straßenbrücke über eine Straße mit einer Spannweite mind. ≥ 1 x 20 m vorweisen. Die Leistung muss mindestens die HOAI-Lph. 3 OP umfassen, es muss sich mindestens um die Honorarzone III gehandelt haben und die Erbringung der HOAI-Lph. 3 nach dem 01.01.2018 abgeschlossen worden sein.

- Der Projektleiter / die Projektleiterin muss mind. eine Referenz über persönlich erbrachte Planungsleistungen (Objektplanung Verkehrsanlagen) für den Neu- oder Ersatzneubau einer Straße mit einer Fahrbahnbreite von mind. 6,00 m vorweisen. Die Leistung muss mindestens die HOAI-Lph. 5 und 6 OP Verkehrsanlagen umfassen, es muss sich mindestens um die Honorarzone III gehandelt haben und die Erbringung der HOAI-Lph. 6 nach dem 01.01.2018 abgeschlossen worden sein.

- Der Projektleiter / die Projektleiterin muss mind. eine Referenz über persönlich erbrachte Planungsleistungen (Objektplanung und Tragwerksplanung) für den Rückbau eines Ingenieurbauwerkes vorweisen. Die Leistung muss mindestens die HOAI-Lph. 3 Objektplanung und HOAI-Lph. 3 Tragwerksplanung umfassen und die Erbringung der HOAI-Lph. 3 Objektplanung und HOAI-Lph. 3 Tragwerksplanung nach dem 01.01.2018 abgeschlossen worden sein.

- Der Hauptbearbeiter / die Hauptbearbeiterin Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph. 3 muss mind. eine Referenz über persönlich erbrachte Planungsleistungen (Objektplanung Ingenieurbauwerke) für den Neu- oder Ersatzneubau einer Straßenbrücke über eine Straße mit einer Spannweite ≥ 1 x 20 m vorweisen. Die Leistung muss mindestens die HOAI-Lph. 3 OP umfassen, es muss sich mindestens um die Honorarzone III gehandelt haben und die Erbringung der HOAI-Lph. 3 nach dem 01.01.2018 abgeschlossen worden sein.

- Der Hauptbearbeiter / die Hauptbearbeiterin Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph. 6 muss mind. eine Referenz über persönlich erbrachte Planungsleistungen (Objektplanung Ingenieurbauwerke) für den Neu- oder Ersatzneubau einer Straßenbrücke über eine Straße mit einer Spannweite ≥ 1 x 20 m vorweisen. Die Leistung muss mindestens die HOAI-Lph. 6 OP umfassen, es muss sich mindestens um die Honorarzone III gehandelt haben und die Erbringung der HOAI-Lph. 6 nach dem 01.01.2018 abgeschlossen worden sein.

- Der Hauptbearbeiter / die Hauptbearbeiterin Tragwerksplanung muss mind. eine Referenz über persönlich erbrachte Planungsleistungen (Tragwerksplanung) für den Neu- oder Ersatzneubau einer Straßenbrücke über eine Straße mit einer Spannweite ≥ 1 x 20 m vor-weisen. Die Leistung muss mindestens die HOAI-Lph. 3 TWP umfassen, es muss sich mindestens um die Honorarzone III gehandelt haben und die Erbringung der HOAI-Lph. 3 nach dem 01.01.2018 abgeschlossen worden sein.

-Der Hauptbearbeiter / die Hauptbearbeiterin Objektplanung Verkehrsanlagen Lph. 3 muss mind. eine Referenz über persönlich erbrachte Planungsleistungen (Objektplanung Verkehrsanlagen) für den Neu- oder Ersatzneubau einer Straße mit einer Fahrbahnbreite von mind. 6,00 m vorweisen. Die Leistung muss mindestens die HOAI-Lph. 3 OP umfassen, es muss sich mindestens um die Honorarzone III gehandelt haben und die Erbringung der HOAI-Lph. 3 nach dem 01.01.2018 abgeschlossen worden sein.

- Der Hauptbearbeiter / die Hauptbearbeiterin Objektplanung Verkehrsanlagen Lph. 6 muss mind. eine Referenz über persönlich erbrachte Planungsleistungen (Objektplanung Verkehrsanlagen) für den Neu- oder Ersatzneubau einer Straße mit einer Fahrbahnbreite von mind. 6,00 m vorweisen. Die Leistung muss mindestens die HOAI-Lph. 6 OP umfassen, es muss sich mindestens um die Honorarzone III gehandelt haben und die Erbringung der HOAI-Lph. 6 nach dem 01.01.2018 abgeschlossen worden sein

- Der Bewerber (Unternehmen) muss mind. eine Referenz über erbrachte Planungsleistungen (Objektplanung und Tragwerksplanung) für den Neu- oder Ersatzneubau einer Straßenbrücke über eine Straße mit einer Spannweite ≥ 1 x 20 m vorweisen. Die Leistung muss mindestens die HOAI-Lph. 3 OP und 3 TWP umfassen, es muss sich mindestens um die Honorarzone III gehandelt haben und die Erbringung der HOAI-Lph. 3 nach dem 01.01.2018 abgeschlossen worden sein.

- Der Bewerber (Unternehmen) muss mind. eine Referenz über persönlich erbrachte Planungsleistungen (Objektplanung Verkehrsanlagen) für den Neu- oder Ersatzneubau einer Straße mit einer Fahrbahnbreite von mind. 6,00 m vorweisen. Die Leistung muss mindestens die HOAI-Lph. 6 OP umfassen, es muss sich mindestens um die Honorarzone III gehandelt haben und die Erbringung der HOAI-Lph. 6 nach dem 01.01.2018 abgeschlossen worden sein.

