Ausschreibung für die Lieferung und Errichtung der Ausrüstung für die Erweiterung der Abwasserbehandlungsanlage (ABA) für das Industriegebiet am Oder-Spree-Kanal in Eisenhüttenstadt Referenznummer der Bekanntmachung: 1/2021 ABA
Vorinformation
Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Eisenhüttenstadt
NUTS-Code: DE40C Oder-Spree
Postleitzahl: 15890
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.tazv.de
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Eching/Haselfurth
NUTS-Code: DE227 Landshut, Landkreis
Postleitzahl: 84174
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.mconsult.de
Abschnitt II: Gegenstand
Ausschreibung für die Lieferung und Errichtung der Ausrüstung für die Erweiterung der Abwasserbehandlungsanlage (ABA) für das Industriegebiet am Oder-Spree-Kanal in Eisenhüttenstadt
Lieferung und Montage inkl. Vorbereitung zur Inbetriebnahme von maschinen- und elektrotechnischer Ausrüstung, Inbetriebnahme und Erbringung des Nachweises der Leistungsfähigkeit einer Erweiterung der Abwasserbehandlungsanlage ABA Industrie im Industriegebiet am Oder-Spree-Kanal Oderlandstraße 108, 15890 Eisenhüttenstadt.
Die Erweiterung der Abwasserbehandlungsanlage wird in 2 Losen ausgeschrieben (Los 1: Lieferung und Errichtung der Maschinen- und EMSR-Technik zur Erweiterung der Abwasserbehandlungsanlage, Los 2: Bauleistungen zur Erweiterung der Abwasserbehandlungsanlage)
Es handelt sich um eine Vorinformation, die weder der Verkürzung von Fristen dient, noch einen direkten Aufruf zur Interessenbekundung darstellt.
Die Ausschreibung des Loses 1 soll im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb erfolgen. Die Interessenbekundungen (Teilnahmeanträge) sind erst nach Veröffentlichung einer gesonderten Bekanntmachung einzureichen.
Los 2 wird im offenem Verfahren ausgeschrieben. Die Veröffentlichung erfolgt zeitlich versetzt zum Los 1, um eine weitgehend parallele Zuschlagserteilung zu ermöglichen.
Sollte ein Bieter beabsichtigen, auf beide Lose zu bieten, ist zu beachten, dass es sich um voneinander unabhängige Vergabeverfahren handelt. Es ist darauf zu achten, dass die Angebote unabhängig voneinander in dem jeweiligen Vergabeverfahren einzureichen sind und jedes Angebot muss für sich genommen gültig sein muss. Angebote, die unter der Bedingung der gemeinsamen Vergabe stehen, wer-den von der Wertung ausgeschlossen.
Bei getrennter Vergabe der Lose werden die Bauleistungen bauseits ausgeführt.
Die Maßnahme wird durch öffentliche Zuwendungen des Bundesland Brandenburg gefördert. Daraus resultieren besondere Anforderungen aus dem Zuwendungsrecht. Insbesondere sind die Kostennachweise konform zu den Anforderungen der Buchhaltung des Auftraggebers und der für das Projekt geltenden Förderrichtlinien zu erstellen.
Lieferung und Errichtung der Maschinen- und EMSR-Technik zur Erweiterung der Abwasserbehandlungsanlage
Abwasserbehandlungsanlage (ABA)
Oderlandstraße 108
15890 Eisenhüttenstadt
Die ABA-Industriegebiet GmbH betreibt nach Maßgabe der Satzung des Trinkwasser- und Abwasserzweckverbandes (TAZV) für den räumlichen Geltungsbereich des Industriegebietes am Oder-Spree-Kanal in Eisenhüttenstadt eine rechtlich selbständige, öffentliche Anlage.
Die Abwasserbeseitigung für die öffentliche Abwasseranlage erfolgt mittels zentraler Kanalisations- und Abwasseranlagen für die Beseitigung des in dem Industriegebiet anfallenden Schmutzwassers.
Für die öffentliche Abwasseranlage des Industriegebietes am Oder-Spree-Kanal des TAZV Oderaue wurde durch den TAZV Oderaue eine rechtswirksame Satzung erlassen (Abwassersatzung Industriegebiet (AwS-I)). Die Betreibung der Abwasseranlage erfolgt durch die, für diesen Zweck gegründete ABA Industriegebiet GmbH.
Das gereinigte Abwasser wird mit einer bestehenden, separaten Leitung zur vorhandenen Abwurfleitung eines anderen Unternehmens am Standort und über diese Trasse zur Oder geleitet. Die Einleitung in die Oder erfolgt zusammen über das vorhandene Einleitbauwerk.
Die bestehende anaerobe/aerobe biologische Abwasserbehandlungsanlage soll erweitert und optimiert werden. Durch die geplanten Maßnahmen soll auch die Betriebssicherheit und Verfügbarkeit der Abwasserbehandlungsanlage (ABA) erhöht werden.
Das in die ABA eingeleitete Abwasser stammt aus:
— der Herstellung von Papier,
— der Wasseraufbereitung und von Kühlsystemen und
— dem Recycling hochreiner Metalle & Metallver-bindungen (Herstellung von Halbleitern für Solarzellen).
