Rahmenvereinbarung "Erstellung und Umsetzungsplanung von Sicherheitskonzepten" Referenznummer der Bekanntmachung: 174 99 - 10504

Berichtigung

Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben

Dienstleistungen

(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2023/S 079-236506)

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Brandenburgischer IT-Dienstleister
Postanschrift: Steinstraße 104 - 106
Ort: Potsdam
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 14480
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://zit-bb.brandenburg.de

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvereinbarung "Erstellung und Umsetzungsplanung von Sicherheitskonzepten"

Referenznummer der Bekanntmachung: 174 99 - 10504
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79417000 Sicherheitsberatung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) ist der zentrale IT-Dienstleister der Landesverwaltung Brandenburg. Zum umfangreichen Aufgabenportfolio gehören u.a. die Planung, Steuerung sowie der Betrieb der technischen Infrastruktur der obersten Landesbehörden und ihrer nachgeordneten Behörden und Einrichtungen sowie die Koordination und Betreuung von IT-Verfahren und ressortübergreifender Querschnittsverfahren.

Der ZIT-BB gliedert sich in 4 Geschäftsbereiche (GB):

- GB 1: Kundenmanagement, Interne Querschnittsaufgaben, Führung des Landesmelderegisters als Registerbehörde, Prüfstelle Besonderes Behördenpostfach

- GB 2: Kompetenzzentren, Verfahren, IT-Sicherheit

- GB 3: Nutzerservice, Serviceplanung und -steuerung, IT der Polizei

- GB 4: Infrastrukturbetrieb

Im Dezernat 2.1 ist das Kompetenzzentrum IT-Sicherheit, CERT, Standardisierung angesiedelt, dass die zentrale Organisationseinheit für die "Erstellung und Umsetzungsplanung von Sicherheitskonzepten" ist.

Die Sicherheitskonzepte werden im Sicherheitsinformationssystem (IT-Verfahren SIS) der Landesverwaltung Brandenburg dokumentiert und verwaltet. Als Grundschutztool wird das Produkt "verinice" eingesetzt.

Grundsätzlich wird nach IT-Infrastruktur (betrieben durch den ZIT-BB) und IT-Verfahren unterschieden. Zur IT-Infrastruktur gehören das Rechenzentrum, sämtliche IT-Systeme, Netze und zentrale Anwendungen. Aus den Sicherheitskonzepten der IT-Verfahren wird auf die jeweils eingesetzte IT-Infrastruktur referenziert. Dadurch können die Prozesse zur Fortschreibung der Sicherheitskonzepte für IT-Verfahren und der IT-Infrastruktur entkoppelt und der Anspruch auf Aktualität jederzeit automatisiert gewährleistet werden.

Zur Abgrenzung von Bausteinen und Anforderungen zwischen dem Sicherheitskonzept zur IT-Infrastruktur und den Sicherheitskonzepten der IT-Verfahren wurde eine landesweite Richtlinie (Verantwortlichkeiten beim Sicherheitskonzept) erarbeitet und beschlossen. Sie dient als Grundlage zur Erstellung von Sicherheitskonzepten in der Landesverwaltung Brandenburg.

Im ZIT-BB ist ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) aufgebaut und integriert. Dabei ist die Vorgehensweise im Sicherheitsprozess die Standard-Absicherung.

Mittels dieser EU-weiten Ausschreibung sollen max. fünf Bieter für den Abschluss einer Rahmenvereinbarung ermittelt werden. Diese Rahmenvereinbarung ist die Grundlage für die beschränkte Vergabe nachfolgender Einzelaufträge. In den Einzelaufträgen können Dienstleistungen im Kontext von Sicherheitskonzepten beauftragt werden.

Die Dienstleitungen werden durch den Auftraggeber (AG) abgerufen. Näheres zum Leistungsgegenstand ist in der Leistungsbeschreibung Teil B geregelt.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
04/07/2023
VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 079-236506

Abschnitt VII: Änderungen

VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben
VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text
Abschnitt Nummer: IV.2.6
Stelle des zu berichtigenden Textes: Verlängerung der Bindefrist
Anstatt:
Tag: 17/08/2023
muss es heißen:
Tag: 30/09/2023
VII.2)Weitere zusätzliche Informationen:

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Brüssow
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Drebkau
Eberswalde
Eichwalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Golßen
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Leegebruch
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhardenberg
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Passow
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Welzow
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen