Umbau und Sanierung des Bestandsgebäudes mit Erweiterungsbau ehemalige Mozartschule zur Förderschule (Los 3)

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Regionalverband Saarbrücken
Postanschrift: Schlossplatz 1-15
Ort: Saarbrücken
NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.rvsbr.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Umbau und Sanierung des Bestandsgebäudes mit Erweiterungsbau ehemalige Mozartschule zur Förderschule (Los 3)

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der Regionalverband Saarbrücken (Auftraggeber) beabsichtigte Planungsleistungen für den Umbau und die Sanierung des Bestandsgebäudes mit Erweiterungsbau ehemalige Mozartschule zur Förderschule für geistige Entwicklung, Leistungsphasen 1 bis einschließlich 6 des Leistungsbildes der Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI i.V.m. Anlage 14.1 zur HOAI zu vergeben.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 116 564.16 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken
Hauptort der Ausführung:

D-66125 Saarbrücken

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Baumaßnahme ist auf dem Grundstück der Mozartschule Dudweiler geplant.

Durch von Jahr zu Jahr steigende Schülerzahlen ergibt sich in der Förderschule G „Am Winterbachsroth“, Saarbrücken-Dudweiler ein veränderter Raumbedarf. Im Frühjahr 2021 wurde bereits mit Planungen für die Reorganisation und Erweiterung des Standortes begonnen. Die derzeit noch vermietete Mozartschule in Dudweiler bietet sich durch eine vorhandene Immobilie mit entsprechender Infrastruktur sowie ein großes, weitestgehend ebenes Grundstück als neuen Standort an.

Der Umbau kann parallel zum Unterrichtsbetrieb der Schule „Am Winterbachsroth“ durchgeführt werden.

Neben dem Bedarf an zusätzlichen Klassenräume mit direkt angegliederten Differenzierungsräumen sind auch Räume für die freiwillige Ganztagsschule/Nachmittagsbetreuung notwendig geworden. Die bestehende Immobilie Mozartschule bietet durch ihre Grundrissstruktur (Unterrichtsräume bereits vorhanden) die Aufteilung der großen Räume in jeweils einen Unterrichtsraum mit angegliedertem Differenzierungsraum an. Auf jeder Etage sollen zusätzlich sanitäre Anlagen sowie im Untergeschoss Werkstätten, Fachräume und Lagermöglichkeiten realisiert werden. In einem zweigeschossigen Anbau sind zwei weitere Unterrichtsräume sowie Funktionsräume (Sport, Therapie, Lehrküche, Küche, Speisesaal) geplant. Eine Versammlungsmöglichkeit für schulinterne Veranstaltungen ist gewünscht. Um die Barrierefreiheit herzustellen, soll ein außenliegender Aufzug in Verbindung mit einem Foyer zwischen Alt- und Neubau errichtet werden. Im Außenbereich ist ein Pausenhof mit Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten sowie ein überdachter Haltepunkt für die Schulbusse vorgesehen. Die genehmigungsrechtlich geforderten PKW- und Fahrradstellplätze sind bei der Erstellung des Bauantrags zu berücksichtigen.

Folgende Termine und Fristen sind vorgesehen:

- Planungsbeginn: unmittelbar nach Beauftragung

- Baubeginn: 01.04.2024

- Fertigstellung: 30.09.2026

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 40 %
Qualitätskriterium - Name: Teamwertung / Gewichtung: 30 %
Kostenkriterium - Name: Honorarangebot / Gewichtung: 30 %
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Es ist eine stufenweise Beauftragung der in Ziffer II.1.4) bezeichneten Leistungen vorgesehen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 235-678234
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Umbau und Sanierung des Bestandsgebäudes mit Erweiterungsbau ehemalige Mozartschule zur Förderschule (Los 3)

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
07/03/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 7
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: IBS Ingenieurbüro Burger + Stolz GmbH
Ort: St. Ingbert
NUTS-Code: DEC Saarland
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 116 564.16 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Ort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 6815014994
Fax: +49 6815013506
Internet-Adresse: https://www.saarland.de/mwaev/DE/themen-aufgaben/weitere_aufgaben/vergabekammern/vergabekammern_node.html
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Eine etwaige Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 GWB, dessen Abschluss hiermit bekanntgemacht

wird, kann nur festgestellt werden, wenn innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser

Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union ein entsprechender Nachprüfungsantrag bei der

Vergabekammer gestellt wird.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Ort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 6815014994
Fax: +49 6815013506
Internet-Adresse: https://www.saarland.de/mwaev/DE/themen-aufgaben/weitere_aufgaben/vergabekammern/vergabekammern_node.html
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27/03/2023