Kernsanierung des Gebäudekomplexes der Naturwissenschaften II (Block A) der Universität Bremen - Objektplanung Gebäude Referenznummer der Bekanntmachung: P650-2

Berichtigung

Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben

Dienstleistungen

(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2023/S 120-381479)

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Universität Bremen
Postanschrift: Bibliothekstraße 1
Ort: Bremen
NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 28359
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Universität Bremen, Frau Schmidt
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.uni-bremen.de

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Kernsanierung des Gebäudekomplexes der Naturwissenschaften II (Block A) der Universität Bremen - Objektplanung Gebäude

Referenznummer der Bekanntmachung: P650-2
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Auf dem Gelände der Universität Bremen soll der Gebäudekomplex "Naturwissenschaften II" (NW2) umgebaut und saniert werden.

Das NW2 wurde im Jahr 1975 für die Fächer Chemie und Biologie (Fachbereich 2) errichtet. Das Gebäude besteht aus zwei fast baugleichen Blöcken (A + B). Block A soll unter den Aspekten der energetischen undtechnischen Ertüchtigung saniert werden, wobei zeitgemäße Labor- und Büroflächen für Forschung und Lehre zu realisieren sind.

In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich 2 und dem Dezernat 4 der Universität wurde ein Raum- bzw. Funktionsprogramm entwickelt. Im Gebäude sollen konkret 8 Arbeitsgruppen des Fachbereichs 2, die bereits an der Universität Bremen bestehen, untergebracht werden.

Die Baukosten (KG 200 bis 700) betragen nach einer ersten Kostenannahme ca. 71,0 Mio. EUR brutto.

Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Planungsleistungen der Objektplanung Gebäude. Die Leistungen der Projektsteuerung, sowie Fachplanungsleistungen werden in separaten Verfahren vergeben.

Eine Doppelbewerbung für die Objektplanung Gebäude sowie für die Projektsteuerung ist nicht gestattet.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
03/07/2023
VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 120-381479

Abschnitt VII: Änderungen

VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben
VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text
Abschnitt Nummer: II.2.9
Stelle des zu berichtigenden Textes: Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern
Anstatt:

- Referenzen des Bewerbers (Unternehmen) seit 2017: 30%;

- Referenzen des Projektleiters/hauptverantwortlichen Architekten seit 2017: 30%;

- Referenzen des hauptverantwortlichen Bauüberwachers/Bauleiters (Lph 8) seit 2017: 30%;

- Gesamtumsatz des Unternehmens, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (OP Geb) jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Mittelwert): 10%.

Nähere Angaben zu den Anforderungen siehe Dokument "Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb", Ziffer 7.2 "Maßgebende Kriterien und Wichtungen für die Wertung der Teilnahmeanträge".

muss es heißen:

- Referenzen des Bewerbers (Unternehmen) seit 2016: 30%;

- Referenzen des Projektleiters/hauptverantwortlichen Architekten seit 2016: 30%;

- Referenzen des hauptverantwortlichen Bauüberwachers/Bauleiters (Lph 8) seit 2016: 30%;

- Gesamtumsatz des Unternehmens, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (OP Geb) jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Mittelwert): 10%.

Nähere Angaben zu den Anforderungen siehe Dokument "Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb", Ziffer 7.2 "Maßgebende Kriterien und Wichtungen für die Wertung der Teilnahmeanträge".

VII.2)Weitere zusätzliche Informationen: