GS Rosa Luxemburg - Generalplanung der Komplexsanierung, Alt. Abbruch und Neubau des bestehenden Schulgebäudes Referenznummer der Bekanntmachung: P-2022-187

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Fachbereich Recht, Team Vergabe Bauleistungen/Bauplanungen
Postanschrift: Am Stadion 5
Ort: Halle (Saale)
NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 06122
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 345-221-2057
Fax: +49 345-221-2048
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.halle.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

GS Rosa Luxemburg - Generalplanung der Komplexsanierung, Alt. Abbruch und Neubau des bestehenden Schulgebäudes

Referenznummer der Bekanntmachung: P-2022-187
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Generalplanung entsprechend Aufgabenstellung und Leistungsbeschreibung

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 1 887 366.93 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

---

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Schulstandort ehemals FÖS Makarenko befindet sich im sogenannten Pferdeviertel nördlich der Eislebener Chaussee (Bundesstrasse B80). Westlich des Schulobjektes in unmittelbarer Nähe befindet sich der jetzige Standort der Grundschule "Rosa Luxemburg" in der Haflingerstr. 13 und südlich über die Strasse Rennbahnring hinweg grenzt die Sporthalle Rennbahnring 51 an. Das Schulgebäude wurde Mitte der 70-iger Jahre in der ehemaligen DDR als 4- zügige polytechnische Oberschule auf Grundlage der "Schulbauten Typenserie 69 (rationalisierte Typenserie 66)" als sogenannter Gebäudetyp Erfurt errichtet. Die maximalen Abmessungen des 4- geschossigen Querriegels betragen ca. 58,60m x 7,80m und die des 3-geschossigen Würfels ca. 29,20m x 28,20m. Derzeit wird der Schulstandort voraussichtlich bis Ende Schuljahr 2023 noch als Ausweichquartier der Förderschule "Janusz Korczak" genutzt. Es ist in der Leistungsphase 1 im Rahmen einer Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zu ermitteln, wie das zukünftige Raum- und Funktionsprogramm für eine viereinhalbzügige Grundschule (siehe Anlage 3.2) am Schulstandort Trakehnerstraße 1 aussehen kann. Dabei soll für das bestehende Schulgebäude aus Mitte der 1970-er Jahre berücksichtigt werden, ob sich der Baukörper in Bezug auf die vorgegebenen Raumanforderungen des Nutzers für eine 4,5-zügige Grundschule im Rahmen des Umbaus/ Sanierung eignet oder ob es in Bezug auf Baukosten und Bewirtschaftung sinnvoller ist, den Baukörper zurückzubauen und an gleicher Stelle durch einen Neubau gemäss geltender BauO LSA zu ersetzen. Es sollen also zwei Varianten hinsichtlich ihrer strukturellen (Raumprogramm) und wirtschaftlichen (Kostenrahmen und Bewirtschaftung) Umsetzbarkeit miteinander verglichen werden: Variante 1 = Umbau/ Sanierung der Räumlichkeiten zur Nutzung schulischer Zwecke vom Erdgeschoss bis einschliesslich 3. Obergeschoss, das Kellergeschoss soll dabei weitestgehend unberücksichtigt bleiben Variante 2 = Abbruch und Neubau einer 4,5-zügigen GS an gleicher Stelle Auf Grundlage der Variantenauswahl soll anschließend die Generalplanung erfolgen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Projektanalyse und Projektorganisation / Gewichtung: 50,00
Qualitätskriterium - Name: Kosten- und Terminmanagement / Gewichtung: 30,00
Preis - Gewichtung: 20,00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Es erfolgt eine stufenweise/optionale Beauftragung: Mit diesem Zuschlag werden zunächst nur die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-4 der jeweiligen Fachplanungen sowie besondere Leistungen beauftragt. Der Auftraggeber beabsichtigt, dem Auftragnehmer in Abhängigkeit von der Haushaltsfreigabe und dem Planungsfortschritt folgende optionale Leistungen einzeln oder im Ganzen zu übertragen: Grundleistungen der Leistungsphasen 5 bis 9 der jeweiligen Fachplanungen sowie besondere Leistungen. Einen Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen hat der Auftragnehmer nicht. Ansonsten ist der Auftragnehmer verpflichtet, im Rahmen der Objektbearbeitung die optionalen Leistungen zu übernehmen, wenn der Auftraggeber sie ihm überträgt. Im Falle einer Übertragung weiterer Leistungen gelten die Bedingungen dieses Vertrages.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 155-443574
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

GS Rosa Luxemburg - Generalplanung der Komplexsanierung, Alt. Abbruch und Neubau des bestehenden Schulgebäudes

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
24/03/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: däschler architekten & ingenieure gmbh
Postanschrift: Große Ulrichstraße 23
Ort: Halle
NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 06108
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 3452795170
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1 887 366.93 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 345-514-1529
Fax: +49 345-514-1115
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Stadt Halle (Saale), FB Recht, Abteilung Vergabe, z.H. Herr Dr. Brümmer
Postanschrift: Marktplatz 1
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 345-221-4440
Fax: +49 345-221-4447
Internet-Adresse: www.halle.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/04/2023