Erneuerung der biologischen Reinigungsstufe der ZKA Lemgo/Umbau Flockungsfilterungsanlage/Los9b Maschinentechnik Prozesswasserbehandlung Referenznummer der Bekanntmachung: 9.660-20/2020
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Heustraße 36-38
Ort: Lemgo
NUTS-Code: DEA45
Postleitzahl: 32657
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.lemgo.net
Abschnitt II: Gegenstand
Erneuerung der biologischen Reinigungsstufe der ZKA Lemgo/Umbau Flockungsfilterungsanlage/Los9b Maschinentechnik Prozesswasserbehandlung
Los 9b
Maschinentechnische Ausrüstung für eine 2-stufige Prozesswasserbehandlungsanlage (Nitritation/Anammox) mit Speicher (insgesamt 4 Becken) liefern, montieren, verkabeln und in Betrieb nehmen, bestehend aus folgenden Leistungen:
Hauptaggregaten
— 3 trocken aufgestellte Kreiselpumpen, Qmax = 28 m3/h, HGeo = 5,5 m;
— 2 Tauchmotorrührwerke als Langsamläufer für V = 375 m3;
— 2 Tauchmotorrührwerke als Schnellläufer für V = 375 m3;
— 3 Drehkolbengebläse, Druckdifferenz 650 mbar, Luftmenge 160 Nm3/h;
— Belüftungseinrichtungen für 2 Reaktoren, Reaktorvolumen 300 m3, Einblasetiefe ca. 6 m;
— 2 schwimmender Klarwasserabzug DN 125, Wasserspiegel max. 6,5 m;
— 2 Abluftventilatoren DN 200, Fördermenge 300 m3/h.
Rohrleitungen
Verbindende Edelstahl-Rohrleitungen zur Verbindung oben genannter Hauptaggregaten, Nennweiten bis DN 100 ca. 120 m, DN 125 ca. 85 m, DN 200 ca. 27 m, DN 300 ca. 22 m, inkl. Formstücke, Verbindungen, Halterungen, Dichtungen und Absperrschieber und Absperrklappen, manuell und elektrisch, bis DN 200
Wärmeversorgung Prozesswasserbehandlung
Edelstahl-Heizwasserrohrleitung DN 50 mit Wärmedämmung, 140 m, inkl. Formstücke, Verbindungen, Halterungen und Dichtungen
2 Rohrwärmetauscher aus Edelstahlrohren, DN 50, 52 m, inkl. 2 Inline-Pumpen, 3 m3/h, Förderhöhe 15 m
1 Plattenwärmetauscher, Massenstrom 3 m3/h, 40 L Ausgleichsbehälter
Entschäumer-Dosiereinrichtung
Lager- und Dosiersystem für Entschäumer auf einzelner Auffangwanne mit Dosierstation inklusive interner Verrohrung und inkl. aller erforderlicher Anschlüsse, Anschlussstecker und Zusatzeinrichtungen, Lagerungsbehälter 2 x 60 L, Dosiermenge: 0 bis 3,6 l/h
Sonstiges
— Abdeckungen aus GF-UP für 4 Reaktoren, 200 m2, mit Öffnungsklappen und Steckgeländer;
— Kranbahnschiene mit Kettenzug für 500 kg sowie 4 elektrische Seilwinde;
— Kernbohrungen und Ringraumdichtungen bis DN 400.
Zentralkläranlage Lemgo Am Klärwerk 4 32657 Lemgo
Auf dem Kläranlagengelände sind die Verkehrsverhältnisse äußerst beengt, es ist mit Behinderungen durch parallel arbeitende ausführende Firmen zu rechnen. Darüber hinaus muss der Klärwerksbetrieb aufrecht erhalten werden.
Der Bieter hat sich über die örtlichen Verhältnisse genau zu informieren. Nachforderungen auf Grund fehlender Ortskenntnisse werden nicht akzeptiert.
Bei Beginn der Maßnahme wird mit dem Auftragnehmer eine Begehung aller Anlagen durchgeführt, z. B. im Rahmen des Koordinationsgesprächs.
