Externe Personalberatung (EAP) für die hessische Finanzverwaltung 2023 ff. Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0437-2023-0041

Soziale und andere besondere Dienstleistungen – öffentliche Aufträge

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Postanschrift: Rheingaustraße 186
Ort: Wiesbaden
NUTS-Code: DE7 Hessen
Postleitzahl: 65203
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 611/6939-0
Fax: +49 611/6939-400
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://vergabe.hessen.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-185bfea840f-3b6adad55e96dead
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabe.hessen.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Externe Personalberatung (EAP) für die hessische Finanzverwaltung 2023 ff.

Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0437-2023-0041
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Externe Personalberatung (EAP) für die hessische Finanzverwaltung für die Jahre 2023 ff.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE7 Hessen
Hauptort der Ausführung:

Hessen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main beabsichtigt die externe Beratung bei beruflichen und privaten Problemsituationen für die gesamte Finanzverwaltung in Hessen fortzuführen. Damit wird das Ziel verfolgt, im Rahmen eines nachhaltigen Gesundheitsmanagements neben bereits vorhandenen Angeboten die Gesundheit, das Wohlbefinden, die Zusammenarbeit und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der hessischen Finanzverwaltung zu stärken.

Mit der Einrichtung eines solchen externen Beratungsdienstes soll allen Beschäftigten (zum Stichtag 01.12.2022 insgesamt 16.626 Personen) die Möglichkeit geboten werden, sich unter streng vertraulichen Rahmenbedingungen kompetenten Rat in belastenden und krankmachenden Berufssituationen zu holen.

Der externe Beratungsdienst hat mindestens folgende Leistungen im Rahmen gesundheitsfördernder Maßnahmen zu erbringen:

1. Beratung von Einzelpersonen

2. Teamberatung

3. Beratung von Anwärterinnen und Anwärtern

4. Führungskräfte-Coaching

5. Vermittlung externer Hilfsangebote

6. Evaluation

7. Unterstützung bei der Bewerbung des Beratungsangebotes

Der externe Beratungsdienst muss sich aus Psychologen, Psychotherapeuten, Sozialpädagogen, Ärzten, Juristen und Fachkräften aus einem psychosozialen Umfeld zusammensetzen. Alle beratenden Personen müssen über einen anerkannten Hochschulabschluss bzw. einen anerkannten Ausbildungsabschluss und darüber hinaus über eine mehrjährige Praxiserfahrung in den für ihre Beratung erforderlichen Praxisfeldern verfügen.

Der Auftragnehmer stellt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Auftraggebers eine eigene kostenlose Hotline-Rufnummer, per Videokonferenz, über eine App sowie persönlich (Face-to-Face) in mehreren Beratungsstellen zur Verfügung. Die telefonische Beratungsleistung ist 7 Tage die Woche und rund um die Uhr (24/7) zu erbringen. Im Rahmen der Beratung macht der Auftragnehmer im Falle des Bedarfs entsprechende Angebote oder Weitervermittlungen an andere Beratungsdienste.

Der Vertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft. Die Mindestlaufzeit des Vertrages beträgt 12 Monate. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit von 12 Monaten verlängert sich der Vertrag automatisch um jeweils weitere 12 Monate, wenn nicht eine der Vertragsparteien spätestens einen Monat vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit kündigt. Die Verlängerung erfolgt zu den gleichen Bedingungen einschließlich der zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrages festgelegten Pauschalvergütung. Der Vertrag endet spätestens nach Ablauf von 48 Monaten nach Laufzeitbeginn. Danach gilt er auch ohne gesonderte Kündigung als beendet.

II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01/11/2023
Ende: 31/10/2027
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Mindestlaufzeit des Vertrages beträgt 12 Monate. Nach Ablauf der 12 Monate verlängert sich der Vertrag automatisch um jeweils weitere 12 Monate, wenn nicht eine der Vertragsparteien spätestens einen Monat vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit kündigt. Der Vertrag endet spätestens nach Ablauf von 48 Monaten nach Laufzeitbeginn.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:

Dem Angebot sind folgende Bestandteile beizufügen:

- Verpflichtungserklärung Tariftreue (siehe Vordruck "Verpflichtungserklaerung_Tariftreue.pdf")

- Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen (siehe Vodruck "Erklaerung_Eignung.pdf")

- Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen (siehe Vordruck "Erklaerung_RUS_Sanktionen.pdf")

- eine Liste mit mind. 3 geeigneten Referenzen (siehe Vordruck) über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben:

- Art der Leistung,

- Umfang der Leistung,

- Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung,

- Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse für eventuelle Nachfragen,

- Erbringungszeitraum.

