LGE M-V GmbH: Planung der Erschließungsanlagen in 23923 Schönberg Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-08-08-shp

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: LGE Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Postanschrift: Bertha-von-Suttner-Str. 5
Ort: Schwerin, Mecklenburg
NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 19061
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 3853031750
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.lge-mv.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D451527484
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Schütte Horstkotte & Partner
Postanschrift: Neuer Markt 17
Ort: Rostock
NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 18055
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergaberecht
E-Mail:
Telefon: +49 3814930260
Fax: +49 38149302620
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.sh-partner.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://bi-medien.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: GmbH (landeseigenes Unternehmen)
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Baulandentwicklung und Stadterneuerung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

LGE M-V GmbH: Planung der Erschließungsanlagen in 23923 Schönberg

Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-08-08-shp
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DA02
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Planung der Erschließungsanlagen für das Wohngebiet B-Plan Nr. 23 „Schönberg Lindenstraße“ in 23923 Schönberg

Grundlage: HOAI, Leistungsbilder:

• Objektplanung Ingenieurbauwerke, Leistungsphasen 3-9 gem. § 43 HOAI 2021

• Objektplanung Verkehrsanlagen einschl. Gehwegbeleuchtung, Leistungsphasen 1-9 gem. § 47 HOAI 2021

• Objektplanung Freianlagen, Leistungsphasen 1-9 gem. § 39 HOAI 2021

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE80M Nordwestmecklenburg
Hauptort der Ausführung:

23923 Schönberg (Mecklenburg)

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Mit diesen Unterlagen werden sämtliche Planungsleistungen zwecks Erschließung des Wohnbaugebietes nach Bebauungsplan Nr. 23 „Schönberg Lindenstraße“ in 23923 Schönberg ausgeschrieben. Das Gebiet liegt nördlich der Altstadt und südlich der Dassower Straße auf einer teilweise mit Wohnhäusern umbauten Ackerfläche. Das Gebiet teilt sich in 2 Bauabschnitte auf. Es wird allerdings nur die Planung für den ersten Bauabschnitt ausgeschrieben.

Anzubieten sind Planungsleistungen, konkret die

- Ingenieurbauwerke LPH 3-9 für den Bau der Ver- und Entsorgungsleitungen,

- die Verkehrsanlagen LPH 1-9 für den Straßenbau einschließlich Gehwegbeleuchtung sowie

- die Freianlagen LP 1-9 einschließlich der Umsetzung möglicher ökologischer Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen innerhalb oder wenn notwendig außerhalb des Plangebietes inklusive der Besonderen Leistung Örtliche Bauüberwachung und die zusätzliche Koordinierungsleistung gemäß HOAI 2021.

Die Vergabe erfolgt als Gesamtauftrag. Die Beauftragung erfolgt stufenweise.

Das Baugebiet umfasst gesamt rund 130.000 m2. Der Bebauungsplan befindet sich gegenwärtig in der Vorentwurfsphase. Die Lage der geplanten Straßen und Wege ist zum Teil bereits festgelegt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 23/11/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

- Mindestjahresumsatz

- Anzahl der Mitarbeiter

- Unternehmensbezogene Referenzen

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung wie folgt:

Hinsichtlich der Leistungsbilder Verkehrsanlagen, Freianlagen

Stufe A: Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI

Stufe B: Leistungsphasen 5 bis 9 HOAI

Hinsichtlich des Leistungsbildes Ingenieurbauwerke

Stufe A: Leistungsphasen 3 bis 4 HOAI

Stufe B: Leistungsphasen 5 bis 9 HOA

Beauftragt werden zunächst nur die Leistungen der Stufe A. Es besteht kein Anspruch auf Beauftragung auch der Stufen B. Die Beauftragung der Stufe B erfolgt gesondert

schriftlich.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Der Bebauungsplan ist gegenwärtig noch in Arbeit, somit nicht rechtskräftig.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Als Eigenerklärung vorzulegen:

- Nachweis der Führung der Berufsbezeichnung Architekt bzw. Ingenieur

- Benennung der mit der Ausführung betrauten Berufsangehörigen

- Erklärung des Bewerbers, dass die Umsetzung der freiberuflichen Leistung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt

- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung

- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation

- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Als Eigenerklärung vorzulegen:

- Berufshaftpflichtversicherung

- Eigenerklärung des Bewerbers zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen und Zusammenarbeit mit Anderen

- Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

- Berufshaftpflichtversicherung: Deckungssummen:

Personenschäden: 2,0 Mio. EUR

sonstige Sach- und Vermögensschäden: 1,5 Mio. EUR

- Auftragsspezifischer Umsatz:

Erklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft über den Gesamtumsatz (Durchschnitt der letzten 3 Jahre) im Leistungsbild Verkehrsanlagen.

Dieser hat die folgende Mindestanforderung (netto) zu erfüllen: Mindestanforderung: 280.000,00 EUR

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Als Eigenerklärung vorzulegen:

- Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften

- Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

- Zur Verfügung stehenden Arbeitskräften: Mindestanforderung: ein jährliches Mittel von 2 technischen festangestellten Mitarbeitern zzgl. Geschäftsführung/Inhaber

- Referenzen: Die Referenz soll sowohl Ingenieurbauwerke i.S.v. § 41 HOAI 2021 oder vergleichbare Bauwerke sowie Verkehrsanlagen i.S.v. § 43 HAI 2021 oder vergleichbare Bauwerke betreffen. Mindestanforderung:

Es ist mindestens 1 Referenz vorzuweisen, wobei aber die Leistungsbilder Ingenieurbauwerke + Verkehrsanlagen insgesamt mindestens 1-mal abgedeckt sein müssen

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 07/09/2023
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 22/09/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22/11/2023

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Teilnahmeantrag in elektronischer Form:

Teilnahmeanträge (Bewerbungen) sind bis zum Ende der Teilnahmefrist zusammen mit den Anlagen elektronisch als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de zu übermitteln.

Kommunikation:

Anfragen zum Verfahren können elektronisch als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de gestellt werden.

Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in elektronischer Form als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter der ID des Verfahrens D451527484 im Bereich - Mitteilungen - bzw. - Teilnahmeantrag -.

Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:

https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/bieterassistent.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Ort: Schwerin, Mecklenburg
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 3855885160
Fax: +49 3855884855817
Internet-Adresse: https://www.regierung-mv.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Bewerber werden auf die Rügeobliegenheiten und Rechtsbehelfsfristen hingewiesen:

Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.06.2013 (BGBl I S. 1750, 3245),

das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 23. Juni 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 167) geändert worden ist, Anwendung.

Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist hiernach ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit:

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist

zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Ort: Schwerin, Mecklenburg
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 3855885160
Fax: +49 3855884855817
Internet-Adresse: https://www.regierung-mv.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/08/2023