NDR Lokstedt - Neubau eines Verwaltungs- und Produktionsgebäudes | Los Nr.: 5a+b Sanitär + Heizung u. Kälte Referenznummer der Bekanntmachung: E20/2023-00L5a+bH24

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Norddeutscher Rundfunk
Postanschrift: Rothenbaumchaussee 132-134
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20149
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 0
Fax: +49 0
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.ndr.de/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Medien

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

NDR Lokstedt - Neubau eines Verwaltungs- und Produktionsgebäudes | Los Nr.: 5a+b Sanitär + Heizung u. Kälte

Referenznummer der Bekanntmachung: E20/2023-00L5a+bH24
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der Norddeutsche Rundfunk; Gemeinnützige Anstalt des öffentlichen Rechts; beabsichtigt an

seinem Standort in Lokstedt, am Hugh-Greene-Weg1; 22529 Hamburg; ein neues Büro- und

Verwaltungsgebäude zu errichten.

Das Gebäude ist mit Seitenlängen von ca. 49 x 57 m und ca.23,5 m Höhe über Gelände geplant und verfügt über sechs in

U-förmigem Grundriss formierte oberirdische Geschosse sowie ein als Teilkeller ausgebildetes Untergeschoss. Sein Tragwerk

ist als Stahlbeton-Skelettbauweise mit unterzugfreien Flachdecken konzipiert.

Das Gebäude verfügt über zwei Treppenkerne und zwei Aufzüge, die parallel zueinander vom Untergeschoss bis in das

oberste Geschoss durchlaufen. Das Erdgeschoss verfügt über einen großzügig angelegten

Eingangsbereich mit überdachter Außenfläche und vorderer geschlossener Fassade, die sich in zwei durch eine mittig

angelegte Außenterrasse getrennte verglaste Seitenflügel auflöst.

Nachfolgende Lose sind für EU-Vergaben im I/II Quartal 2023 vorgesehen.

Los 5c Lüftung

Abgeschlossene Vergaben:

Los 1: Erweiterte Rohbauarbeiten

Los 2: Fassade

Los 3: Dacharbeiten

Los 4: Trockenbauarbeiten

Los 6a: Starkstrom

Los 6b: Elektroinstallation

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Sanitär

Los-Nr.: 51
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45000000 Bauarbeiten
45232460 Sanitäre Anlagen
45332400 Installation von Sanitäreinrichtungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Hauptort der Ausführung:

Norddeutscher Rundfunk Hugh-Greene-Weg 1 22529 Hamburg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Heizungs- und Kälteinstallation für das sechsgeschossige Büro- und Medienproduktionsgebäude umfasst

- Übergabe Nahwärme

- Apparate, Pumpen und Armaturen

- Rohrleitungen und Zubehör

- Messeinrichtungen

- Raumheizflächen

- Heizung und Dämmung

- Übergabe Nahkälte

- Apparate, Pumpen und Armaturen

- Rohrleitungen und Zubehör

- Messeinrichtungen

- Kaltwasserverbraucher

- Kühldecken

- Kälte und Dämmung

- Baubeheizung

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Heizung + Kälte

Los-Nr.: 52
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45000000 Bauarbeiten
45315000 Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden
45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
45331231 Installation von kältetechnischen Anlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Hauptort der Ausführung:

Norddeutscher Rundfunk Hugh-Greene-Weg 1 22529 Hamburg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Heizungs- und Kälteinstallation für das sechsgeschossige Büro- und Medienproduktionsgebäude umfasst

- Übergabe Nahwärme

- Apparate, Pumpen und Armaturen

- Rohrleitungen und Zubehör

- Messeinrichtungen

- Raumheizflächen

- Heizung und Dämmung

- Übergabe Nahkälte

- Apparate, Pumpen und Armaturen

- Rohrleitungen und Zubehör

- Messeinrichtungen

- Kaltwasserverbraucher

- Kühldecken

- Kälte und Dämmung

- Baubeheizung

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 046-135222
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 51
Bezeichnung des Auftrags:

Auftragsvergabe Quandt Haustechnik GmbH

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
09/05/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Quandt Haustechnik GmbH
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 52
Bezeichnung des Auftrags:

Auftragsvergabe Lodewick GmbH

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
25/04/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Lodewick GmbH
Ort: Herzberg
NUTS-Code: DE91C Göttingen
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6FY1DVYE4NS

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen - Vergaberecht, Beschaffungsstelle und Zivilrecht
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 40428403230
Fax: +49 40427310499
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen - Vergaberecht, Beschaffungsstelle und Zivilrecht
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 40428403230
Fax: +49 40427310499
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

- § 134 Abs. 2 GWB - Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an,

- das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer(§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit:

1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt;

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen - Vergaberecht, Beschaffungsstelle und Zivilrecht
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 40428403230
Fax: +49 40427310499
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/05/2023