- Der Bewerber (Unternehmen) muss mind. eine Referenz über persönlich erbrachte Planungsleistungen (Objektplanung und Tragwerksplanung) für den Rückbau eines Ingenieurbauwerkes vorweisen. Die Leistung muss mindestens die HOAI-Lph. 3 Objektplanung und HOAI-Lph. 3 Tragwerksplanung umfassen und die Erbringung der HOAI-Lph. 3 Objektplanung und HOAI-Lph. 3 Tragwerksplanung nach dem 01.01.2018 abgeschlossen worden sein.

- Nachweis der Projektleitung /stellv. Projektleitung über Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung "Ingenieur"

-Nachweis eigenes Qualitätsmanagementsystem gem. § 49 Abs. 1 VgV

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:

Berufsqualifikation gem. § 75 (1) bis (3) VgV.

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 24/11/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 18/12/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/02/2024

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Für die geforderten Angaben, Nachweise und Erklärungen sind die vom Auftraggeber vorgefertigten Teilnahmeunterlagen zu verwenden. Die Teilnahmeunterlagen fassen die gewünschten Informationen und Nachweise der Bekanntmachung zusammen.

Bei elektronischem Teilnahmeantrag (Interessensbestätigung) mit Signatur ist der Teilnahmeantrag (Interessensbestätigung) wie vorgegeben digital zu signieren und zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Einreichungsfrist über die Vergabeplattform (https://vergabe.deges.de und https://bietercockpit.de) einzureichen.

Der Antrag auf Teilnahme ist zwingend in seiner Form einzuhalten. Die geforderten Nachweise und gewünschten Erklärungen sind entsprechend der vorgegebenen Nummerierung der Anlagen zu den jeweiligen Kapiteln der Teilnahmeanträge zu gliedern und zu sortieren. Die Nichtverwendung sowie die unvollständige Verwendung / Ausfüllung der vorbereiteten Teilnahmeunterlagen können zu einem Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führen. Nicht unterschriebene sowie nicht fristgerechte Teilnahmeanträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.

Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Unterlagen berücksichtigt, darüber hinaus gehende Informationsunterlagen sind nicht erwünscht.

Ein Verweis auf frühere Bewerbungen reicht nicht aus.

Kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger werden besonders auf die Möglichkeit der Bildung von Bewerbergemeinschaften hingewiesen.

Folgende Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag zwingend einzureichen:

- Teilnahmeantrag (Interessensbestätigung)

- Eigenerklärung zur Eignung inkl. der geforderten Nachweise und Eigenerklärungen: Versicherungsnachweis als gesonderte Anlage, Eigenerklärung über den Gesamtumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags. Eigenerklärung zu innerhalb der letzten 10 Jahre erbrachten vergleichbaren Leistungen (Referenzen).

Eintragung in Berufs- oder Handelsregister. Angaben zu §§ 123 bis 125 GWB. Erklärung zur Gewährleistung der Qualität (Zertifikatsnachweis als gesonderte Anlage). Angaben zu Personen mit Funktion, beruflicher Qualifikation und Berufserfahrung. Studiennachweise und sonstige Bescheinigungen bzw. Angaben wie Berufserfahrung und ausgeübte Tätigkeit zu den zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen und Führungskräften als gesonderte Anlage.

Folgende Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag, soweit zutreffend, einzureichen:

- Erklärung Bewerbergemeinschaft

- Verzeichnis Nachunternehmerleistungen

- EU-Verzeichnis der Unterauftragnehmer

- Verzeichnis anderer Unternehmen (Eignungsleihe)

Folgende Unterlagen sind nur auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen:

- Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer

- Verpflichtungserklärung Eignungsleihe

Hinweise zur Einreichung des elektronischen Teilnahmeantrages

Der Teilnahmeantrag inkl. aller Bewerbungsunterlagen ist ausschließlich

über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung keinesfalls in Papierform, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Berücksichtigen Sie ggf. die Größenbegrenzungen der

Vergabeplattform bezüglich der einzelnen Dateien sowie der gesamten Bewerbung. Sollten Probleme

beim Hochladen der Bewerbungsunterlagen auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle.

Die angegeben Kontaktdaten sind nur zu verwenden, wenn die Kontaktmöglichkeit über die AI-Plattform

aus technischen Gründen nicht möglich ist. Eine Abgabe der Teilnahmeanträge bzw. der Angebote darf

keinesfalls über die veröffentlichte E-Mail-Adresse erfolgen.

Die Angabe, der zur Vertretung des Teilnehmers berechtigten, natürlichen Person (Geschäftsführer/In

oder sonstige Bevollmächtigte/r) ist zwingend erforderlich. Es ist nicht notwendig, die auszufüllenden

Dokumente im Original zu unterschreiben und mit einem Stempel zu versehen. Stattdessen geben Sie

bitte Vorname und Nachname des bevollmächtigten Vertreters / der bevollmächtigten Vertreterin in

Druckbuchstaben an oder unterzeichnen mittels fortgeschrittener/m oder qualifizierter/m Signatur/Stempel.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Postanschrift: Heidestraße 15
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 30640960
Fax: +49 30403680811
Internet-Adresse: https://www.autobahn.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Postanschrift: Heidestraße 15
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 30640960
Fax: +49 30403680811
Internet-Adresse: https://www.autobahn.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/10/2023

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Auetal
Aurich
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Butjadingen
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Eydelstedt
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Giesen
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagenburg
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hannover
Hannoversch Münden
Hanstedt
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Hemmoor
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Juist
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Niedernwöhren
Nienburg
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Nordstemmen
Nörten-Hardenberg
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schiffdorf
Schladen-Werla
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwanewede
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sittensen
Sögel
Söhlde
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südbrookmerland
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelzen
Uetze
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechta
Verden
Visbek
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Aller)
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Wrestedt
Wunstorf
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven