Rahmenvereinbarung "Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung" Referenznummer der Bekanntmachung: 104/2023

Berichtigung

Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben

Dienstleistungen

(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2023/S 156-498653)

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen
Postanschrift: Augustinerstraße 38
Ort: Erfurt
NUTS-Code: DEG Thüringen
Postleitzahl: 99084
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Geschäftsbereich Personal und Services, Zentrale Vergabestelle, Frau Justitiarin Nicole Hühler
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://plus.aok.de/

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvereinbarung "Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung"

Referenznummer der Bekanntmachung: 104/2023
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Gegenstand des zu vergebenden Auftrages ist die Übernahme der betriebsärztlichen Betreuung gemäß § 3 des Gesetzes über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (ASiG) sowie der sicherheitstechnischen Betreuung gemäß § 6 ASiG.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
01/09/2023
VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 156-498653

Abschnitt VII: Änderungen

VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben
VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text
Abschnitt Nummer: III.1.3
Stelle des zu berichtigenden Textes: technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Anstatt:

1. Darstellung von Referenzprojekten vergleichbarer Art und Größe innerhalb der letzten 3 Jahre, welche Kenntnisse und Erfahrungen in der betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung, speziell in der Öffentlichen Verwaltung und in der Privatwirtschaft, welche den Verwaltungsbereich betreffen, nachweisen unter Angabe

o des Kunden,

o der inhaltlichen Beschreibung der erbrachten Leistungen,

o der Angabe der Anzahl der jährlichen Betreuungsstunden, aufgesplittet nach betriebsärztlicher und sicherheitstechnischer Betreuung,

o des Rechnungswertes und

o der Leistungszeit

unter Verwendung der Anlage 6-4 der Vergabeunterlagen, welche ggf. zu vervielfältigen ist.

2. Befähigungsnachweise gemäß §§ 4, 7 ASiG für das für die Auftragsdurchführung vorgesehene Personal, welches die erforderliche Qualifikation als Betriebsarzt bzw. Arbeitsmediziner und Fachkraft für Arbeitssicherheit ausweist

3. Darstellung der Entwicklung der Mitarbeiterzahl in den letzten 3 Geschäftsjahren, gesplittet nach Geschäftsjahr und festangestellten sowie freien Mitarbeitern/-innen (Anlage 6-5 der Vergabeunterlagen) unter Angabe der Anzahl der Mitarbeiter/-innen, welche die Anforderungen der §§ 4, 7 ASiG erfüllen

4. Darstellung der Gerätschaften und Mittel zur messtechnischen Prüfung von Arbeitssystemen sowie von Aufgabenstellungen in der Ergonomie

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

zu 1.: Die Auftraggeberin betrachtet lediglich solche Bieter als geeignet, welche wenigstens zwei Referenzprojekte vergleichbarer Art und Größe auf dem Gebiet der betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung nachweisen können. Diese Erfahrungen können auch durch separate Referenzprojekte nachgewiesen werden.

muss es heißen:

1. Darstellung von Referenzprojekten vergleichbarer Art und Größe innerhalb der letzten 3 Jahre, welche Kenntnisse und Erfahrungen in der betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung, speziell in der Öffentlichen Verwaltung und in der Privatwirtschaft, welche den Verwaltungsbereich betreffen, nachweisen unter Angabe

o des Kunden,

o der inhaltlichen Beschreibung der erbrachten Leistungen,

o der Angabe der Anzahl der jährlichen Betreuungsstunden, aufgesplittet nach betriebsärztlicher und sicherheitstechnischer Betreuung,

o des Rechnungswertes und

o der Leistungszeit

unter Verwendung der Anlage 6-4 der Vergabeunterlagen, welche ggf. zu vervielfältigen ist.

2. Befähigungsnachweise gemäß §§ 4, 7 ASiG für das für die Auftragsdurchführung vorgesehene Personal, welches die erforderliche Qualifikation als Betriebsarzt bzw. Arbeitsmediziner und/oder als Arzt in Weiterbildung zum Arbeitsmediziner (unter Anleitung und mit Zustimmung eines zur Weiterbildung ermächtigten Betriebsarztes) sowie als Fachkraft für Arbeitssicherheit ausweist

3. Darstellung der Entwicklung der Mitarbeiterzahl in den letzten 3 Geschäftsjahren, gesplittet nach Geschäftsjahr und festangestellten sowie freien Mitarbeitern/-innen (Anlage 6-5 der Vergabeunterlagen) unter Angabe der Anzahl der Mitarbeiter/-innen, welche die Anforderungen der §§ 4, 7 ASiG erfüllen

4. Darstellung der Gerätschaften und Mittel zur messtechnischen Prüfung von Arbeitssystemen sowie von Aufgabenstellungen in der Ergonomie

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

zu 1.: Die Auftraggeberin betrachtet lediglich solche Bieter als geeignet, welche wenigstens zwei Referenzprojekte vergleichbarer Art und Größe auf dem Gebiet der betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung nachweisen können. Diese Erfahrungen können auch durch separate Referenzprojekte nachgewiesen werden.

VII.2)Weitere zusätzliche Informationen:

Wähle einen Ort aus Thueringen