Nachfolgend Anlagenteile sind von der Erweiterung betroffen:
— Havarielinie (Ein neuer Behälter),
— Puffer- und Hydrolyse (neue Pumpen),
— Anaerobstufe (Umrüstung vorhandener Behälter zu einem Anaerobreaktor, Erstellung eines Stahlbehälters als Pelletspeicher),
— Biogasbehandlung und -Verwertung (komplette Biogasbehandlung, 2 neue BHKW),
— Aerobstufe inkl. Nachklärung und Ablaufkühlung (Ausrüstung Belebungskaskade, Nachklärräumer, Rücklaufschlammpumpen, Pumpen für Rezirkulation, Abwasserkühlstufe, CIP-Anlage,
— Abluftbehandlung (Abluftbehandlung mit Wäscher und Biofilter),
— Schlammhandling (Schlammsilo).
Sämtliche neu errichtete Anlagen sind miteinander und/oder an den Bestand anzubinden. Hierzu sind für einen Teil der Rohrleitungen Begleitbeheizungen und Isolierungen zu verlegen. Die erforderlichen Sekundärhalter sind auf geeigneten Gründungen (Los 2) zu errichten.
Die Beschaffung umfasst die Technische Ausrüstung, Haus-, Klima- und Elektrotechnik, sowie die Mess- und Regeltechnik und Automatisierung einschließlich Software für eine betriebsfähige Anlagenerweiterung.
Die komplette Bautechnik einschließlich Gründungen und Außenanlagen werden zeitgleich im Rahmen des Loses 2 ausgeschrieben.
Der Auftragnehmer hat unter anderem folgende Leistungen zu erbringen: Werkplanung der MT-Ausrüstung und der Elektro- und Automatisierungstechnik, Baustelleneinrichtung und Vorhaltung und Sicherung der Baustelle, Räumung der Baustelle sowie die Entsorgung der entstandenen Abfälle. Erbringung ergänzender Stahlbauleistungen (Sekundärhalter) und Montagen sowie der Gerüste und Kranleistungen. Vollständige betriebsbereite Montage der Anlagen- und Elektrotechnik, Vorbereitung zur Inbetriebnahme einschließlich aller erforderlichen Prüfungen. Durchführung der Inbetriebnahme und des Nachweises der Leistungsfähigkeit aller Teile der beschriebenen Erweiterung. Training des Personals. Herbeiführung, Unterstützung und Teilnahme an Prüfungen und Abnahmen durch externe Prüfer. Unterstützung im Genehmigungsverfahren soweit erforderlich. Die Erweiterung der Anlage erhält Förderungen durch das Bundesland Brandenburg. Kostennachweise sind konform zu den Anforderungen der Buchhaltung des Auftraggebers und der für das Projekt geltenden Förderrichtlinien zu erstellen. Eine Übersicht der wesentlichen Maßnahmen kann unter der oben genannten Kontaktstelle abgefordert werden.
Alle Maßnahmen zur Erweiterung der ABA haben im laufenden Betrieb zu erfolgen. Betriebsunterbrechungen der Bestandslinie sind nur in enger Abstimmung mit dem Betreiber möglich.
Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung: 9.4.2021
Bauleistungen für die Erweiterung der Abwasserbehandlungsanlage
Abwasserbehandlungsanlage (ABA)
Oderlandstraße 108
15890 Eisenhüttenstadt
Umfasst sämtliche erforderliche Bauleistungen für die in Los 1 beschriebenen Maßnahmen, insbesondere:
— Errichtung von Fundamenten für Behälter und Anlagen,
— Errichtung von 2 Betriebsgebäuden.
Ausführung Betonfertigteile mit Profilblech-Fassaden und Flachdach:
— Bau eines Nachklärbeckens,
— 2 kleinere Pumpengebäude, Ausführung Stahlbau mit Sandwichplatten,
— Fundamente und Stützen für eine Rohrbrücke,
— Lieferung und Verlegung von erdverlegten Rohrleitungen,
— Asphaltierte und gepflasterte Flächen für Außenanlagen.
Alle Maßnahmen zur Erweiterung der ABA haben im laufenden Betrieb zu erfolgen. Betriebsunterbrechungen der Bestandslinie sind nur in enger Abstimmung mit dem Betreiber möglich.
Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung:
21.5.2021
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Es handelt sich um eine Vorinformation, die weder der Verkürzung von Fristen dient, noch einen direkten Aufruf zur Interessenbekundung darstellt.
Die Ausschreibung des Loses 1 soll im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb erfolgen. Die Interessenbekundungen (Teilnahmeanträge) sind erst nach Veröffentlichung einer gesonderten Bekanntmachung einzureichen.
Los 2 wird im offenem Verfahren ausgeschrieben. Die Veröffentlichung erfolgt zeitlich versetzt zum Los 1, um eine weitgehend parallele Zuschlagserteilung zu ermöglichen.
Sollte ein Bieter beabsichtigen, auf beide Lose zu bieten, ist zu beachten, dass es sich um voneinander unabhängige Vergabeverfahren handelt. Es ist darauf zu achten, dass die Angebote unabhängig voneinander in dem jeweiligen Vergabeverfahren einzureichen sind und jedes Angebot muss für sich genommen gültig sein muss. Angebote, die unter der Bedingung der gemeinsamen Vergabe stehen, wer-den von der Wertung ausgeschlossen.
Bei getrennter Vergabe der Lose werden die Bauleistungen bauseits ausgeführt.
Die Maßnahme wird durch öffentliche Zuwendungen des Bundesland Brandenburg gefördert. Daraus resultieren besondere Anforderungen aus dem Zuwendungsrecht. Insbesondere sind die Kostennachweise konform zu den Anforderungen der Buchhaltung des Auftraggebers und der für das Projekt geltenden Förderrichtlinien zu erstellen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4XR4U5