Bauvorhaben Leichtathletikanlage, Neubau Funktionsgebäude, Los 28 Gebäudeautomation Referenznummer der Bekanntmachung: 23/B/DB/960500-01-93

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kommunale Immobilien Jena - Eigenbetrieb der Stadt Jena
Postanschrift: Paradiesstraße 6
Ort: Jena
NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: DE-07743
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.kij.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Bauvorhaben Leichtathletikanlage, Neubau Funktionsgebäude, Los 28 Gebäudeautomation

Referenznummer der Bekanntmachung: 23/B/DB/960500-01-93
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45000000 Bauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Erweiterung einer bestehenden Gebäudeleittechnikzentrale ( Fabrikat „Cylon“) als übergeordnete zentrale Bedien- und Steuereinheit um ein weiteres Gebäude. Alle Anlagen werden auf eine zentrale Leittechnik des Fabrikats Cylon aufgeschaltet. Aktuell sind ca. 100 Anlagen mit 180 Nutzern auf das vorhandene System aufgeschaltet. Die Erweiterung hat ohne zusätzliche Software, Gateways und OPC Server zu erfolgen. Die weitere Nutzung der vorhandenen Software und Lizenzen vom Fabrikat Cylon für die neue Anlage muss gewährleistet sein. Weiterhin setzt der Auftraggeber eine eigene entwickelte Software ein, die direkt über Netzwerkverbindungen auf die Kommunikations- und Feldstationen zugreift. Diese Software ist durch den Bieter bei Abweichung vom bisher eingesetzten Fabrikat zu erweitern und anzupassen.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45210000 Bauleistungen im Hochbau
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

1. Grundsätzliche Anforderungen:

offene Schnittstelle:

Bereitstellung einer Schnittstelle, die die direkte Kommunikation mit der Anlage ohne die Software des Herstellers und zusätzliche notwendige Lizenzen erlaubt. Zwischengeschaltete Gateways oder OPC Server und zusätzliche Datenprotokolle sind unzulässig.

Erstellung einer API Programmierung für die offene Schnittstelle

die Schnittstelle muss Programmiersprachenneutral angesprochen werden

können

Abrufen der Alarme und Datenmesspunkte ermöglichen

Steuerung der GLT über die Schnittstelle zulassen ohne Software des Herstellers

Zeitplaneinstellungen zulassen

Anlagenbilder und Datenpunkte sind maschinenlesbar zu übergeben

die gesamte Programmierung muss in einem Testsystem ausführlich

getestet werden können.

Softwaredienstleistungen für die Anpassung der Software des Auftraggebers für die

GLT - Bedienoberfläche, Alarmprogramm, Langzeitdatenbank, Benutzerverwaltung

Stellung eines Testsystems mit 50 Datenpunkten für den Livetest der Schnittstelle und

der Softwareanpassungen

mit dem Angebot ist die Schnittstelle offen zu legen, um eine Bewertung des Angebotes

Zu ermöglichen.

2. Installation Leichathletikstadion:

1 Informationsschwerpunkt

1 Lüftungsanlage mit Modbusanbindung und autarker Regelung

8 Brandschutzklappen mit Brandschutzbussystem

ca. 10 Räume Einzelraumregelung

ca. 6 Volumenstromregler

Sole Wasser Wärmepumpe 35 kW

3 Heizkreise

Aufschaltung von 7 Zählern

1 PV Anlage

1 x Verbindung zu bestehender Anlage (DDC) Cylon im Objekt Sportforum

direkte Verbindung zu einer bestehen übergeordneten Leittechnik Fabrikat Cylon

Verkabelung in den Zentralen inklusive Trassierung

Endverlegung der externen Kabel (außerhalb der Zentralen)

Leistungsumfang: ca. 50 Digitale Ausgänge, 30 analoge Ausgänge, 150 Digitale Eingänge,

Analoge Eingänge

3. Service in der Ausführung

vor Beginn der Baumaßnahme Fertigstellung der notwendigen Softwareanpassungen,

Offenlegung der Schnittstelle, Unterstützung bei Systemtest und Integration

4. Service nach Fertigstellung

24 Stunden Rufbereitschaft und örtliche Fehlerbehebung innerhalb von 6 Stunden

fortlaufende Optimierung der Anlage über die ersten 2 Betriebsjahre

Wartung der Anlage

regelmäßige Kontrolle des Alarmsystems auf Fehlalarme und relevante Alarme,

Abstimmung zu Maßnahmen mit dem Nutzer und Pflege des Alarmsystems

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Nichtoffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 015-040683
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 23/B/DB/960500-01-93
Bezeichnung des Auftrags:

Bauvorhaben Leichtathletikanlage, Neubau Funktionsgebäude, Los 28 Gebäudeautomation

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250
Postanschrift: Postfach 2249
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99403 Weimar
Land: Deutschland
E-Mail:
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/04/2023

Wähle einen Ort aus Thueringen