Rahmenvereinbarung "Konzeption und Durchführung von Promotionaktivitäten sowie Lagerhaltung" Referenznummer der Bekanntmachung: VE 22.11.230

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Potsdam
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 14482
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]19
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.rbb-online.de
Adresse des Beschafferprofils: http://www.rbb-online.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJ6L7Z/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJ6L7Z
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Rundfunkanstalt

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvereinbarung "Konzeption und Durchführung von Promotionaktivitäten sowie Lagerhaltung"

Referenznummer der Bekanntmachung: VE 22.11.230
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Rahmenvereinbarung "Konzeption und Durchführung von Promotionaktivitäten sowie Lagerhaltung".

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Leistungen für Antenne Brandenburg und rbb 88.8

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Rundfunk Berlin-Brandenburg Masurenallee 8-14 14057 Berlin , Rundfunk Berlin-Brandenburg, Marlene- Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam sowie gemäß der Einzelbeauftragung im Sendegebiet des rbb.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg beabsichtigt einen Rahmenvertrag zur Erbringung von Promotiondienstleistungen und Lagerhaltung für Antenne Brandenburg und rbb 88.8 abzuschließen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Bewertete Aufgabenlösung / Gewichtung: 50 %
Preis - Gewichtung: 50 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2023
Ende: 31/08/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Option der Verlängerung um weitere 2 Jahre bis zum 31.08.2027.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

- Festes Büro in der Region Berlin/Potsdam und kurzfristige Kontaktmöglichkeit mindestens eines festen Ansprechpartners (Kontakter) in der Agentur zu üblichen Bürozeiten, arbeitstäglich 9 - 18 Uhr.

- Projektleiter mit 24 h-Rufbereitschaft im Vorfeld (1 Tag) bzw. während der Durchführung von Events bzw. Promotioneinsätzen.

- Kurzfristige Verfügbarkeit der Ansprechpartner (Agentur-Projektleiter) zur persönlichen Teilnahme an Sitzungen, Abspracheterminen beim rbb in Potsdam oder bei Vorort-Besichtigungen der Veranstaltungsorte in Berlin und Brandenburg mit einem Vorlauf von mindestens einem Arbeitstag.

- Bereitstellung und gezielte Auswahl von qualifiziertem Promotionpersonal, nachgewiesen durch Vorlage von drei beispielhaften Promotoren-Sedcards mit zwei Fotos (Ganzkörper/ Porträt), Name (ggf. pseudonymisiert), Alter, Körpergröße, Ausbildung/ggf. Abschluss, ggf. Erfahrungen im Promotionbereich mit kurzer stichwortartiger Begründung der Auswahl.

- Einschlägige nachweisbare Erfahrungen bei der Durchführung von Promotions für Auftraggeber aus mindestens einer der folgenden Branchen: Politik, Kultur (Hochkultur, Popkultur), Medien, Film.

- Konkurrenzausschluss: Keine aktuelle Zusammenarbeit mit regionalen kommerziellen Radiosendern oder TV-Programmen.

- Erfahrener Umgang mit Berliner und Brandenburger Event- und Kulturveranstaltern sowie zentralen Veranstaltungsorten in der Region mit nachweisbaren Referenzen. Vorlage von mindestens 3 Referenzen.

- Einreichung von Case Studies von drei realisierten Promotionauftritten, davon mindestens einer mit selbst entwickelter Konzeption

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Option der Verlängerung um weitere 2 Jahre bis zum 31.08.2027 .

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Angebote können für ein Los, für mehrere Lose und für alle Lose abgegeben werden.

Pro Los wird ein Rahmenvertrag mit einem Vertragspartner abgeschlossen.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Leisrungen für radioeins, rbb Kultur und Fritz

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Rundfunk Berlin-Brandenburg Masurenallee 8-14 14057 Berlin , Rundfunk Berlin-Brandenburg, Marlene- Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam sowie gemäß der Einzelbeauftragung im Sendegebiet des rbb.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg beabsichtigt einen Rahmenvertrag zur Erbringung von Promotiondienstleistungen und Lagerhaltung für radioeins, rbb Kultur und Fritz abzuschließen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Bewertete Aufgabenlösung / Gewichtung: 50 %
Preis - Gewichtung: 50 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2023
Ende: 31/08/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Option der Verlängerung um weiter zwei Jahre bis zum 31.08.2027.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

- Festes Büro in der Region Berlin/Potsdam und kurzfristige Kontaktmöglichkeit mindestens eines festen Ansprechpartners (Kontakter) in der Agentur zu üblichen Bürozeiten, arbeitstäglich 9 - 18 Uhr.

- Projektleiter mit 24 h-Rufbereitschaft im Vorfeld (1 Tag) bzw. während der Durchführung von Events bzw. Promotioneinsätzen.

- Kurzfristige Verfügbarkeit der Ansprechpartner (Agentur-Projektleiter) zur persönlichen Teilnahme an Sitzungen, Abspracheterminen beim rbb in Potsdam oder bei Vorort-Besichtigungen der Veranstaltungsorte in Berlin und Brandenburg mit einem Vorlauf von mindestens einem Arbeitstag.

- Bereitstellung und gezielte Auswahl von qualifiziertem Promotionpersonal, nachgewiesen durch Vorlage von drei beispielhaften Promotoren-Sedcards mit zwei Fotos (Ganzkörper/ Porträt), Name (ggf. pseudonymisiert), Alter, Körpergröße, Ausbildung/ggf. Abschluss, ggf. Erfahrungen im Promotionbereich mit kurzer stichwortartiger Begründung der Auswahl.

- Einschlägige nachweisbare Erfahrungen bei der Durchführung von Promotions für Auftraggeber aus mindestens einer der folgenden Branchen: Politik, Kultur (Hochkultur, Popkultur), Medien, Film.

- Konkurrenzausschluss: Keine aktuelle Zusammenarbeit mit regionalen kommerziellen Radiosendern oder TV-Programmen.

- Erfahrener Umgang mit Berliner und Brandenburger Event- und Kulturveranstaltern sowie zentralen Veranstaltungsorten in der Region mit nachweisbaren Referenzen. Vorlage von mindestens 3 Referenzen.

- Einreichung von Case Studies von drei realisierten Promotionauftritten, davon mindestens einer mit selbst entwickelter Konzeption

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Option der Verlängerung um weiter zwei Jahre bis zum 31.08.2027.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Angebote können abgegeben werden für ein Los, für mehrere Lose und für alle Lose.

Pro Los wird ein Rahmenvertrag mit einem Vertragspartner abgeschlossen.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Leistungen für rbb Unternehmen & Events, rbb Fernsehen und rbb 24 Inforadio

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Rundfunk Berlin-Brandenburg Masurenallee 8-14 14057 Berlin , Rundfunk Berlin-Brandenburg, Marlene- Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam sowie gemäß der Einzelbeauftragung im Sendegebiet des rbb.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg beabsichtigt einen Rahmenvertrag zur Erbringung von Promotiondienstleistungen und Lagerhaltung für rbb Unternehmen & Events, rbb Fernsehen und rbb 24 Inforadio abzuschließen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Bewertete Aufgabenlösung / Gewichtung: 50 %
Preis - Gewichtung: 50 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2023
Ende: 31/08/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Option der Verlängerung um weitere zwei Jahre bis zum 31.08.2027.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

- Festes Büro in der Region Berlin/Potsdam und kurzfristige Kontaktmöglichkeit mindestens eines festen Ansprechpartners (Kontakter) in der Agentur zu üblichen Bürozeiten, arbeitstäglich 9 - 18 Uhr.

- Projektleiter mit 24 h-Rufbereitschaft im Vorfeld (1 Tag) bzw. während der Durchführung von Events bzw. Promotioneinsätzen.

- Kurzfristige Verfügbarkeit der Ansprechpartner (Agentur-Projektleiter) zur persönlichen Teilnahme an Sitzungen, Abspracheterminen beim rbb in Potsdam oder bei Vorort-Besichtigungen der Veranstaltungsorte in Berlin und Brandenburg mit einem Vorlauf von mindestens einem Arbeitstag.

- Bereitstellung und gezielte Auswahl von qualifiziertem Promotionpersonal, nachgewiesen durch Vorlage von drei beispielhaften Promotoren-Sedcards mit zwei Fotos (Ganzkörper/ Porträt), Name (ggf. pseudonymisiert), Alter, Körpergröße, Ausbildung/ggf. Abschluss, ggf. Erfahrungen im Promotionbereich mit kurzer stichwortartiger Begründung der Auswahl.

- Einschlägige nachweisbare Erfahrungen bei der Durchführung von Promotions für Auftraggeber aus mindestens einer der folgenden Branchen: Politik, Kultur (Hochkultur, Popkultur), Medien, Film.

- Konkurrenzausschluss: Keine aktuelle Zusammenarbeit mit regionalen kommerziellen Radiosendern oder TV-Programmen.

- Erfahrener Umgang mit Berliner und Brandenburger Event- und Kulturveranstaltern sowie zentralen Veranstaltungsorten in der Region mit nachweisbaren Referenzen. Vorlage von mindestens 3 Referenzen.

- Einreichung von Case Studies von drei realisierten Promotionauftritten, davon mindestens einer mit selbst entwickelter Konzeption

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Option der Verlängerung um weitere zwei Jahre bis zum 31.08.2027.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Angebote können abgegeben werden für ein Los, für mehrere Lose und für alle Lose.

