Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
I.1)Name und AdressenBundesamt für Naturschutz
Außenstelle Insel Vilm
Putbus
18581
Deutschland
Kontaktstelle(n):[removed]
Telefon: [removed]
E-Mail: [removed]
Fax: [removed]
NUTS-Code:
DE80Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.bfn.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersAgentur/Amt auf zentral- oder bundesstaatlicher Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)Andere Tätigkeit: Naturschutz, Meeresnaturschutz
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen für den deutschen Meeresnaturschutz entsprechend den aktuellen Erfordernissen des BfN, Abteilung II 5 Meeresnaturschutz
Referenznummer der Bekanntmachung: Z 1.3 - 532 02 -19/10
II.1.2)CPV-Code Hauptteil98361000
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
1) BfN Webseite, Rubrik "Meeresnaturschutz" und digitale Medien;
2) Textarbeit (deutsch & englisch) und Umweltbildung.
Auf die Leistungsbeschreibung vom 23.8.2019 in den Vergabeunterlagen wird verwiesen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
BfN Webseite, Rubrik "Meeresnaturschutz" und digitale Medien
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72413000
92111260
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE80L
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die öffentliche Präsenz der vielfältigen Themen des Meeresnaturschutzes soll mit Hilfe umfangreicher Kommunikationsmaßnahmen zu einer größeren Sensibilisierung der Gesellschaft für den Schutz der Meere beitragen.
Hauptzielgruppe ist dabei die breite Öffentlichkeit, aber auch das wissenschaftliche Fachpublikum, betroffene Verbände, Entscheidungsträger in Wissenschaft und Forschung, Politik und Verwaltung sowie Schulen und Hochschulen.
Die zu erstellenden Medienprodukte müssen daher einerseits allgemeinverständlich sein, andererseits auch fachwissenschaftlichen Ansprüchen genügen. Dies kann durch ein entsprechendes Produktspektrum wie Broschüren, Flyer, Roll-up-Displays, Ausstellungsmodule und Apps erreicht werden, welches, soweit möglich, über die Internetseite des BfN bereitgestellt werden soll.
Auf die Anforderungen in der Leistungsbeschreibung vom 23.8.2019 wird verwiesen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Textarbeit (deutsch & englisch) und Umweltbildung
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)79416000
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE80L
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die öffentliche Präsenz der vielfältigen Themen des Meeresnaturschutzes soll mit Hilfe umfangreicher Kommunikationsmaßnahmen zu einer größeren Sensibilisierung der Gesellschaft für den Schutz der Meere beitragen.
Hauptzielgruppe ist dabei die breite Öffentlichkeit, aber auch das wissenschaftliche Fachpublikum, betroffene Verbände, Entscheidungsträger in Wissenschaft und Forschung, Politik und Verwaltung sowie Schulen und Hochschulen.
Die zu erstellenden Medienprodukte müssen daher einerseits allgemeinverständlich sein, andererseits auch fachwissenschaftlichen Ansprüchen genügen. Dies kann durch ein entsprechendes Produktspektrum wie Broschüren, Flyer, Roll-up-Displays, Ausstellungsmodule und Apps erreicht werden, welches, soweit möglich, über die Internetseite des BfN bereitgestellt werden soll.
Auf die Anforderungen in der Leistungsbeschreibung vom 23.8.2019 wird verwiesen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
S .Vergabeunterlagen-3519 53 2210:
- Bewerbungs-und Vergabebedingungen,
- Eignungskriterien.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Allgemeine Bedingungen für Forschungs-und Entwicklungsverträge des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (ABFE-BMU; Stand: März 2018).
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 10/10/2019
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 15/11/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 30/10/2019
Ortszeit: 12:00
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenDie elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenBundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Villemombler Straße 76
Bonn
53123
Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:09/09/2019