Los 14 – Metallbauarbeiten/Schlosser Referenznummer der Bekanntmachung: MBS 3.17 / 260619
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Bauauftrag
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Potsdamer Platz 9
Ort: Schwielowsee
NUTS-Code: DE40E
Postleitzahl: 14548
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 33209-76950
Fax: +49 33209-76951
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.schwielowsee.de
Abschnitt II: Gegenstand
Los 14 – Metallbauarbeiten/Schlosser
Die Gemeinde Schwielowsee plant den Erweiterungsneubau und Fluranbau zur barrierefreien Erschließung bzw. Verbindung zwischen Bestandsgebäude und Neubau im Ortsteil Geltow in Schwielowsee. Im späteren Bauablauf wird die Sanierung des Bestandsgebäudes kleiner Typ „Erfurt" erfolgen.
Meusebach-Grundschule Geltow
Hauffstraße 33
14548 Schwielowsee /OT Geltow
Los 14 – Metallbauarbeiten/Schlosser:
— technische Bearbeitung Statik,
— 22,60 m Geländer Stahl, Treppenlauf liefern und einbauen,
— 23,50 m Handlauf für Treppengeländer, Edelstahl,
— 21,00 m 2. Handlauf Wand, Edelstahl,
— 17 St. Krümmlinge 90o, V2A für Handlauf,
— 8 St. Endstücke, V2A, für Handlauf,
— 2 St. Pfosten, Rundrohr, V2A, für Handlauf,
— 24 m Eckwinkel als Stoßkante 50*50 mm,
— 2 St. Steigleiter einzügig, Aussbereich, feuerverzinkt,
— 1 St. Rolltor für Ausgabeküche, 3 000*1 500 mm, elektrisch,
— 1 St. Rolltor für Ausgabeküche, 1 350*1 500 mm, elektrisch.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Metallbau/Schlosser
Ort: Elsterwerda
NUTS-Code: DE407
Postleitzahl: 04910
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
1) Eine Bewerbung ist nur über die Vergabeplattform www.vergabemarktplatz.brandenburg.de möglich. Es werden keine Vergabeunterlagen in Papierfassung versendet;
2) Fragen zu dieser Ausschreibung sind nur schriftlich über die Vergabeplattform einzureichen;
3) Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind registergeheftet in entsprechender Reihenfolge mit dem Angebot einzureichen:
— Anlage 1: Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern und Abgaben (gem. Bekanntmachung Ziff. III.1.1, Nr. 1),
— Anlage 2: Eigenerklärung zur Anmeldung und Zahlung von Beiträgen bei der/den Krankenkasse(n) (gem. Bekanntmachung Ziff. III.1.1, Nr. 2),
— Anlage 3: Eigenerklärung zur Eintragung und Zahlung von Beiträgen bei der Berufsgenossenschaft (gem. Bekanntmachung Ziff. III.1.1, Nr. 3),
— Anlage 4: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach GWB (gem. Bekanntmachung Ziff. III.1.1, Nr. 4),
— Anlage 5: Datenschutzverpflichtungserklärung (gem. Bekanntmachung Ziff. III.1.1, Nr. 5),
— Anlage 6: Nachweis der Eintragung in die Handwerksrolle (Handwerkskarte) (gem. Bekanntmachung Ziff. III.1.1, Nr. 6),
— Anlage 7: Eigenerklärung zur Technischen Ausstattung des Unternehmens (gem. Bekanntmachung Ziff. III.1.1, Nr. 7),
— Anlage 8: tabellarisch dargestellte Angaben zu den Beschäftigten (gem. Bekanntmachung Ziff. III.1.3, Nr. 1),
— Anlage 9: Referenzliste (gem. Bekanntmachung Ziff. III.1.3, Nr. 2).
Die Prüfung erfolgt anhand der vorgelegten Angaben in den entsprechenden Rubriken. Ist durch die Vergabestelle ein Formblatt vorgegeben, sind sämtliche entsprechende Angaben auf diesem Formblatt zu machen. Die Verwendung des Formblattes dient der besseren Vergleichbarkeit und soll dem Auftraggeber die Auswahl erleichtern. Die Formblätter liegen den Vergabeunterlagen bei.
Die Vergabestelle behält sich vor, nicht sachgerecht in den Rubriken enthaltene Angaben nicht zu würdigen.
4) Angebote und deren Anlagen sind in deutscher Sprache zu verfassen und vorzulegen;
5) Mehrfachangebote können auch unter Berücksichtigung der jeweiligen Unterauftragnehmer bei Vorliegen einer Wettbewerbsverzerrung zum Ausschluss führen;
6) Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen;
7) Der Auftraggeber wird für den Bieter/die Mitglieder der Bietergemeinschaft, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. §150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern und auf dieser Basis die Eignungsprognoseverifizieren.
Im Falle einer negativen Eignungsprognose kann der Zuschlag auf das Angebot des Bieters/der Bietergemeinschaft nicht erteilt werden;
8) Der Auftraggeber behält sich vor, vor Zuschlagserteilung vom Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, die Vorlage einer Bankerklärung zu fordern und diese in die Zuschlagsentscheidung einzubeziehen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y0YDUJQ
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Telefon: +49 331866-1610