Los 9b
Maschinentechnische Ausrüstung für eine 2-stufige Prozesswasserbehandlungsanlage (Nitritation/Anammox) mit Speicher (insgesamt 4 Becken) liefern, montieren, verkabeln und in Betrieb nehmen, bestehend aus folgenden Leistungen:
Hauptaggregaten
— 3 trocken aufgestellte Kreiselpumpen, Qmax = 28 m3/h, HGeo = 5,5 m;
— 2 Tauchmotorrührwerke als Langsamläufer für V = 375 m3;
— 2 Tauchmotorrührwerke als Schnellläufer für V = 375 m3;
— 3 Drehkolbengebläse, Druckdifferenz 650 mbar, Luftmenge 160 Nm3/h;
— Belüftungseinrichtungen für 2 Reaktoren, Reaktorvolumen 300 m3, Einblasetiefe ca. 6 m;
— 2 schwimmender Klarwasserabzug DN 125, Wasserspiegel max. 6,5 m;
— 2 Abluftventilatoren DN 200, Fördermenge 300 m3/h.
Rohrleitungen
Verbindende Edelstahl-Rohrleitungen zur Verbindung oben genannter Hauptaggregaten, Nennweiten bis DN 100 ca. 120 m, DN 125 ca. 85 m, DN 200 ca. 27 m, DN 300 ca. 22 m, inkl. Formstücke, Verbindungen, Halterungen, Dichtungen und Absperrschieber und Absperrklappen, manuell und elektrisch, bis DN 200
Wärmeversorgung Prozesswasserbehandlung
Edelstahl-Heizwasserrohrleitung DN 50 mit Wärmedämmung, 140 m, inkl. Formstücke, Verbindungen, Halterungen und Dichtungen
2 Rohrwärmetauscher aus Edelstahlrohren, DN 50, 52 m, inkl. 2 Inline-Pumpen, 3 m3/h, Förderhöhe 15 m
1 Plattenwärmetauscher, Massenstrom 3 m3/h, 40 L Ausgleichsbehälter
Entschäumer-Dosiereinrichtung
Lager- und Dosiersystem für Entschäumer auf einzelner Auffangwanne mit Dosierstation inklusive interner Verrohrung und inkl. aller erforderlicher Anschlüsse, Anschlussstecker und Zusatzeinrichtungen, Lagerungsbehälter 2 x 60 L, Dosiermenge: 0 bis 3,6 l/h
Sonstiges
— Abdeckungen aus GF-UP für 4 Reaktoren, 200 m2, mit Öffnungsklappen und Steckgeländer;
— Kranbahnschiene mit Kettenzug für 500 kg sowie 4 elektrische Seilwinde;
— Kernbohrungen und Ringraumdichtungen bis DN 400.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „EEE-Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Das Formblatt EEE (Einheitliche Europäische Eigenerklärung) ist erhältlich bei den Vergabeunterlagen für diese Ausschreibung.
Siehe auch Vergabeunterlagen 212EU Teilnahmebedingungen.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „EEE-Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Das Formblatt EEE (Einheitliche Europäische Eigenerklärung) ist erhältlich bei den Vergabeunterlagen für diese Ausschreibung.
Siehe auch Vergabeunterlagen 212EU Teilnahmebedingungen.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „EEE-Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Das Formblatt EEE (Einheitliche Europäische Eigenerklärung) ist erhältlich bei den Vergabeunterlagen für diese Ausschreibung.
Siehe auch Vergabeunterlagen 212EU Teilnahmebedingungen.
Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5,0 v.H. der Auftragssumme (Inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge zu leisten)
Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3,0 v.H. der Auftragssumme (Inkl. Umsatzsteuer) einschließlich erteilter Nachträge.
Abschnitt IV: Verfahren
32657 Lemgo
Straßen und Entwässerung Lemgo
Verwaltung
Heustraße 36-38
Raum 500
Bieter und Ihre Bevollmächtigten
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXPWYY69S3X
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland