Neubau Grace-Hopper-Gesamtschule mit Sporthalle in Teltow - Los 23 Garten- und Landschaftsbau Referenznummer der Bekanntmachung: Krö28031-21-44
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bad Belzig
NUTS-Code: DE40E Potsdam-Mittelmark
Postleitzahl: 14806
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.potsdam-mittelmark.de
Abschnitt II: Gegenstand
Neubau Grace-Hopper-Gesamtschule mit Sporthalle in Teltow - Los 23 Garten- und Landschaftsbau
Garten- und Landschaftsbau
Grace-Hopper-Gesamtschule Mahlower Str. 146 14513 Teltow
Neubau einer 4. bis 5-zügige Gesamtschule als Ganztagesschule und Zweifach-Sporthalle als ein Solitär. Realisiert wird der Neubau mit massiver Bauweise, bestehend aus tragenden Stahlbetonteilen und KS-Mauerwerk. Das dreigeschossige Gebäude hat eine Grundrissabmessung von ca. 105m x 92m und ist teilweise unterkellert.
BGF: 13.686,32 m² BRI: 63.241,42 m³
Angaben zum Leistungsbild:
- 10,00 t Bodenfremde Stoffe aufnehmen, auf Miete setzen, Abrechnungsnachweis
- 100,00 m Betonborde aufnehmen, laden, entsorgen
- 230,00 m² Bitumenhaltige Befestigung abbrechen und entsorgen, abbruchdicke bis 15cm
- 70,00 t Abfall nicht gefährlich AVV170302 entsorgen
- 381,00 t Entsorgung versch. Abfallschlüssel,Beton,MW,Altholz,Müll,Schrott,Gartenabfall
- 750,00 m³ Ungebundene Tragschichten lösen, 250 m³ auf Miete setzen, 500m³ entsorgen
- 100,00 m³ Oberboden lösen, bauseits lagern
- 100,00 m³ Oberboden abtragen und entsorgen
- 11.000,00 m² Erdmassen ausgleichen, Planum herstellen
- 3.400,00 m² Zulage Hügellandschaft
- 2.000.00 t Boden entsorgen LAGA Z0 bis Z1.2
- 8.700,00 m² Planum Platz- und Verkehrsflächen
- 800,00 m³ Frostschutzschicht liefern und einbauen
- 800,00 m³. Schottertragschicht liefern und einbauen
- 6.900,00 m² Pflasterdecke sophistograu Dicke 10cm LP 4
- 1.320,00 m² Rasenwabe 20x20x8 cm liefern und einbauen
- 480,00 m Stabgitterzaun anthrazit, 1,8 m Höhe, MW 50/200
- 90,00 St. Einfassungsmauer Hochbeete 8m und 12m
- 36,00 St. Sitzstufenanlage Nord
- 107,00 St. Treppenanlage Sportplatz - Sitzblöcke und Stufen
- 14,00 St. Mauer Rampen Sportplatz Mauerscheiben
- 600,00 m³ Bodenaushub Rohrgraben
- 640,00 m³ Bodenaushub flächig, für Rigolenanlage
- 980,00 m Entwässerungsleitungen DN 100 bis DN 300
- 1,00 St. Sedimentationsschacht vor Rigole 1
- 2,00 St. Sedimentationsanlage
- 491,00 St. Rigolenfüllkörper 80x80x66cm
- 920,00 St. Blockverbinder für einlagigen Einbau
- 1,00 St. Brunnenbohrung
- 850,00 m Graben für Wasserleitungen
- 1.115,00 m PE-Rohr PN 12,5/PE-HD 50mm - PE-HD Rohr 32mm
- 12,00 St. Einzelhydranten-Komplette Garnitur
- 1,00 St. Hochbeet Bewässerung (Steuergeräte, Tropfleitungen für 6 Hochbeete)
- 31,00 St. Mastaufsatzleuchten
- Allgemeine Einbauten: Handlauf, Poller aus Stahl, Abfallbehälter, Liegebänke
- 160,00 St. Fahrradanlehnbügel
- Vegetationstechnische Bodenbearbeitung
- Pflanz- und Saatflächen
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz
von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von
anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Diese beinhalten:
-Referenzbescheinigungen für 3 Referenzen zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
- Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
- Gewerbeanmeldung
- Auszug aus dem Handelsregister
- Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der IHK
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
Mit dem Angebot ist der Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung vorzulegen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz
von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von
anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Diese beinhalten:
-Referenzbescheinigungen für 3 Referenzen zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
- Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
- Gewerbeanmeldung
- Auszug aus dem Handelsregister
- Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der IHK
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
Mit dem Angebot ist der Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung vorzulegen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz
von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von
anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Diese beinhalten:
-Referenzbescheinigungen für 3 Referenzen zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
- Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
- Gewerbeanmeldung
- Auszug aus dem Handelsregister
- Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der IHK
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
Mit dem Angebot ist der Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung vorzulegen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mindestentgeltanforderungen nach dem Brandenburgischem Vergabegesetz
- Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3)
- ggf. Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmer/Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmern oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4)
Abschnitt IV: Verfahren
Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4BRZEM
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland