Kniprodestr. 31 - TFA 321 - Rohbau IV - Neubau - Beton- und Stahlbetonarbeiten Referenznummer der Bekanntmachung: P15004-30411000-001-390-05

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin)
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 30901662115
Fax: +49 30901661668
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.berlin.de/vergabeplattform
Adresse des Beschafferprofils: https://www.berlin.de/vergabeplattform

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Kniprodestr. 31 - TFA 321 - Rohbau IV - Neubau - Beton- und Stahlbetonarbeiten

Referenznummer der Bekanntmachung: P15004-30411000-001-390-05
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45262310 Stahlbetonarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45262311 Betonrohbauarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Kniprodestr. 31, 10407 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:

Durch den AN zu erstellen:

Rohbau in Ortbetonbauweise, Decken z.T. als Halbfertigteile, HDI, Verbau, Mauerwerk, Stahlbau, Frischbetonverbundfolie, Blitzschutz, Grundleitungen und Rigole

Gegenstand des Auftrags ist das Herstellen einer Rohbaukonstruktion in Ortbetonbauweise inkl. der Gründungsarbeiten sowie der Abdichtung gegen das Erdreich als WU-Konstruktion mit zusätzlicher Frischbetonverbundfolie. Um Schnittstellen zu vermeiden und um Belange der Gewährleistung zu

berücksichtigen, sind sämtliche Leistungen an Blitzschutz und Erdung Leistungsbestandteil des Auftrags.

Leistungsbestandteil ist ferner die Demontage der Fertigteil-Treppenläufe und Fertigteil-Podeste in den beiden

Treppenhäuser 1 (Achse 2) und 4 (Achse 10) als letzte der ehemals 4 vorhandenen Treppenhäusern im

Bestandsbau (11geschossiger Plattenbau).

Die Elemente werden mittels Kran nach oben aus dem Dach herausgehoben. Dafür ist das Dach zu

öffnen. Durch den AN sind die Treppenhäuser wieder zu verschließen auf Höhe der Bestanddecken mit

Ziegeleinhangdecken.

Die Arbeiten an der Baustellensicherung, BE-Flächen, Verkehrslenkung, Baustrom- und Bauwasserversorgung

erfolgen bauseits.

Der Neubau ist ein Erweiterungsbau für einen 11geschossigen Plattenbau aus den 70er Jahren. Der Neubau ist

in Stahlbetonbauweise geplant und wird Technik- und Besprechungsräume beinhalten.

Die Bauwerkslänge entspricht mit 55,85 m in etwa der des Bestandsbaus, die Breite des Neubaus beträgt 17,50

m.

Es werden zwei neue Treppenhauskerne errichtet, die zum einen zur Aussteifung des Neubaus und zum

anderen zur Erschließung des Bestands dienen. Daher werden die Kerne abweichend zum restlichen Neubau

mit 10 Obergeschossen an die Höhe des Bestandsgebäudes angepasst.

Bauvolumen

- Bauschild 1x

- Turmdrehkaran für Neubau 1x

- Autokran für Abbruch Treppenhäuser

- Containerburg 6 Container

- Vermessungsarbeiten Achsen und Höhen

- Erdarbeiten Aushub und Entsorgung 6000m3

- Erdarbeiten Verfüllen Baugrube 2300m3

- HDI 50m3 Unterfangungskörper

- Verbau 10Träger a 10m, 30m2 Bohlen

- Stahlkonstruktion als Abfangung 24m Rundrohr D160 bis D320mm

- Ortbeton

o Wandschalung 4000m2 (ohne Treppenhäuser)

o Deckenschalung 1500m2 (ohne Treppenhäuser)

o Wandschalung Treppenhäuser 2200m2

o Deckenschalung Treppenhäuser 650m2

o Verbundträger 27St a 7 bis 10m

o Halbfertigteildecken 1000m2

o Fertigteiltreppen 30St

- Frischbetonverbundfolie 900m2 Bodenplatte 600m2 Wände

- PMBC Sockelabdichtung 100m2

- Mauerwerk 11,5 bis 17,5cm 300m2 im Keller

- Blitzschutzanlagen

- Grundleitungen und Rigole

- Einbauteile Aufzugsanlage

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01/07/2021
Ende: 12/08/2022
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt IV: Verfahren

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 085-218870

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: P15004-30411000-001-390-05
Bezeichnung des Auftrags:

TFA 321 - Rohbau IV - Neubau

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
26/04/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Schälerbau Berlin, NL der August Reiners Bauu.GmbH
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: [Betrag gelöscht] EUR

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Zu Pkt I): Wir weisen darauf hin, dass die BIM - Berliner Immobilienmanagement GmbH auch

geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des Landes Berlin tätig wird.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen,

die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der

Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht

abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer

schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der

Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10

Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134

Abs. 1 GWB).

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: siehe unter VI. 4. 1)
Ort: Berlin
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/10/2023

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession

VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
45262310 Stahlbetonarbeiten
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin

VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

Rohbau in Ortbetonbauweise, Decken z.T. als Halbfertigteile, HDI, Verbau, Mauerwerk, Stahlbau, Frischbetonverbundfolie, Blitzschutz, Grundleitungen und Rigole

Gegenstand des Auftrags ist das Herstellen einer Rohbaukonstruktion in Ortbetonbauweise inkl. der Gründungsarbeiten sowie der Abdichtung gegen das Erdreich als WU-Konstruktion mit zusätzlicher Frischbetonverbundfolie. Um Schnittstellen zu vermeiden und um Belange der Gewährleistung zu berücksichtigen, sind sämtliche Leistungen an Blitzschutz und Erdung Leistungsbestandteil des Auftrags.

VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01/12/2022
Ende: 12/08/2023
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: [Betrag gelöscht] EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Schälerbau Berlin, NL der August Reiners Bauu.GmbH
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):

Im Zuge der Gesamtfertigstellung Rohbau wurde kleinteilige Anpassarbeiten am Übergang Neubau zu Bestand erforderlich, die so im Vorfeld nicht absehbar und daher nicht ausgeschrieben waren.

Bei den Arbeiten an Grundleitungen wurden zusätzliche Arbeiten erforderlich, die nicht ausgeschrieben waren. Die hier angebotenen Komponenten und Leistungen sind Teil der Grundleitungen/ Hebeanlagen, die als in sich geschlossenes System nur durch eine Firma geliefert und hergestellt werden können.

Bei verschiedenen Positionen kam es zu Mehrmengen von über 110%. Das betrifft Betonschneidearbeiten an den Bestandstreppenhäusern, Vorhaltezeiten Verbaue und Erdarbeiten im Zuge o.g. Grundleitungen.

Die Schneidearbeiten erfolgten abwechselnd im Zuge der Abbrucharbeiten der gesamten Treppenhäuser.

Die Erdarbeiten fielen an im Zuge der o.g. Arbeiten an den Grundleitungen/ Hebeanlagen.

VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:

Im Zuge der Gesamtfertigstellung Rohbau wurde kleinteilige Anpassarbeiten am Übergang Neubau zu Bestand erforderlich, die so im Vorfeld nicht absehbar und daher nicht ausgeschrieben waren.

Diese betreffen unmittelbar die Leistungen des AN. Eine Ausführung durch Dritte wurde aus wirtschaftlichen Gründen ausgeschlossen. Die dafür nötige Ausschreibung in einem EU-Verfahren hätte so lange gedauert, dass nachfolgende Arbeiten merklich durch die fehlenden Vorleistungen behindert worden wären und es zu Störungen im Bauablauf gekommen wäre. Die betroffenen Firmen hätten Bauverzug und den Ihnen dadurch entstandenen finanziellen Nachteil geltend machen können. Fraglich ist ohnehin, ob für diese kleinteiligen Arbeiten wirtschaftlichere Angebote eingegangen wären, da die erforderliche Baustelleneinrichtung für Schälerbau einen Preisvorteil bedeutet, da Schälerbau diese bereits auf der Baustelle hat und nutzen kann.

Bei den Arbeiten an Grundleitungen wurden zusätzliche Arbeiten erforderlich, die nicht ausgeschrieben waren. Die hier angebotenen Komponenten und Leistungen sind Teil der Grundleitungen/ Hebeanlagen, die als in sich geschlossenes System nur durch eine Firma geliefert und hergestellt werden können. Weder aus Sicht Bauablauf, Gewährleistung und Kompatibilität der Bestandteile ist hier irgendeine sinnvolle Aufteilung auf zwei verschiedene Firmen möglich.

Bei verschiedenen Positionen kam es zu Mehrmengen von über 110%. Hier war ein neuer Preis zu vereinbaren, weil es sich um Leistungen von Nachunternehmer handelte, die durch Schälerbau deutlich günstiger angeboten waren als der NU beauftragt wurde. Das betrifft Betonschneidearbeiten an den Bestandstreppenhäusern, Vorhaltezeiten Verbaue und Erdarbeiten im Zuge o.g. Grundleitungen. Die Übernahme der Vorhaltung Verbaue durch einen anderen AN ist nicht möglich, ohne den Verbau auszutauschen, was nicht möglich ist.

Die Schneidearbeiten erfolgten abwechselnd im Zuge der Abbrucharbeiten der gesamten Treppenhäuser. Der Bauablauf lässt es nicht zu, dass ein anderer AN die Schneidarbeiten durchführt: Dieser AN müsste auf der Baustelle warten und jederzeit zur Verfügung stehen, um die Schneidarbeiten auf Abruf unmittelbar erbringen zu können. Diese Vorgehensweise wäre in keinem Fall günstiger als die Ausführung durch den bereits beauftragten AN.

Die Erdarbeiten fielen an im Zuge der o.g. Arbeiten an den Grundleitungen/ Hebeanlagen. Auch hier hätte ein anderer AN jederzeit bereitstehen müssen, um die erforderlichen Gräben nach Bedarf zu öffnen und zu schließen. Auch hier stellt sich die Frage nach der Wirtschaftlichkeit.

Da der BL Schälerbau über die Zeit der NT-Verhandlung in Rente gegangen ist, haben sich die Verhandlungen in die Länge gezogen und der NT ist erst jetzt abschließend verhandelt, so dass er beauftragt werden kann.

VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR