Erstellung von 7 Treppeneinhausungen als Stahlkonstruktion mit Brandschutzbekleidung

Regelmäßige nichtverbindliche Bekanntmachung – Sektoren

Diese Bekanntmachung ist nur eine regelmäßige nichtverbindliche Bekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Station&Service AG (Bukr 11)
Postanschrift: Europaplatz 1
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Borod, Florian
E-Mail:
Fax: +49 6926520071
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.3)Kommunikation
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: FE.EI-M-B - Beschaffung Infrastruktur Region Mitte
Postanschrift: Hahnstraße 49
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60528
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Borod, Florian
E-Mail:
Fax: +49 6926520071
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.6)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Erstellung von 7 Treppeneinhausungen als Stahlkonstruktion mit Brandschutzbekleidung

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45213321 Bau von Bahnhöfen - AA01
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Deutsche Bahn Station & Service AG plant in insgesamt zehn unterirdischen Verkehrsstationen des S-Bahn-Netzes von Frankfurt und Offenbach die Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen. Die vorliegende Ankündigung betrifft davon folgende vier Stationen:

- Frankfurt am Main – Mühlberg

- Offenbach am Main – Kaiserlei

- Offenbach am Main – Ledermuseum

- Offenbach am Main – Marktplatz

Die Gesamtfläche dieser Stationen beträgt ca. 12.500 m2.

Die Maßnahmen sind zur Umsetzung in den Jahren 2024 und 2025 vorgesehen, überwiegend parallel zum laufenden Bahnbetrieb. Leistungen, bei denen dies nicht umsetzbar ist, sollen in einer Totalsperrung der Stationen im Sommer 2025 konzentriert abgearbeitet werden. Die genaue Dauer der Totalsperrung ist noch nicht abschließend festgelegt.

Im Rahmen der Maßnahme sind unter anderem folgende Bauleistungen zu erbringen:

- Hochbau:

o 7 Treppeneinhausungen als Stahlkonstruktion mit Brandschutzbekleidung, mit Füllungen aus Brandschutzglas oder Leichtbetonfertigteilen, Höhe bis 8,70m, Fläche gesamt ca. 1.800 m2

o Diverse Raumbildungsmaßnahmen zur Errichtung oder Trennung von Technikräumen innerhalb des Gebäudes, in Massivkonstruktion (MW + Stahlbeton), einschl. der Errichtung von komplexen Schachtanlagen

o Abbruchmaßnahmen Massivbau sowie Betonschneide- und -bohrarbeiten.

o Bodenbelags- und Estricharbeiten (Bodenbeschichtungen, Fliesen, Blindenleitsysteme)

o Metallbauarbeiten (Geländer, Metalltüren, Treppenanlagen, Umbau Beleuchtung, etc.)

o Trockenbauarbeiten (teilweise in Technikräumen, großflächige Erneuerung von Abhangdecken in öffentlichen Bereichen)

o Montage von Schallabsorbern über dem Bahnsteig, ca. 5.000 m2

o Brandschutz-Schottungsarbeiten in allen Bereichen der Stationen

o Baustelleneinrichtung und Gerüstbau für alle Gewerke

o Dachabdichtungsarbeiten (Gründach) mit Nebenarbeiten (nur Station Frankfurt-Mühlberg) sowie Arbeiten an der bituminösen Bestandsabdichtung der Tunnelbauwerke.

- Sanitär:

o Trennung Trink- und Löschwassersysteme,

o Neuerrichtung der Trinkwasseranlagen,

o Neuerrichtung der Hydrantenanlagen mit Löschwasserbehälter und Pumpenstationen,

- Lüftungstechnik:

o Austausch aller Brandschutzklappen in den Lüftungsanlagen und Aufbau eines AS-i-Netzwerkes zur Überwachung und Steuerung je Station,

o Neubau dezentraler Lüftungsanlagen für im Bestand ungelüftete Technikräume,

o Anpassungen an den Bestandslüftungsanlagen aufgrund von Raumteilungen,

o Austausch der Entrauchungsanlage in der Station Mühlberg, 2 x 120.000m³/h,

- Elektro-Starkstrom:

o Neuaufbau der Elektroenergieversorgung mit allen dazugehörigen Haupt- und Unterverteilungen (1 NSHV, ca. 3 Hauptverteilungen, ca. 13 Unterverteilungen),

o Austausch aller Leuchten und Wechsel zu LED-Leuchten,

o Verlegen neuer Kabeltrassen,

o Neubau der Sicherheitsbeleuchtung,

o Austausch des Dieselaggregats und Neubau der Sicherheitsstromversorgung,

o Neubau der Sprachalarmierungsanlage,

o Austausch des größten Teil der Elektroverkabelung.

- Elektro-Schwachstrom:

o Anpassung der Brandmeldeanlage.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45343100 Brandschutzarbeiten - AA01
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

- Frankfurt am Main – Mühlberg

- Offenbach am Main – Kaiserlei

- Offenbach am Main – Ledermuseum

- Offenbach am Main – Marktplatz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Siehe Punkt "II.1.4) Kurze Beschreibung" dieser Bekanntmachung

II.2.14)Zusätzliche Angaben

Entgegen den Angaben unter Punkt "II.1.6) Angaben zu den Losen“ ist eine losweise Ausschreibung geplant.

II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung:
01/03/2024

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Für Montag den 30.10.2023 ist eine Informationsveranstaltung geplant. Im Zuge der Informationsveranstaltung soll das Bauvorhaben mit seinen Randbedingungen ausführlich vorgestellt werden. Der Bauherr würde mit den Teilnehmern gerne den Dialog über die technische Umsetzbarkeit, die logistischen Herausforderungen und über mögliche Zuschnitte für die Vergabepakete der Leistung aufnehmen.

Zu diesem Termin sind alle interessierten Firmen hiermit eingeladen.

Datum: Montag 30.10.2023

Beginn der Veranstaltung: 13:00 Uhr

Ort: Weilburger Straße 22, 60326 Frankfurt am Main. Raum F EG.81 ("Ausstellungsraum" am Empfang im Erdgeschoss).

Anmeldung per E-Mail an bis zum 20.10.2023.

Aufgrund der begrenzten Räumlichkeiten, sind maximal 2 Personen je Teilnehmerfirma möglich.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27/09/2023