Personenbeförderungsleistungen im Linienverkehr
Bekanntmachung vergebener Aufträge - Sektoren
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
Postanschrift: Universitätsstr. 58
Ort: Bochum
NUTS-Code: DEA51
Postleitzahl: 44789
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: +49 234/3032489
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bogestra.de
Abschnitt II: Gegenstand
Personenbeförderungsleistungen im Linienverkehr
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Vergabe von Busverkehrsleistungen zur Personenbeförderung durch die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG. Es werden zwölf Teillose gebildet, die separat vergeben werden.
Der Leistungszeitraum aller Lose erstreckt sich vom 15.12.2019 bis zum VRR-Fahrplanwechsel im Januar 2022.
Witten, Bochum
- Linie 374 zwischen Witten-Herbede und Bochum Ruhr-Universität über Witten-Heven mit Bedienung des Technologiequartiers in BO-Querenburg,
- Linie 374 mit Standardomnibus 12 m,
- NE17 Nachtexpress in den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag sowie vor Wochenfeiertagen und zu besonderen Anlässen wie z. B.
Karneval,
- NE17 als Ringlinie beginnend an der Ruhr-Universität in Bochum mit Fahrweg über Witten-Hammertal, Witten-Herbede, Witten-Heven, Witten Hbf, Witten-
Bommern, Witten Rathaus und Witten-Heven,
- NE17 mit Standardomnibus 12 m,
- NE18 Nachtexpress in den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag sowie vor Wochenfeiertagen und zu besonderen Anlässen wie z.B.
Karneval,
- NE18 als Ringlinie beginnend an der Haltestelle Langendreer Nord in Bochum mit Fahrweg über BO-Langendreer, Witten Heven, Witten Hbf, Witten Rathaus, Witten-Annen, Witten Stockum, Witten Rathaus und BOLangendreer,
- NE18 mit Standardomnibus 12 m,
- E-Wagen 582 morgens an Schultagen montags bis freitags mit einem Standardomnibus 12 m,
- E-Wagen 582 Kurs 51 fährt zwischen Witten-Durchholz und Witten-Innenstadt über Witten-Vormholz, Witten Herbede und Witten-Heven,
- E-Wagen 375E Kurs 13 mittags an Schultagen montags bis freitags mit einem Standardomnibus 12 m,
- E-Wagen 375E Kurs 13 fährt zwischen Witten-Annen und Witten-Herbede über Witten Rathaus und Witten-Heven Für die Abwicklung der Verkehre sind 2 Standardbusse erforderlich.
Bochum, Hattingen, Sprockhövel,
Schwelm und Ennepetal
- Linie SB37 zwischen Bochum und Sprockhövel bzw. Ennepetal, sowie NE4 und umlaufbedingt die Linie 557 zwischen Sprockhövel und Schwelm,
- SB37 verbindet als Express die Städte Bochum, Hattingen, Sprockhövel, Schwelm und Ennepetal,
- NE4 verkehrt in den Nächten zu Samstag, Samstag auf Sonntag und vor Wochenfeiertagen im Stundentakt,
- NE4 ist an den Verkehrstagen mit SB37 umlaufbedingt verbunden,
- SB37 verkehrt im Stundentakt, montags bis freitags wird zwischen Sprockhövel und Bochum ein 30-Minuten-Takt gefahren,
- In Sprockhövel beginnende/ endende Fahrten sind mit Linie 557 durchgebunden,
- Das Los umfasst die Leistung der Kurse 5 - 8 montags bis freitags, 3 + 6 am Samstag sowie Kurs 3 am Sonntag und vor Wochenfeiertagen,
- Einsatzwagen 439, 643 und 678 gehören ebenfalls zum Los 2,
- Linie 439 verkehrt von BO-Günnigfeld über Wattenscheid nach BO-Weitmar morgens an Schultagen montags bis freitags mit einem Gelenkbus,
- Linie 643 verkehrt von BO-Hiltrop über Bochum Hbf nach BO-Wiemelhausen morgens an Schultagen montags bis freitags mit einem Standardbus,
- Linie 678 verkehrt montags bis freitags nachmittags von BO-Wiemelhausen nach BO-Stiepel und montags bis donnerstags zusätzlich von der Werkstatt Constantin (Einrichtung für Menschen mit Behinderung) nach Bochum Hbf,
- Alle Fahrten der 678 werden mit einem Gelenkbus durchgeführt Für die Erbringung der Verkehrsleistung sind 3 Gelenkbusse und 1 Standardbus erforderlich.
Hattingen, Bochum, Witten
- Linie 359 zwischen BO-Dahlhausen und Hattingen-Holthausen über Hattingen Mittte an allen Verkehrstagen,
- Linie verkehrt montags bis freitags und samstags alle 30 Minuten und fährt stündlich weiter zwischen Hattingen Winz-Baak und BO-Dahlhausen,
- Sonntags und an Feiertagen Stundentakt,
- Anbindung an die Klinik Holthausen mit Anschluss zur S-Bahn in Hattingen Mitte und BO-Dahlhausen,
- Alle Fahrten werden mit Standardbussen durchgeführt,
- Einsatzwagen 575 Kurs 11 + Kurs 14, 586, 628 und 650 gehören ebenfalls zum Los 3,
- 575/11 verkehrt auf dem Linienweg der Linie 375 nachmittags montags bis freitags von Witten-Heven nach Witten-Vormholz mit einem Standardbus,
- 575/14 verkehrt auf dem Linienweg der Linie 375 nachmittags montags bis freitags von Witten-Annen nach Witten-Vormholz und zurück mit einem Standardbus,
- 586 verkehrt montags bis freitags morgens von WIT-Hammertal über Witten Rathaus nach WIT-Vormholz mit einem Standardbus,
- 628 verkehrt auf dem Linienweg der Linie 359 von BO-Linden nach Hattingen montags bis freitags früh mit einem Standardbus,
- 650 verkehrt auf dem Linienweg der Linie 359 von BO-Linden nach Hattingen montags bis freitags früh mit einem Standardbus Für die Abwicklung der Verkehre sind 6 Standardbusse erforderlich.
Dortmund, Bochum, Hattingen
- Linie 370 zwischen Dortmund-Lütgendortmund und Bochum-Stiepel über BOWerne, BO-Langendreer und BO-Querenburg mit Andienung der Ruhr-Universität,
- In der Schwachverkehrszeit verkehrt die Linie nur zwischen Bochum Ruhr- Universität und Bochum-Stiepel und wird zeitweise mit der Linie 372 verbunden,
- Linie 372 in der Schwachverkehrszeit zwischen BO-Werne und Bochum Ruhr-Universität über BO-Laer und BO-Steinkuhl,
- Linie 370 von Montag bis Freitag mit Gelenkomnibussen 18m und Samstag mit Standardomnibus 12 m,
- Das Los umfasst auch die Einsatzwagen 350/09, 606, 613, 662 und 677,
- 350/09 verkehrt an Schultagen morgens montags bis freitags auf dem Linienweg der Linie 350 zwischen Hattingen und Bochum Hbf mit einem Gelenkbus,
- 606 fährt in Hattingen an Schultagen morgens montags bis freitags auf den Linienwegen der Linien 359 und 350 zur Gesamtschule Welper mit einem Standardbus,
- 613 fährt an Schultagen morgens montags bis freitags von HAT-Welper zum Schulzentrum Hattingen und im Anschluss von Bochum Weitmar zum Bochumer Hbf über den Linienweg der Linie 353 mit einem Standardbus,
- 662/61 fährt an Schultagen montags bis freitags nachmittags in Hattingen über den Linienweg der Linie 359,
- 662/62 fährt nur montags bis donnerstags nachmittags vom Schulzentrum Hattingen nach Hattingen Mitte,
- 662/61 und 662/62 sind miteinander verbunden und werden mit einem Standardbus gefahren,
- 677 fährt montags bis freitags an Schultagen nachmittags mit abweichenden Abfahrtszeiten dienstags und donnerstags von der Gesamtschule Welper nach Hattingen Mitte mit einem Gelenkbus über den Linienweg der Linie 350 Für die Leistungserbringung werden 4 Gelenkbusse (mf) und 3 Standardbusse (sa) benötigt.
Bochum, Castrop-Rauxel, Dortmund, Witten
- Linie 358 samstags zwischen Ruhr-Universität und Ruhr Park über Altenbochum ganztägig mit 2 Standardbussen,
- Die Linie 358 verbindet erstmalig die Ruhr-Universität und den Bochumer Ruhr Park miteinander,
- An der Haltestelle Altenbochum Kirche besteht Anschluss zu den Straßenbahnen,
- Linie 364 zwischen Bochum-Langendreer und Castrop-Rauxel über BO-Werne, BOHarpen mit Andienung des Ruhrpark, BO-Gerthe, Castrop-Rauxel Merklinde,
- In der Schwachverkehrszeit enden die Fahrten zeitweise an der Haltestelle Gerthe Mitte,
- Linie 369 als Ringlinie beginnend an der Haltestelle Dortmund-Lütgendortmund S über BO-Somborn, BO-Langendreer und BO-Siebenplaneten,
- Los 5 umfasst auch die Einsatzwagen 580, 583, 590/51, 590/52, 591, 608 und 655,
- E-Wagen 580 verkehrt montags bis freitags morgens an Schultagen zwischen Bochum-Siebenplaneten und Witten Rathaus über BO-Langendreer,
- E-Wagen 583 startet und endet montags bis freitags morgens an Schultagen in Witten-Vormholz und fährt über Witten-Herbede, Witten Heven und Witten Rathaus,
- E-Wagen 590 Kurs 51 verkehrt montags bis freitags nachmittags an Schultagen zwischen Bochum Werne und Bochum-Hiltrop über BO-Harpen,
- E-Wagen 590 Kurs 52 verkehrt montags, mittwochs und donnerstagas nachmittags an Schultagen zwischen Bochum-Gerthe und Bochum Hiltrop über BO-Werne und BO-Langendreer,
- E-Wagen 591 verkehrt montags bis freitags nachmittags an Schultagen zwischen Bochum Gerthe und Witten-Vormholz über BO-Langendreer, Witten Rathaus, Witten-Heven und Witten-Herbede,
- 608 verkehrt montags bis freitags an Schultagen morgens von Bochum-Laer nach Langendreer bzw. bei der zweiten Fahrt über Wiemelhausen nach Bochum Hbf über die Linienwege der Linien 345 und 372 mit einem Standardbus,
- 655 verkehrt an Schultagen montags bis freitags morgens von Bochum Kornharpen in die Bochumer Innenstadt über den Linienweg der Linie 368 und während der Vorlesungszeit zusätzlich von Bochum Weitmar zur Ruhr-Universität,
- In den Semesterferien entfällt die Fahrt zur Ruhr-Universität,
- In den Schulferien entfällt die Fahrt von Kornharpen zum Rathaus Bochum,
- 655 fährt mit einem Standardbus Für die Leistungserbringung werden 8 Standardbusse benötigt.
Bochum, Castrop-Rauxel, Witten, Dortmund
- Linie 364 zwischen Bochum-Langendreer und Castrop-Rauxel über BOWerne, BO-Harpen mit Andienung des Ruhrpark, BO-Gerthe, Castrop-Rauxel Merklinde,
- In der Schwachverkehrszeit enden die Fahrten zeitweise an der Haltestelle Gerthe Mitte,
- Linie 366 zwischen Bochum-Langendreer und Herne Bf/Bochum-Riemke über BO-Werne, BO-Harpen mit Andienung des Ruhrpark und BO-Hiltrop,
- Ab ca. 21:00 Uhr endet die Linie an der Haltestelle Hiltrop Kirche,
- Los 6 umfasst auch die Einsatzwagen 575/08, 575/13, 587, 648 und 667,
- E-Wagen 575 Kurs 8 verkehrt montags bis freitags morgens an Schultagen von Witten-Vormholz über Witten-Herbede, Witten-Heven und Witten Rathaus nach Witten-Annen,
- E-Wagen 575 Kurs 13 verkehrt montags bis freitags nachmittags an Schultagen von Witten-Annen über Witten Rathaus, Witten-Heven und Witten-Herbede nach Witten-Vormholz,
- E-Wagen 587 Kurs 51 verkehrt montags bis freitags morgens an Schultagen von Witten Rathaus über BO-Langendreer und DO-Bövinghausen nach Castrop-Rauxel,
- 648 verkehrt montags bis freitags morgens an Schultagen von BO-Laer über Ruhr Universität zum Bochumer Hbf mit einem Standardbus,
- 667 verkehrt an Schultagen nachmittags montags bis freitags von BOWiemelhausen nach BO-Stiepel über den Linienweg der Linie 349 mit einem Standardbus Für die Leistungserbringung werden 7 Standardbusse benötigt.
Bochum, Witten
- Linie 366 zwischen Bochum-Langendreer und Herne Bf/Bochum-Riemke über BO-Werne, BO-Harpen mit Andienung des Ruhrpark und BO-Hiltrop,
- Ab ca. 21:00 Uhr endet die Linie an der Haltestelle Hiltrop Kirche,
- Los 7 umfasst auch die Einsatzwagen 581, 584, 598, 599 und 641,
- E-Wagen 581 Kurs 51 verkehrt montags bis freitags morgens an Schultagen von Bochum-Hiltrop über BO-Hapen und BO-Werne nach BO-Langendreer,
- E-Wagen 584 Kurs 51 verkehrt montags bis freitags morgens an Schultagen von Witten-Vormholz über Witten-Herbede und Witten-Heven nach Witten Rathaus,
- E-Wagen 598 Kurs 51 verkehrt montags bis freitags nachmittags an Schultagen von Witten-Stockum nach Witten-Annen, sowie von Bochum-Langendreer über Witten Rathaus und Witten-Annen nach Herdecke Schraberg,
- E-Wagen 599 Kurs 51 verkehrt montags bis freitags nachmittags an Schultagen von Witten Rathaus über Witten-Annen nach Witten-Rüdinghausen, sowie von Witten-Stockum nach Witten-Annen,
- 641 fährt an Schultagen montags bis freitags morgens in der ersten Fahrt von BO-Stiepel zum Bochumer Hbf über den Linienweg der Linie 350 und in der zweiten Fahrt von BO-Querenburg nach Wiemelhausen über die Linienwege der Linien 346 und 339 Für die Leistungserbringung werden 7 Standardbusse benötigt.
Gelsenkirchen
Linie 382 Zwischen GE-Bismarck-GE-Mitte-GE Feldmark an Sonn- und Feiertagen Linie 397/398 zwischen GE-Buer-GE Erle-GE-Resser-Mark/Sutum Montags-freitags und samstags 435 GE-Bismarck-GE-Ückendorf montags-freitags morgens an Schultagen 484 GE-Erle- GE-Resser Mark montags-freitags nachmittags an Schultagen.
Für die Leistungserbringung werden 4 Standardbusse benötigt.
Bochum, Gelsenkirchen
- Los 9 umfasst auch die Einsatzwagen 389/11 und 652,
- 389/11 fährt an Schultagen montags bis freitags mittags von BO-Höntrop nach Wattenscheid und zurück mit einem Standardbus,
- 652 fährt montags bis freitags an Schultagen morgens bei der ersten Fahrt von Bochum Oberdahlhausen nach Weitmar über den Linienweg der Linie 357 und bei der zweiten Fahrt von Eppendorf nach Wattenscheid über die Linienwege der Linien 344 und 365 mit einem Standardbus,
- Linie 396/399 GE-Buer-GE-Beckhausen-GE-Horst montags-freitags,
- Während der Vorlesungszeit, NG-Fahrzeug,
- Linie 396 GE-Buer-GE-Beckhausen_GE-Horst montags-freitags,
- Während der vorlesungsfreien Zeit NG-Fahrzeug,
- Linie 396 GE-Buer-GE-Beckhausen_GE-Horst, samstags NG-Fahrzeug,
- Linie 396 GE-Buer-GE-Beckhausen_GE-Horst, sonntags NL-Fahrzeug,
- Linie SB36 GE-Mitte-Horst-Gladbeck-Bottrop-Kirchhellen samstags NGFahrzeug Für die Leistungserbringung werden 3 Standardbusse und 2 Gelenkbusse benötigt.
Gelsenkirchen, Bochum
- Linie 396/399 GE-Buer-GE-Beckhausen-GE-Horst montags-freitags,
- Während der Vorlesungszeit, NG-Fahrzeug,
- Linie 396 GE-Buer-GE-Beckhausen_GE-Horst montags-freitags,
- Während der vorlesungsfreien Zeit NG-Fahrzeug,
- Linie 396 GE-Buer-GE-Beckhausen_GE-Horst, samstags NG-Fahrzeug,
- Linie 396 GE-Buer-GE-Beckhausen_GE-Horst, sonntags NL-Fahrzeug,
- Linie SB36 GE-Mitte-Horst-Gladbeck-Bottrop-Kirchhellen samstags NGFahrzeug,
- Linie SB36 GE-Mitte-Horst-Gladbeck-Bottrop-Kirchhellen sonntags NLFahrzeug,
- NE11/NE13 GE Buer-GE Mitte-Wattenscheid-GE Mitte freitags, samstags,
- Und vor Wochenfeiertagen NL-Fahrzeug,
- GE-Rotthausen-GE Mitte-Horst-GE Buer freitags, samstags und vor Wochenfeiertagen NL-Fahrzeug,
- 431 GE-Buer montags-freitags morgens an Schultagen NL-Fahrzeug,
- 481 GE Horst-GE Buer montags-freitags morgens an Schultagen NLFahrzeug,
- 482 GE Resser Mark-Ge Buer montags-freitags an Schultagen NL Fahrzeug,
- 486 GE Buer-GE Beckhausen montags-freitags nachmittags an Schultagen NL-Fahrzeug Für die Leistungserbringung werden 3 Standardbusse und 3 Gelenkbusse benötigt.
Bochum, Gelsenkirchen, Herne
- Los 11 umfasst auch die Einsatzwagen 488 und 604,
- 488 Herne-Eickel-GE-Ückendorf montags-freitags morgens an Schultagen,
- NL-Fahrzeug,
- 604 fährt montags bis freitags morgens an Schultagen von Bochum Querenburg nach Bochum Wiemelhausen über Stiepel mit einem Standardbus,
- Linie 342/384 GE-Heßler Wanne-Eickel-Fachhochschule Gelsenkirchen,
- Montags-freitags, samstags und sonntags NL-Fahrzeuge,
- NE12 GE Ückendorf-GE Buer, freitags, samstags und vor Wochenfeiertagen,
- NL-Fahrzeuge,
- NE14 GE-Rotthausen-Ge Buer, freitags samstags und vor Wochenfeiertagen,
- NL-Fahrzeuge Für die Leistungserbringung werden 5 Standardbusse benötigt.
Bochum, Essen, Gelsenkirchen, Herne
- Los 12 umfasst die Linienleistung 348/03 (So), 352, 395,
- 348/03 verkehrt sonntags und an Feiertagen zwischen Gelsenkirchen Bulmke und Essen Karternberg ganztägig mit einem Standardbus,
- Fährt über GE-Hbf mit Anschluss zu den Zügen, den Straßenbahnen und den anderen Buslinien am Busbahnhof,
- 352 verkehrt nur montags bis samstags im Stundentakt zwischen BOEppendorf und BO-Hofstede mit einem Standardbus,
- an den Haltestellen Wattenscheider Str., Hamme Kirche und Feldsieper Str. Besteht Anschluss zu den Straßenbahnlinien bzw. der U35,
- 395 verkehrt zwischen Herne-Holsterhausen und dem Ruhr Park in Bochum montags bis samstags im Stundentakt mit 2 Standardbussen,
- An Schultagen fährt die Linie in Herne vereinzelt zur Haltestelle Dröggenkamp zur Schülerbeförderung,
- In BO-Riemke und BO-Grumme besteht Anschluss zur U35 bzw. an die Straßenbahnen,
- Die Einsatzwagen 368/09, 368/10, 602 und 630 gehören ebenfalls zum Los 12,
- 368/09 verkehrt montags bis freitags (auch in Ferien) nachmittags von Bochum Hbf zum Gewerbegebiet Carolinenglückstraße und zurück mit einem Standardbus,
- 368/10 verkehrt montags bis freitags morgens vom Gewerbegebiet Carolinenglückstraße zur Haltestelle Wattenscheider Straße und an Schultagen weiter über Eppendorf nach Wattenscheid mit einem Standardbus,
- 602 verkehrt an Schultagen montags bis freitags morgens von Bochum-Oberdahlhausen über Dahlhausen und Linden nach Wattenscheid mit einem Standardbus,
- 630 verkehrt an Schultagen montags bis freitags morgens von Bochum-Querenburg nach Bochum Hbf und bei der zweiten Fahrt nach Wiemelhausen mit einem Standardbus Für die Leistungserbringung werden 6 Standardbusse benötigt.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Ort: Witten
NUTS-Code: DEA
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Ort: Herne
NUTS-Code: DEA
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Ort: Hattingen
NUTS-Code: DEA
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Ort: Hattingen
NUTS-Code: DEA
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Ort: Bochum
NUTS-Code: DEA51
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Ort: Hattingen
NUTS-Code: DEA
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Ort: Bochum
NUTS-Code: DEA51
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Ort: Gelsenkirchen
NUTS-Code: DEA32
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Ort: Gelsenkirchen
NUTS-Code: DEA32
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Ort: Gelsenkirchen
NUTS-Code: DEA32
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Ort: Herne
NUTS-Code: DEA
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Ort: Herne
NUTS-Code: DEA
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
1) Die Auftraggeberin ist Sektorenauftraggeberin gemäß § 100 Abs. 1 GWB. Der ausgeschriebene und zu vergebende Auftrag dient der Ausübung der Sektorentätigkeit im Bereich Verkehrsleistung gemäß § 102 Abs. 4 GWB. Die Auftraggeberin führt ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach den Vorschriften des 4. Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie der Sektorenverordnung (SektVO) durch;
(2) Mit dem Teilnahmeantrag ist eine unterschriebene Eigenerklärung (Vordruck) des Bewerbers bzw. jedes Bewerbergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant angegebenen Unternehmens einzureichen, dass kein zwingender Ausschlussgrund gem. §§ 142, 123 GWB vorliegt;
(3) Mit dem Teilnahmeantrag ist eine unterschriebene Eigenerklärung (Vordruck) des Bewerbers bzw. jedes Bewerbergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant angegebenen Unternehmens einzureichen, dass kein fakultativer Ausschlussgrund gem. §§ 142, 124 GWB vorliegt;
(4) Mit dem Teilnahmeantrag ist eine unterschriebene Eigenerklärung (Vordruck) über das Nichtvorliegender Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG des Bewerbers bzw. jedes Bewerbergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant angegebenen Unternehmens einzureichen;
(5) Mit dem Teilnahmeantrag ist eine unterschriebene Eigenerklärung (Vordruck) über das Nichtvorliegen der Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 1 PBZugV des Bewerbers bzw. jedes Bewerbergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant angegebenen Unternehmens einzureichen.
Die Vergabestelle behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenerklärungen unter Nr. (2) bis Nr. (5) Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nachzufordern sowie jederzeit zusätzlich Auskünfte des Gewerbezentralregisters nach § 150a GewO (Gewerbeordnung) anzufordern;
(6) Sämtliche Vergabeunterlagen sind unter https://www.subreport.de/E19927127 unter Verwendung der IDE19927127 unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abrufbar;
(7) Die weitere Beschreibung der Einzelheiten der Durchführung des Verhandlungsverfahrens ist der Unterlage "Verfahrensbedingungen" zu entnehmen.
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]