Klärwerk Herrenhausen, Erneuerung der Schlammbehandlung, Bautechnik Vorklärbecken I und II Referenznummer der Bekanntmachung: 68-0823-19
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Brüderstraße 5
Hannover
30159
Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
Telefon: [removed]
E-Mail: [removed]
Fax: [removed]
NUTS-Code: DE929
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.hannover.de
Abschnitt II: Gegenstand
Klärwerk Herrenhausen, Erneuerung der Schlammbehandlung, Bautechnik Vorklärbecken I und II
Als allgemeine Arbeiten sind Baustellenschutzzäune und Verkehrsflächen einzurichten.
Spundwände und horizontale Düsenstrahlverfahren zur Abdichtung.
Schachtherstellung sowohl aus (Stahl-)Ortbeton als auch aus Stahlbetonfertigteilen.
Sanierungsarbeiten an Beton- und Stahlbetonteilen durch Abstemmung, Entrosten, Reparatur.
Verlegen/Einziehen von PE-HD Rohr, GFK-Rohren und Kabelleerrohren aus PVC.
Wasserhaltungsarbeiten für Baugruben.
Überwachungs- und Dokumentationsaufgaben, Qualitätssicherung.
Bodenaushub für die Vorklärbecken und Rohrgräben.
Abbrucharbeiten Vorklärbecken I und II, Rohrleitungen, Schachtbauwerke.
Reinigung und Inspektion von Rohrleitungen.
Diverse Stahlbau- und Schlosserarbeiten.
Als allgemeine Arbeiten sind Baustellenschutzzäune und Verkehrsflächen einzurichten.
Spundwände und horizontale Düsenstrahlverfahren zur Abdichtung.
Schachtherstellung sowohl aus (Stahl-)Ortbeton als auch aus Stahlbetonfertigteilen.
Sanierungsarbeiten an Beton- und Stahlbetonteilen durch Abstemmung, Entrosten, Reparatur.
Verlegen/Einziehen von PE-HD Rohr, GFK-Rohren und Kabelleerrohren aus PVC.
Wasserhaltungsarbeiten für Baugruben.
Überwachungs- und Dokumentationsaufgaben, Qualitätssicherung.
Bodenaushub für die Vorklärbecken und Rohrgräben.
Abbrucharbeiten Vorklärbecken I und II, Rohrleitungen, Schachtbauwerke.
Reinigung und Inspektion von Rohrleitungen.
Diverse Stahlbau- und Schlosserarbeiten.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder Eigenerklärung gemäß Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt "Eigenerklärung" angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
- Angabe des Umsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
- Aufgliederung des Personals der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung.
- Referenzbescheinigungen für mindestens 3 vergleichbare Leistungen aus den letzten 5 Geschäftsjahren,
- Nachweis über die Qualifikation der eingesetzten Mitarbeiter,
- Schulungen nach WHG § 19 I,
- Schweißnachweis nach DVS 221 Teil 1,
- Nachweis des Baustellenleiters: SIVV-Schein,
- Das eingesetzte Personal muss eine mindestens einjährige Inspektionspraxis besitzen. Auf Verlangen sind die Ausbildungsnachweise vorzulegen.
Abschnitt IV: Verfahren
Landeshauptstadt Hannover
Zentrale Submission
Raum A4.07
Brüderstraße 5
30159 Hannover
Bieter und Bevollmächtige sind nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Wir empfehlen Ihnen sich für die Vergabe zu registrieren, damit wir Sie über mögliche Änderungen (Bieterfragen etc.) informieren können. Bieterfragen sind bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform zu stellen.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YRAYX6K
Auf der Hude 2
Lüneburg
21339
Deutschland
Fax: [removed]
Es gelten die Regelungen des § 160 GWB. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Sorststraße 16
Hannover
30165
Deutschland
Internet-Adresse: www.hannover.de