Deutsch-Kolumbianisches Trainings- und Demonstrationsprojekt für Agrarökologie - AGRO-ECOlombia (vorläufiger Projekttitel) Referenznummer der Bekanntmachung: COL 24-01

Soziale und andere besondere Dienstleistungen – öffentliche Aufträge

Vorinformation

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: GFA Consulting Group GmbH (Generalbeauftragte für das BKP des BMEL)
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.bmel-kooperationsprogramm.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=538883
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Agentur/Amt auf zentral- oder bundesstaatlicher Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Consulting. Generalbeauftragte für das Bilaterale Kooperationsprogramm des BMEL

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Deutsch-Kolumbianisches Trainings- und Demonstrationsprojekt für Agrarökologie - AGRO-ECOlombia (vorläufiger Projekttitel)

Referenznummer der Bekanntmachung: COL 24-01
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Ein Trainings- und Demonstrationsprojekt, das innovative agrarökologische Ansätze testet und validiert und dessen Ergebnisse zur Weiterentwicklung des landwirtschaftlichen Beratungssystems beitragen. Die für die Verbreitung notwendigen Rahmenbedingungen und Wissensnetzwerke sollen durch das Projekt zudem gestärkt werden. Politische Partner sind das BMEL und das Ministerium für Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung Kolumbiens (MADR). Der operative Projektpartner in COL ist das Nationale Agrarforschungsinstitut (AGROSAVIA).

In Ergebnis 1 werden innovative agrarökologische Anbau- und Vermarktungsansätze hinsichtlich ihrer Wirkung auf Ernährungssicherheit und die sozioökonomische Lage marginalisierter und vulnerabler Gruppen sowie ihrer Wirkungen auf Artenvielfalt und Klima in ausgewählten Forschungszentren der AGROSAVIA gefördert. Dazu werden partizipativ entwickelte Demonstrations- und Versuchsprojekte zur Testung, Validierung oder weiteren Verbreitung unterstützt. Ergebnis 2 zielt auf die Verbreitung der Ergebnisse aus Ergebnis 1 durch das Training of Trainers (ToT) von landwirtschaftlichen Berater*innen bzw. ihrer Trainer*innen staatlicher Institutionen wie ADR, URT und SENA. In Ergebnis 3 werden die auf lokaler Ebene gewonnenen Erfahrungen (Ergebnis 1+2) dazu genutzt, das MADR und weitere staatliche, zivilgesellschaftliche und andere Akteure auf nationaler Ebene zur Umsetzung der nationalen Politik der Agrarökologie zu beraten. Um Wissensnetzwerke für die Verbreitung von agrarökologischen Ansätzen zu stärken, wird der bilaterale Dialog mit deutschen Partnern (BMEL und nachgeordnete Institute wie Julius-Kühn-Institut, Thünen-Institut und andere Forschungseinrichtungen) sowie mit internationaler Netzwerken zur Thematik Agrarökologie gefördert.

Der Projektstandort ist Mosquera und Bogotá. Eine sechsmonatige Einführungsphase ist vorgesehen.

Zielgruppen sind

(i) Marginalisierte kleine Landwirt*innen einschließlich indigener Gruppen, Frauen und junge Menschen im ländlichen Raum;

(ii) Berater*innen von landwirtschaftlichen Betrieben

(iii) Politisch Verantwortliche und Entscheidungsträger*innen im MADR und weiteren kolumbianischen Fachministerien und -institutionen

Die Vergabe erfolgt u.a. auf Grundlage eines ausführlichen technischen u. finanziellen Angebots, einschließlich eines Personalkonzepts. Letzteres umfasst voraussichtlich:

- 1 Teamleitung (220 FKT/Jahr) mit Hochschulabschluss der Agrarwissenschaften (o.ä.) mit mehrjähriger Leitungserfahrung in der int. Zusammenarbeit, mit methodischen Erfahrungen in der Politikberatung und öffentl. Strategieentwicklung sowie spezifischen Kenntnissen im Bereich Agrarökologie bzw. des Ökolandbaus und sehr guten Spanisch- und Englischkenntnissen. Positiv bewertet werden deutsche Sprachkenntnisse, Arbeitserfahrung in Lateinamerika (insbesondere Kolumbien), spezifische Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Stakeholdern verschied. Sektoren (u.a. Agrarforschungseinrichtun-gen, NRO), fundierte Erfahrungen in der Erstellung von agrarspezifischen Studien und Beratungsprodukten sowie Kenntnisse zu sozial und ökologisch relevanten Fragestellungen und dem Themenfeld Geschlechtergerechtigkeit.

-1 Fachkraft (220 FKT/Jahr) mit Hochschulabschluss der Agrarwissenschaften (o.ä.) und mehrjähriger Erfahrung in oder in der Zusammenarbeit mit relevanten Agrarforschungs-einrichtungen in COL (oder Lateinamerika) mit sehr guten Spanisch- und mind. guten Englisch- oder Deutschkenntnissen. Positiv bewertet werden Kenntnisse zu Strukturen und Methoden der int. Zusammenarbeit sowie im Bereich der Agrarökologie und Ökolandbau, und Kenntnisse in M&E Systemen.

-1 Kommunikationsfachkraft für Öffentlichkeitsarbeit und Assistenztätigkeit (Vollzeit) mit mehrjähriger Erfahrung in der Büroorganisation und im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Positiv bewertet werden Fähigkeiten im Umgang mit sozialen Medien, Organisationsveranstaltung (virtuell/physisch) sowie der Arbeit in einem int. Umfeld.

-Pool von Kurzzeitfachkräften

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
75112100 Mit Entwicklungsprojekten verbundene Verwaltungsdienstleistungen
79951000 Veranstaltung von Seminaren
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Mosquera/Bogotá, Kolumbien

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Auftrag zur Durchführung des bilateralen Kooperationsprojekts „Deutsch-Kolumbianisches Trainings- und Demonstrationsprojekt für Agrarökologie - AGROECOlombia", soll im offenen Verfahren gemäß § 119 Abs. 2 und 3 GWB i. V. m. §§14, 15 VGV vergeben werden. Es handelt sich um „soziale und andere besondere Dienstleistungen“ im Sinne von §130 GWB i. V. m. § 64 ff. VgV.

II.2.14)Zusätzliche Angaben

Projektlaufzeit: 3 Jahre ab vsl. 01/2024

II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung:
23/10/2023

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
21/09/2023