ukb Speisenversorgung Referenznummer der Bekanntmachung: EU_50-21-(200) BvA

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.bg-kliniken.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Berufsgenossenschaftliche Klinik
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

ukb Speisenversorgung

Referenznummer der Bekanntmachung: EU_50-21-(200) BvA
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
55523000 Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Leistungen zur Speisen- und Getränkeversorgung von Patienten und Mitarbeitern, sowie dem Konferenzservice.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Versorgung der Patienten und Mitarbeiter, sowie der Konferenzservice

Los-Nr.: Los 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
55523000 Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen
55510000 Dienstleistungen von Kantinen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH Warener Straße 7 12683 Berlin Die Leistungserbringung erfolgt auf dem Campus des Unfallkrankenhauses Berlin.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Los 1 teilt sich in drei Teile auf.

Los 1, Teil 1a)

Inhalt dieses Loses ist die Speisen- und Getränkeversorgung der voll- und teilstationären Patienten. Das Angebot ist Stations-/ Klinikgerecht tablettiert zu den jeweiligen Tagesmahlzeiten (Früh, Mittag, Abend) an 365 Tagen im Jahr, an den Verbrauchsstellen anzuliefern und abzuholen. Das verwendete, aktive Tablettsystem, ist das Heißluftsystem der Firma Socamel. Auch der Betrieb der Spülküche und die Versorgung mit Stationsbedarf ist Inhalt dieses Loses.

Los 1, Teil 1b)

Der Inhalt dieses Loses ist Speisen und Getränkeversorgung der Mitarbeiter und Gäste sowie der Konferenzservice, an 365 Tagen im Jahr.

Der Vertragspartner soll die Bewirtschaftung des Mitarbeiterrestaurants durchführen. Das Angebot zur Versorgung der Mitarbeiter soll qualitativ ansprechend und abwechslungsreich sein.

Die Vorbereitung zur Speisen- und Getränkeversorgung erfolgt weitestgehend aus der Zentralküche. Wesentlicher Aspekt der Mitarbeitergastronomie ist, dass in Spitzenlastzeiten bis zu 400 Mitarbeiter innerhalb von zwei Stunden zu versorgen sind. Ebenfalls Gegenstand dieses Loses ist die Entwicklung eines Investitionsvorschlags zur Neugestaltung des Ausgabebereichs des Mitarbeiterrestaurants.

Los 1, Teil 1c)

Besonderheit: Vertragsbeginn später als die Teile 1a und 1b, Startdatum: 01.07.2022

Inhalt dieses Loses ist die Belieferung der Komfortstation mit hochwertigen Speisen und Getränken, an 365 Tagen im Jahr.

Die Versorgung der Komfortstation muss sich in Qualität und Güte deutlich von der Versorgung der Regelpatienten (Los 1) abheben. Das Angebot ist durch zusätzliche Frischkomponenten, hochwertige Salate und Feinkost sowie frisch gebackenen Kuchen zu ergänzen.

Die Übergabe der Waren erfolgt, auf der Station, an die Serviceassistent*innen der ukb service GmbH, diese erbringen sämtliche weiteren notwendigen Küchen- und Spülleistungen wie zum Beispiel das Erwärmen und Anrichten der Speisen, sowie den Service bis zum Patienten.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Bewirtschaftungskonzept / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Personalkonzept / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Qualitätsmanagementkonzept / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Migrationskonzept / Gewichtung: 10
Preis - Gewichtung: 50
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

siehe oben "Verlängerung": 1 x 1 Jahr

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Versorgung der Patienten der Reha-Klinik am ukb mit Speisen und Getränken

Los-Nr.: Los 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
55523000 Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH Warener Straße 7 12683 Berlin Die Reha- Klinik am ukb befindet sich auf dem Campus des Unfallkrankenhauses Berlin.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Inhalt dieses Loses ist die Versorgung der Komplexen Stationären Rehabilitation, somit 96 Betten. Es ist davon auszugehen, das es sich vorrangig um mobile Patienten mit körperlichen Handicaps handelt. Die Dauer der Rehabilitation beträgt 4 bis 8 Wochen, Tages- oder Kurzzeitpatienten sind nur in geringem Maß vorhanden. Zusätzlich zu verpflegen sind Angehörige und Besucher der Reha-Patienten.

Die Verpflegung der Patienten erfolgt an allen Tagen des Jahres.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Bewirtschaftungskonzept / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Personalkonzept / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Qualitätsmanagementkonzept / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Migrationskonzept / Gewichtung: 10
Preis - Gewichtung: 50
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Verlängerung 1x 1 Jahr

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 129-342975
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 1
Los-Nr.: 1 und 2
Bezeichnung des Auftrags:

Leistungen zur Speisen- und Getränkeversorgung von Patienten und Mitarbeitern, sowie dem Konferenzservice und der Speisen- und Getränkeversorgung der Patienten der Reha Klinik.

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
06/02/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Langenfeld
NUTS-Code: DEA1C Mettmann
Postleitzahl: 40764
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: [Betrag gelöscht] EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4YHH6LEZ

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Möchte ein Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen ab Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zu Angebotsabgabe der Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die Auftraggeberin dem Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das Unternehmen innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen schriftlichen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).

Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.

Die Frist beträgt dann, wie auch die Frist zur Geltendmachung von Verstößen gegen § 134 GWB, 30 Tage ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung (§ 135 GWB).

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/02/2023