Die Referenzen sind dann geeignet, wenn diese in der Art dem hier zu vergebenden Auftrag entsprechen. Mindestens 1 Referenz hat auch eine mit dem vorliegenden Auftrag vergleichbare Größenordnung (Umfang: mind. 15.000 Beschäftigte) aufzuweisen.

Die o. g. Angaben können auch ohne Verwendung des beiliegenden Vordruckes auf einer eigenen Anlage des Bieters gemacht werden.

Fortsetzung s. Ziff. VI.3 Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.10)Identifizierung der geltenden nationalen Vorschriften für das Verfahren:
IV.1.11)Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge / Schlusstermin für den Eingang von Interessenbekundungen
Tag: 24/05/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Fortsetzung zu Ziff. III.I.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien:

- ein schriftliches Konzept, in dem der Bieter a) die Herangehensweise an die Auftragserfüllung laut Leistungsbeschreibung darstellt und b) eine ausgearbeitete schriftliche Empfehlung zur Aufgabenstellung laut Ziff. 2.3.8 der Ergänzung zur Angebotsaufforderung wiedergibt. Weiterhin ist vom Bieter eine schriftliche Ausarbeitung zur Aufgabenstellung b) einzureichen. Die Empfehlung zur Aufgabenstellung ist unter den genannten Fragestellungen an einem gesonderten Termin vor Ort (Wiesbaden) zu präsentieren. Zu diesem Termin wird kurzfristig eingeladen. Der Auftraggeber behält es sich vor, die Präsentation im Rahmen einer Video-Konferenz durchzuführen. Die schriftliche Ausarbeitung der Präsentation ist als Bestandteil des Konzeptes anzusehen und fließt mit in die Bewertung des Zuschlagskriteriums "Qualität Konzept und Präsentation" (Gewichtung: 70 %) ein. Das Konzept sowie die Präsentation ist nicht nur wesentlicher Bestandteil des Angebotes, sondern im Rahmen der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes wesentliches Zuschlagskriterium (Gewichtung mit 70 %). Da das Konzept sowie die Präsentation die Wirtschaftlichkeitsbewertung betrifft, ist das Konzept und die schriftliche Ausarbeitung der Präsentation mit dem Angebot zwingend einzureichen; eine Nachforderung ist ausgeschlossen.

- Eigenerklärung, in welcher der Bieter bestätigt, dass das beratende Personal des externen Beratungsdienstes sich aus Psychologen, Psychotherapeuten, Sozialpädagogen, Ärzten, Juristen und Fachkräften aus einem psychosozialen Umfeld zusammensetzt. Alle beratenden Personen müssen über einen anerkannten Hochschulabschluss bzw. einen anerkannten Ausbildungsabschluss in den o. g. Berufsfeldern und darüber hinaus eine mind. 3-jährige Praxiserfahrung in den für ihre Beratung erforderlichen Praxisfeldern verfügen.

- Erklärung bezüglich der Abwehr von Einflüssender Scientology-Organisation (Siehe Vordruck "SO-Schutzklausel.pdf").

- Eigenerklärung, dass im Falle der Zuschlagserteilung eine Haftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden jeweils in Höhe von 3.000.000,00 Euro sowie für Vermögensschäden für bis zu 500.000,00 Euro je Schadensereignis abgeschlossen wird.

Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes wird anhand der Zuschlagskriterien 'Qualität Konzept und Präsentation'(70 %)' und 'Preis' (30 %) vorgenommen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151/126603
Fax: +49 6151/125816
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Hessisches Competence Center - Zentrale Beschaffung -
Postanschrift: Rheingaustr. 186
Ort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65203
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 611/6393-0
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/04/2023

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Altenstadt
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen-Rohrbach
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Felsberg
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gemünden (Felda)
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Ginsheim-Gustavsburg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Kalbach
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Körle
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Modautal
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Petersberg
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Wald-Michelbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt