DAB-Ausbau 2020 Referenznummer der Bekanntmachung: BR-2020-0019
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Rundfunkplatz 1
Ort: München
NUTS-Code: DE212
Postleitzahl: 80335
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[removed]
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.br.de
Abschnitt II: Gegenstand
DAB-Ausbau 2020
Lieferung und Installation von DAB-Antennenanlagen für die Standorte:
— Bad Steben (Lichtenberg),
— Ebern,
— Rotthalmünster
des Bayerischen Rundfunks.
Senderstandort Bad Steben Lichtenberger Wald Gmk. Lichtenberg, Flst: 1458 95192 Lichtenberg Koordinaten: Siehe Dokument Teil A Vergabe-und Vertragsbedingungen, Ziffer 4.1, Senderstandort Ebern Gemeinde Haube, Fl.-St.: 15 96106 Vorbach, Senderstandort Rotthalmünster Gmk. Plattenham, Flst: 999/3 94094 Rotthalmünster
Der Bayerische Rundfunk plant im Jahr 2020 in Bad Steben, Ebern und Rotthalmünster neue DAB Sendeanlagen zu errichten. Hierfür sind neue Antennenanlagen zur Abstrahlung mehrerer Kanäle im VHF-Bereich (Band III) erforderlich.
Ziel dieser Ausschreibung ist die Beschaffung von sechs DAB-Antennenanlagen nach dem neuesten Stand der Technik, deren Montage sowie die Standortabnahme mit Übergabe der betriebsfertigen Anlagen an den oben aufgeführten Standorten. Außerdem sind an einigen dieser Standorte Empfangs- bzw. GPS-Antennen zu montieren, die vom BR beigestellt werden.
Die Montage umfasst folgende Arbeiten und Maßnahmen:
— gegebenenfalls Demontage vorhandener Antennenanlagen;
— Aufbau der Antennenanlagen;
— Montage der HF-Verkabelung;
— Phasenabgleich der Antennenkabel;
— Montage von beigestellten Empfangs- bzw. GPS-Antennen.
Weitere Anforderungen sind im Dokument Teil B Leistungsverzeichnis beschrieben.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Die Eignungsanforderungen an den Bieter bezüglich der Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister sind in den beiden Dokumenten
„123-124 GWB_Eigenerklärung zu den Eignungsvoraussetzungen.pdf“ und
„Eignungsvoraussetzungen 44-46 VgV.xlsx“ beschrieben und können direkt unter folgendem Link heruntergeladen werden.
https://share.ard-zdf-box.de/s/HBgf3PidzbxGdFb
Im Wesentlichen (nicht abschließend) sind dies die Bestätigung, dass Sie in das Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens in dem Sie ansässig sind, eingetragen sind oder dass Sie mit einem Begleitschreiben bestätigen, dass eine Eintragung in das Handelsregister nach den jeweiligen für den Bieter einschlägigen gesetzlichen Regelungen nicht vorgeschrieben ist!
Die Eignungsanforderungen an den Bieter bezüglich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind in dem Dokument „Eignungsvoraussetzungen 44-46 VgV.xlsx“ beschrieben und können direkt unter folgendem Link heruntergeladen werden.
https://share.ard-zdf-box.de/s/HBgf3PidzbxGdFb
Im Wesentlichen (nicht abschließend) sind das:
Angabe eines bestimmten Mindestjahresumsatzes einschließlich eines bestimmten Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des zu vergebenden Auftrags eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe
Als Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des zu vergebenden Auftrags werden vom Auftraggeber pro Geschäftsjahr [Betrag gelöscht] EUR erwartet.
Als Mindestdeckungssumme wird für Personen- und Sachschäden [Betrag gelöscht] EUR und für Vermögensschäden [Betrag gelöscht] EUR , jeweils mit 2-facher Maximierung erwartet.
Die Eignungsanforderungen an den Bieter bezüglich der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind in dem Dokument „Eignungsvoraussetzungen 44-46 VgV.xlsx“ beschrieben und können direkt unter folgendem Link heruntergeladen werden.
https://share.ard-zdf-box.de/s/HBgf3PidzbxGdFb
Im Wesentlichen (nicht abschließend) sind das:
Angabe von drei (3) geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge
Die Referenzen müssen in den Geschäftsjahren 2017, 2018 begonnen und abgeschlossen worden sein bzw. in 2019 begonnen und bis 30.06.20 abgeschlossen werden.
Der Bieter muss professionelle Broadcast-Antennen im Rundfunkbereich mit mindestens einem Auftragswert in Höhe von [Betrag gelöscht] EUR als Werkleistung integriert und als Generalunternehmer verantwortet haben.
Abschnitt IV: Verfahren
Zentraleinkauf
Nur Vertreter des Auftraggebers. Es findet keine öffentliche Submission statt!
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Fragen zum Leistungsverzeichnis, welche nicht für die Kalkulation des Angebots relevant sind, dürfen nur über die Vergabeplattform bis einschließlich 14.4.2020 gestellt werden.
Später eingehende Fragen werden nicht mehr beantwortet.
Fragen die über ein anderes Kommunikationsmittel gestellt werden, werden nur über die Vergabeplattform beantwortet!
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y54YYD9
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.