Personenbeförderung im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) – Mecklenburg-Vorpommern Teilnetz Westmecklenburg II (WM II).

Berichtigung

Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben

Dienstleistungen

(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2023/S 112-350224)

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch die VMV – Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH
Postanschrift: VMV – Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH, Schloßstraße 37
Ort: Schwerin
NUTS-Code: DE80 Mecklenburg-Vorpommern
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): VMV - Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH
E-Mail:
Telefon: +49 38559087-0
Fax: +49 38559087-45
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.vmv-mbh.de

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Personenbeförderung im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) – Mecklenburg-Vorpommern Teilnetz Westmecklenburg II (WM II).

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
60210000 Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Erbringung von Verkehrsleistungen zur Beförderung der Allgemeinheit im öffentlichen Personennahverkehr (Schienenpersonennahverkehr) einschließlich dazugehöriger Nebenleistungen auf den Eisenbahninfrastrukturen der DB Netz AG, der TME-Torsten Meincke Eisenbahn GmbH, der Regio Infra Nord-Ost GmbH & Co. KG und der DB Station&Service AG, Vergabe der Verkehrsangebote auf dem „Teilnetz Westmecklenurg II (WM II)“ mit ca. 2,1 bis 2,3 Mio. Zugkm p.a. ab dem Fahrplanwechsel 12/2025 (Jahresfahrplan 2026) über eine Laufzeit von voraussichtlich 15 Fahrplanjahren.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
21/07/2023
VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 112-350224

Abschnitt VII: Änderungen

VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben
VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text
Abschnitt Nummer: III.1.3
Stelle des zu berichtigenden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Anstatt:

Der Bewerber gilt als technisch und beruflich leistungsfähig, wenn anzunehmen ist, dass er über die speziellen Sachkenntnisse verfügt, die zur Durchführung der zu vergebenden Leistungen im SPNV erforderlich sind. Hierzu ist es erforderlich, dass der Bewerber über ausreichend qualifiziertes Personal verfügt, das über Erfahrung in verantwortlicher Position in der Planung und Organisation mindestens eines SPNV-Angebots, dass Diesel- und Elektrotraktion mit einem Gesamtleistungsvolumen von mindestens 1,4 Mio. Zugkm pro Jahr abdeckt, aus den Jahren 2020, 2021 oder 2022 verfügt. Von ausreichender Qualifikation wird bei solchen Personen ausgegangen, die über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Bezügen zum Verkehrswesen und/oder eine Qualifikation als Eisenbahnbetriebsleiter und/oder über eine Qualifikation verfügen, deren Inhalte vergleichbar sind mit denen des zuvor genannten Hochschulabschlusses mit Bezügen zum Verkehrswesen oder einer Qualifikation als Eisenbahnbetriebsleiter. Die Planung und Organisation eines SPNV-Angebots in verantwortlicher Position muss mindestens die Tätigkeitsbereiche Personalakquise, Beschaffung von Fahrzeugen, Sicherstellung von Wartung und Instandhaltung der einzusetzenden Fahrzeuge, Betriebsplanung, Bestellung der jeweils erforderlichen Eisenbahninfrastruktur sowie Tarif, Vertrieb und Erlösmanagement und deren Abrechnung umfassen. Es ist nicht erforderlich, dass die Erfahrung in diesen Tätigkeitsbereichen durch eine einzelne Person erlangt wurde, sondern es ist ausreichend, wenn die Erfahrung in diesen Tätigkeitsbereichen in Summe bei verschiedenen Personen vorhanden ist. Die Verfügbarkeit von Personal, das über Erfahrung als Betriebspersonal (Triebfahrzeugführer, Zugbegleiter, Rangierpersonal) und als Disponenten verfügt, ist für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bewerbers nicht erforderlich. Der Bewerber hat weiterhin ab Betriebsaufnahme am 14.12.2025 über einen Zugang zu Werkstattkapazitäten, die sowohl für den Diesel- als auch für den batterieelektrischen Betrieb geeignet sind, für 14 Fahrzeuge zu verfügen.

Der Bewerber legt als Beleg seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit folgende Unterlagen vor:

• Angabe der Fachkräfte, die im Rahmen der Planung und Organisation der zu erbringenden Leistungen eingesetzt werden sollen und über die o.g. erforderliche Erfahrung in verantwortlicher Position in der Planung und Organisation mindestens eines SPNV-Angebots aus den Jahren 2020, 2021 oder 2022 mit einem Leistungsvolumen von mindestens 1,4 Mio. Zugkm pro Jahr verfügen. Aus dieser Angabe muss die jeweilige Qualifikation dieser Fachkräfte sowie eine Beschreibung der jeweiligen individuellen Erfahrungen dieser Fachkräfte in den o.g. Tätigkeitsbereichen hervorgehen;

• Angabe von mindestens einer Referenz über SPNV-Leistungen in Diesel- und Elektrotraktion mit einem Gesamtleistungsvolumen von mindestens 1,4 Mio. Zugkm pro Jahr aus den Jahren 2020, 2021 oder 2022, in denen die vorstehend genannten Fachkräfte in verantwortlicher Position in einem der o.g. Tätigkeitsbereiche mitgewirkt haben. Der Nachweis über die Erbringung von SPNV-Leistungen sowohl in Diesel- als auch Elektrotraktion kann alternativ über mehrere Referenzen erbracht werden. Aus dieser Angabe muss das jeweilige SPNV-Angebot, dessen Umfang in Zugkm pro Jahr und der Tätigkeitsbereich hervorgehen, in dem die jeweilige Person in verantwortlicher Position mitgewirkt hat,

• Eigenerklärung zur Verfügbarkeit entsprechender Werkstattkapazitäten.

muss es heißen:

Der Bewerber gilt als technisch und beruflich leistungsfähig, wenn anzunehmen ist, dass er über die speziellen Sachkenntnisse verfügt, die zur Durchführung der zu vergebenden Leistungen im SPNV erforderlich sind. Hierzu ist es erforderlich, dass der Bewerber über ausreichend qualifiziertes Personal verfügt, das über Erfahrung in verantwortlicher Position in der Planung und Organisation mindestens eines SPNV-Angebots, dass Diesel- und Elektrotraktion mit einem Gesamtleistungsvolumen von mindestens 1,4 Mio. Zugkm pro Jahr abdeckt, aus den Jahren 2020, 2021 oder 2022 verfügt. Von ausreichender Qualifikation wird bei solchen Personen ausgegangen, die über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Bezügen zum Verkehrswesen und/oder eine Qualifikation als Eisenbahnbetriebsleiter und/oder über eine Qualifikation verfügen, deren Inhalte vergleichbar sind mit denen des zuvor genannten Hochschulabschlusses mit Bezügen zum Verkehrswesen oder einer Qualifikation als Eisenbahnbetriebsleiter. Die Planung und Organisation eines SPNV-Angebots in verantwortlicher Position muss mindestens die Tätigkeitsbereiche Personalakquise, Beschaffung von Fahrzeugen, Sicherstellung von Wartung und Instandhaltung der einzusetzenden Fahrzeuge, Betriebsplanung, Bestellung der jeweils erforderlichen Eisenbahninfrastruktur sowie Tarif, Vertrieb und Erlösmanagement und deren Abrechnung umfassen. Es ist nicht erforderlich, dass die Erfahrung in diesen Tätigkeitsbereichen durch eine einzelne Person erlangt wurde, sondern es ist ausreichend, wenn die Erfahrung in diesen Tätigkeitsbereichen in Summe bei verschiedenen Personen vorhanden ist. Die Verfügbarkeit von Personal, das über Erfahrung als Betriebspersonal (Triebfahrzeugführer, Zugbegleiter, Rangierpersonal) und als Disponenten verfügt, ist für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bewerbers nicht erforderlich. Der Bewerber hat weiterhin ab Betriebsaufnahme am 14.12.2025 über einen Zugang zu Werkstattkapazitäten, die sowohl für den Diesel- als auch für den batterieelektrischen Betrieb geeignet sind, für 14 Fahrzeuge zu verfügen.

Der Bewerber legt als Beleg seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit folgende Unterlagen vor:

• Angabe der Fachkräfte, die im Rahmen der Planung und Organisation der zu erbringenden Leistungen eingesetzt werden sollen und über die o.g. erforderliche Erfahrung aus den Jahren 2020, 2021 oder 2022 in verantwortlicher Position in der Planung und Organisation mindestens eines SPNV-Angebots mit einem Leistungsvolumen von mindestens 1,4 Mio. Zugkm pro Jahr verfügen. Aus dieser Angabe muss die jeweilige Qualifikation dieser Fachkräfte sowie eine Beschreibung der jeweiligen individuellen Erfahrungen dieser Fachkräfte in den o.g. Tätigkeitsbereichen hervorgehen,

• Angabe von mindestens einer Referenz über SPNV-Leistungen in Diesel- und Elektrotraktion mit einem Gesamtleistungsvolumen von mindestens 1,4 Mio. Zugkm pro Jahr, in denen die vorstehend genannten Fachkräfte in verantwortlicher Position in einem der o.g. Tätigkeitsbereiche in den Jahren 2020, 2021 oder 2022 mitgewirkt haben. Der Nachweis über die Erbringung von SPNV-Leistungen sowohl in Diesel- als auch Elektrotraktion kann alternativ über mehrere Referenzen erbracht werden. Aus dieser Angabe muss das jeweilige SPNV-Angebot, dessen Umfang in Zugkm pro Jahr und der Tätigkeitsbereich hervorgehen, in dem die jeweilige Person in verantwortlicher Position mitgewirkt hat,

• Eigenerklärung zur Verfügbarkeit entsprechender Werkstattkapazitäten.

VII.2)Weitere zusätzliche Informationen:

Es handelt sich um die 3. Korrektur der Auftragsbekanntmachung 2023/S 112-350224. Die zurückliegenden Korrekturen sind mit Bezug auf diese Auftragsbekanntmachung auffindbar.