Abrechnungsprüfung Apotheken und weiterer Stellen gemäß § 300 SGB V Referenznummer der Bekanntmachung: OV-VER-091/2023

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Mobil Krankenkasse
Postanschrift: Hühnerposten 2
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.mobil-krankenkasse.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDL6QV5/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDL6QV5
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Abrechnungsprüfung Apotheken und weiterer Stellen gemäß § 300 SGB V

Referenznummer der Bekanntmachung: OV-VER-091/2023
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79210000 Rechnungslegung und -prüfung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Gegenstand des Vertrages ist die Datenannahme, Prüfung von Abrechnungen und Archivierung von digitalisierten Verordnungsblättern, Abrechnungsdaten und Originalverordnungen sowie dem zugehörigen Zahlungsverkehr von Leistungen nach § 300 Sozialgesetzbuch (SGB) V für die Mobil Krankenkasse auf Basis des § 97 SGB X.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
75000000 Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Mobil Krankenkasse Hühnerposten 2 20097 Hamburg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand des Vertrages ist die Datenannahme, Prüfung von Abrechnungen und Archivierung von digitalisierten Verordnungsblättern, Abrechnungsdaten und Originalverordnungen sowie dem zugehörigen Zahlungsverkehr von Leistungen nach § 300 Sozialgesetzbuch (SGB) V für die Mobil Krankenkasse auf Basis des § 97 SGB X.

Das Abrechnungsvolumen lag 2022 bei ca. 4,8 Mio. Rezepten mit einem Bruttoabrechnungsbetrag von ca. 652 Mio. Euro.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 70
Preis - Gewichtung: 30
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2024
Ende: 30/09/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Beginn der vertraglichen Leistungsplichten ist der 01.10.2024. Das Vertragsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Es kann von jeder Partei mit einer Frist von 12 Monaten zum Jahresende gekündigt werden, erstmals jedoch mit Erklärung zum 30.09.2026 mit Wirkung zum 30.09.2027.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Mobil Krankenkasse behält sich weiter vor, vor Zuschlagserteilung den nach der

Bewertung vorläufig für den Zuschlag vorgesehenen Bieter zu einer Leistungspräsentation

einzuladen. Die Präsentation ist für den Zeitraum drei bis fünf Wochen nach Angebotsabgabe vorgesehen und die entsprechende Einladung erfolgt frühestens zwei Wochen nach Angebotsabgabe.

Die Präsentation dient der Überprüfung der durch den Bieter im Kriterienkatalog und den eingereichten Unterlagen gemachten Angaben. Sollte es im Rahmen dieser Überprüfung zu Widersprüchlichkeiten kommen, behält sich die Mobil Krankenkasse die Berichtigung der Leistungsbewertung vor.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

- Nachweis Auszug Handelsregister

- Anlage 3 - Eigenerklärung zur Eignung

- ggf. Anlage 4 - Erklärung Bietergemeinschaft

- ggf. Anlage 5 - Unterauftragnehmererklärung

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherungsdeckung in Höhe von [Betrag gelöscht] EUR für Personenschäden (2-fach maximiert) und [Betrag gelöscht] EUR für Sach- und Vermögensschäden (2-fach maximiert) oder alternativ Eigenerklärung in Anlage 3 über die Bereitschaft zum Abschluss einer projektbezogenen Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Erhöhung der bestehenden Haftpflichtversicherung im Zuschlagsfall

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Anlage 8 - Eigenerklärung Checkliste Datenschutz

Anlage 9 - Eigenerklärung Checkliste TOMs

Anlage 10 - Unternehmensdarstellung

- Personalentwicklung der letzten drei Geschäftsjahre

- Jahresgesamtumsatz des Bieterunternehmens für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre

- Anzahl der Krankenkassen, bei denen eine Abrechnungsprüfung erfolgt, für die letzten drei Geschäftsjahre

- Eigenerklärung Erfahrungen SAP

- Referenzen: Zwingende Angabe von mindestens zwei positiven Referenzen aus der Zusammenarbeit mit bundesweit agierender Krankenkassen vergleichbarer Größe in Bezug auf Versichertenanzahl und das abzurechnende Verordnungsvolumen, die mit Art und Umfang mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar und nicht älter als drei Jahre sind, unter Angabe von Ansprechpartner und Telefonnummer. Die Mobil Krankenkasse behält sich ausdrücklich das Recht vor, Erkundigungen über angegebene Referenzprojekte einzuholen.

Anlage 11- Kriterienkatalog

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Anlage 8 - Unternehmensdarstellung

-Geprüftes Gesamtverordnungsvolumen aller betreuten Krankenkassen, bei denen eine Abrechnungsprüfung erfolgt für die letzten drei Geschäftsjahre (Mindestanforderung: Die Mobil Krankenkasse setzt ein Mindest-Gesamtverordnungsvolumen von jährlich 7.500.000.000 Verordnungen in den genannten Geschäftsjahren voraus)

- Nachweis über bestehende Zertifizierung DIN EN ISO 9001

- Nachweis über bestehende Zertifizierung ISO/IEC 27001

- Nachweis über bestehende Zertifizierung IDW PS 951 Typ 2 - Internes Kontrollsystem

- oder ersatzweise ein Nachweis in Form einer Konformitätserklärung (zur DIN 27001, DIN EN ISO 9001 und zur Zertifizierung IDW PS 951 Typ 2) einer anerkannten Konformitätsbewertungsstelle

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/10/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/02/2024
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13/10/2023
Ortszeit: 11:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4YDL6QV5

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Rügen nach § 160 GWB sind zwingend als solche zu kennzeichnen.

Werden vom Bewerber im Vergabeverfahren Verstöße gegen Vergabevorschriften erkannt, so hat er diese innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber der Mobil Krankenkasse zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die bereits in der Bekanntmachung eines europaweiten Vergabeverfahrens erkennbar sind, hat der Bewerber spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Mobil Krankenkasse zu rügen.

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat der Bewerber spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Mobil Krankenkasse zu rügen. Bewerber können innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Mobil Krankenkasse, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt einreichen.

Für das Nachprüfungsverfahren gelten §§ 160 ff. GWB.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/08/2023