Pro Los wird ein Rahmenvertrag mit einem Vertragspartner abgeschlossen.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Vorlage einer unterschriebenen Eigenerklärung zum Unternehmen und zum 5. EU-Sanktionspaket. Die Vorlage der Eigenerklärungen ist eine Mindestbedingung.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Erfahrener Umgang mit Berliner und Brandenburger Event- und Kulturveranstaltern sowie zentralen Veranstaltungsorten in der Region mit nachweisbaren Referenzen.

Es sind mindestens 3 Referenzen nachzuweisen.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Festes Büro in der Region Berlin/Potsdam und kurzfristige Kontaktmöglichkeit mindestens eines festen Ansprechpartners (Kontakter) in der Agentur zu üblichen Bürozeiten, arbeitstäglich 9 - 18 Uhr.

Projektleiter mit 24 h-Rufbereitschaft im Vorfeld (1 Tag) bzw. während der Durchführung von Events bzw. Promotioneinsätzen.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 27/03/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 05/04/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2023

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Vergabeunterlagen können unter folgendem link

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJ6L7Z/documents

per Download heruntergeladen werden.

Anbieter, die bisher über keinen Zugang verfügen, können sich zur

Kommunikation mit der Vergabestelle und der elektronischen

Angebotsabgabe auf dieser Plattform kostenlos registrieren lassen. Eine

Versendung der Vergabeunterlagen in Papierform ist nicht vorgesehen.

Während des Verfahrens auftretende Bieterfragen werden über die

Vergabeplattform beantwortet.

Bekanntmachungs-ID: CXP4YZJ6L7Z

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden

Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines

Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte

Vergabestelle zu richten. Die zuständige

Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.

Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen

Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht

innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis

zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur

Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis

zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des

Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1

Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
24/02/2023

Wähle einen Ort aus Brandenburg

Ahrensfelde
Altdöbern
Altlandsberg
Am Mellensee
Angermünde
Bad Belzig
Bad Freienwalde
Bad Liebenwerda
Bad Saarow
Bad Wilsnack
Baruth/Mark
Beelitz
Beeskow
Bernau bei Berlin
Bersteland
Bestensee
Biesenthal
Birkenwerder
Blankenfelde-Mahlow
Borkheide
Brandenburg an der Havel
Brieselang
Briesen (Mark)
Brieskow-Finkenheerd
Britz
Brück
Brüssow
Burg
Calau
Chorin
Cottbus
Dahme-Mark
Dallgow-Döberitz
Doberlug-Kirchhain
Döbern
Drebkau
Eberswalde
Eichwalde
Eisenhüttenstadt
Elsterwerda
Erkner
Falkensee
Fehrbellin
Finsterwalde
Forst (Lausitz)
Frankfurt (Oder)
Fredersdorf-Vogelsdorf
Friesack
Fürstenberg
Fürstenwalde
Glienicke
Golßen
Gransee
Groß Köris
Groß Kreutz (Havel)
Großbeeren
Großräschen
Grünheide (Mark)
Guben
Heidesee
Heiligengrabe
Hennigsdorf
Herzberg
Hohen Neuendorf
Hohenseefeld
Hoppegarten
Joachimsthal
Ketzin/Havel
Kleinmachnow
Kloster Lehnin
Kolkwitz
Königs Wusterhausen
Kremmen
Kyritz
Lauchhammer
Leegebruch
Letschin
Liebenwalde
Lindow
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Luckenwalde
Ludwigsfelde
Lychen
Märkische Heide
Michendorf
Milower Land
Mittenwalde
Mühlenbecker Land
Müllrose
Müncheberg
Nauen
Neuhardenberg
Neuhausen/Spree
Neuruppin
Neustadt (Dosse)
Neuzelle
Niedergörsdorf
Niemegk
Nuthe-Urstromtal
Nuthetal
Oberkrämer
Oranienburg
Panketal
Passow
Peitz
Perleberg
Petershagen/Eggersdorf
Plessa
Potsdam
Premnitz
Prenzlau
Pritzwalk
Rangsdorf
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Rüdersdorf bei Berlin
Ruhland
Schipkau
Schlieben
Schöneiche bei Berlin
Schönwalde-Glien
Schorfheide
Schulzendorf
Schwarzheide
Schwedt
Schwielowsee
Seddiner See
Seelow
Senftenberg
Sonnewalde
Spreenhagen
Spremberg
Stahnsdorf
Storkow
Strausberg
Teltow-Ruhlsdorf
Templin
Teupitz
Trebbin
Treuenbrietzen
Vetschau/Spreewald
Waldsieversdorf
Walsleben
Wandlitz
Welzow
Werder (Havel)
Werneuchen
Wiesenburg/Mark
Wildau
Wittenberge
Wittstock
Woltersdorf
Wriezen
Wusterhausen/Dosse
Wustermark
Wusterwitz
Zehdenick
Zeuthen
Zossen