Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift: Pödeldorferstraße 77/79
Ort: Bamberg
NUTS-Code:
DE241Postleitzahl: 96052
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: +49 951 / 9331-0
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter:
https://www.deutsche-evergabe.de I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersAgentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von Reizstoffsprühgeräten, CS-Spraydosen sowie Ersatz- und Übungsspraydosen
Referenznummer der Bekanntmachung: V3-8014.[removed]
II.1.2)CPV-Code Hauptteil35200000
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand dieses offenen Verfahrens ist eine Rahmenvereinbarung über die Belieferung der Bayerischen Polizei mit: Reizstoffsprühgeräten RSG3 (Bezeichnung nach TR) mit Oleoresin Capsicum (OC)/Ersatz- und Übungsspraydosen (Los 1) - Reizstoffsprühgeräten RSG4 (Bezeichnung nach TR) mit Oleoresin Capsicum (OC)/Trainingssprühgerät RSG4/Tragevorrichtung RSG4 (Los 2) sowie Spraydosen mit dem Wirkstoff 2-Chlorbenzylidenmalonsäuredinitril (CS) (Los 3).
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 1- RSG3 (Bezeichnung nach TR)
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)35100000
24959100
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE241
Hauptort der Ausführung:
In den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieses Loses ist eine Rahmenvereinbarung über die Belieferung der Bayerischen Polizei mit Reizstoffsprühgeräten RSG3 (Bezeichnung nach TR) mit Oleoresin Capsicum (OC)/ Ersatz- und Übungsspraydosen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Vertragslaufzeit beginnt am 1.3.2020 und endet am 28.2.2022. Soweit ein Vertragspartner bis 6 Wo. vor Vertragsablauf die Kündigung nicht ausspricht, verlängert sich die Vertragslaufzeit um weitere 12 Monate (bis 28.2.2023). Kündigt ein Vertragspartner 6 Wo. vor Ablauf der 12-mon. Vertragsverlängerung nicht, so verlängert sich die Vertragslaufzeit um weitere 12 Monate (bis 29.2.2024).
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Bitte beachten Sie, dass ausschließlich die von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen (pdf-Dokument "01_Vertragsunterlage", Excel-Datei "02_Leistungsbeschreibung_Preiszusammenstellung" sowie word-Dokument "03_Erklärungen") für die Angebotserstellung verwendet werden bzw. für die Angebotsauswertung relevant sind!
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 2- RSG4 (Bezeichnung nach TR)
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)35100000
24959100
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE241
Hauptort der Ausführung:
In den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieses offenen Verfahrens ist eine Rahmenvereinbarung über die Belieferung der Bayerischen Polizei mit Reizstoffsprühgeräten RSG4 (Bezeichnung nach TR) mit Oleoresin Capsicum (OC), Trainingssprühgeräten RSG4 sowie Tragevorrichtungen RSG4.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Vertragslaufzeit beginnt am 1.3.2020 und endet am 28.2.2022. Soweit ein Vertragspartner bis 6 Wo. vor Vertragsablauf die Kündigung nicht ausspricht, verlängert sich die Vertragslaufzeit um weitere 12 Monate (bis 28.2.2023). Kündigt ein Vertragspartner 6 Wo. vor Ablauf der 12-mon. Vertragsverlängerung nicht, so verlängert sich die Vertragslaufzeit um weitere 12 Monate (bis 29.2.2024).
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Bitte beachten Sie, dass ausschließlich die von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen (pdf-Dokument "01_Vertragsunterlage", Excel-Datei "02_Leistungsbeschreibung_Preiszusammenstellung" sowie word-Dokument "03_Erklärungen") für die Angebotserstellung verwendet werden bzw. für die Angebotsauswertung relevant sind!
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)35100000
24959100
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE241
Hauptort der Ausführung:
In den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieses offenen Verfahrens ist eine Rahmenvereinbarung über die Belieferung der Bayerischen Polizei mit CS-Spraydosen 30 ml, CS-Spraydosen 60 ml sowie CS-Übungspatronen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Vertragslaufzeit beginnt am 1.3.2020 und endet am 28.2.2022. Soweit ein Vertragspartner bis 6 Wo. vor Vertragsablauf die Kündigung nicht ausspricht, verlängert sich die Vertragslaufzeit um weitere 12 Monate (bis 28.2.2023). Kündigt ein Vertragspartner 6 Wo. vor Ablauf der 12-mon. Vertragsverlängerung nicht, so verlängert sich die Vertragslaufzeit um weitere 12 Monate (bis 29.2.2024).
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Bitte beachten Sie, dass ausschließlich die von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen (pdf-Dokument "01_Vertragsunterlage", Excel-Datei "02_Leistungsbeschreibung_Preiszusammenstellung" sowie word-Dokument "03_Erklärungen") für die Angebotserstellung verwendet werden bzw. für die Angebotsauswertung relevant sind!
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 19/12/2019
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 19/12/2019
Ortszeit: 09:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Tag: 19.12.2019
Ortszeit: 9:00 Uhr
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift: Promenade 27 (Schloss)
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: +49 981 / 53-1277
Fax: +49 981 / 53-1837
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:18/11/2019