Denkmalgerechte Herrichtung Stadtschloss Weimar | Los 086 Stuccolustro 02 Referenznummer der Bekanntmachung: B22.20361

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Klassik Stiftung Weimar
Nationale Identifikationsnummer: B22.20233
Postanschrift: Burgplatz 4
Ort: Weimar
NUTS-Code: DEG05 Weimar, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Abteilung Bau und Denkmalpflege
E-Mail:
Telefon: +49 3643-545180
Fax: +49 3643-545186
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.klassik-stiftung.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Stiftung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Freizeit, Kultur und Religion

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Denkmalgerechte Herrichtung Stadtschloss Weimar | Los 086 Stuccolustro 02

Referenznummer der Bekanntmachung: B22.20361
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45410000 Putzarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Maßnahmen im Los 086 - Restaurierung Stuccolustro 02- umfassen die denkmalgerechte konservatorische und restauratorische Bearbeitung von klassizistischem hellfarbigem Stuccolustro bzw. Marmorino aus der Bauphase um 1803 auf ungegliederten Wandflächen und in Fensternischen:

- Freilegung, Konservierung und Restaurierung auf Wand- und Fensterleibungsflächen in 2 Raumeinheiten,

- Konservierung und Restaurierung auf Wand- und Leibungsflächen in einem überdachten Außenbereich (Kolonnade)

In 2 Raumeinheiten sind monochrome Decken- und Gesimsfassungen und gefasste Oberflächen von Bau- und Ausstattungselementen aus Holz (Doppelflügeltür, Glastrennwand, Treppenanlage, Sockelbretter) denkmalgerecht mitzubearbeiten.

Der Bestand an Stuccolustro und Marmorino ist durch Risse, Ausplatzungen, Ablösungen und technische Einbauten geschädigt. Im Bereich der Kolonnade sind Maßnahmen zur Salzreduktion erforderlich.

Alle auftretenden Befunde und die ausgeführten konservatorisch-restauratorischen Leistungen sind gemäß Dokumentationsstandard der Klassik Stiftung Weimar in Text und Bild zu dokumentieren.

In einer der zu bearbeitenden Raumeinheiten wird gegenwärtig ein Aufzug errichtet. Teile der dort vorhandenen Treppenanlage werden bauseits demontiert und anschließend als funktionsloses Artefakt replatziert. Für die Ausführung der Konservierungs- und Restaurierungsleistungen ist die enge Abstimmung mit anderen beteiligten Gewerken erforderlich. Zwischenzeitliche Unterbrechungen der eigenen Leistungen sind einzuplanen.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
92522200 Maßnahmen zur Erhaltung von historischen Gebäuden
45212354 Bau von Schlössern
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG05 Weimar, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Stadtschloss Weimar

Burgplatz 4

99423 Weimar

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Grobmengen:

150 m2 Stuccolustro-Flächen,

80 m² Marmorino (Kolonnade)

42 m² Deckenflächen

30 m Architrav (Putz und Stuck, Kolonnade)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 006-012708
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Denkmalgerechte Herrichtung Stadtschloss Weimar | Los 086 Stuccolustro 02

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

VI.3.1) Es werden folgende Erklärungen für das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 6e EU VOB/A

verlangt:

- dass keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellt,

- dass das Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, bzw. ob ein Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmens oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der

Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat. Es wird gemäß 6e EU VOB EU VOB/A der Nachweis verlangt, dass das Unternehmen seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist.

VI.3.2) Nachweisführung zur Eignung:

Die Eignung kann durch Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis nachgewiesen oder durch Eigenerklärung gem. FBl. 124 vorläufig nachgewiesen werden. Das FBl.124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist Bestan...

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen, Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland
E-Mail: en
Telefon: +49 361-573321254
Fax: +49 361-579921059
Internet-Adresse: http://www.thueringen.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§160 GWB).

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
24/05/2023

Wähle einen Ort aus Thueringen