Mehrschicht-Computertomograph (mind. 32 Zeiler) Referenznummer der Bekanntmachung: 17/19
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Hirschberg 9
Fröndenberg
58730
Deutschland
Kontaktstelle(n):[removed]
Telefon: [removed]
E-Mail: [removed]
Fax: [removed]
NUTS-Code: DEA5C
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.jvk.nrw.de
Abschnitt II: Gegenstand
Mehrschicht-Computertomograph (mind. 32 Zeiler)
Lieferung und betriebsbereite Aufstellung (nebst Montage, Anschluss und ggf. baulicher Vorarbeiten) eines Mehrschicht-Computertomographen (32-Zeiler).
Justizvollzugskrankenhaus Nordrhein-Westfalen
Hirschberg 9
58730 Fröndenberg
CT-Raum 2047
(s. Vergabeunterlagen); Vororttermin ist Voraussetzung für die Abgabe eines Angebotes.
Das Justizvollzugskrankenhaus NRW (JVK) beabsichtigt die Neuanschaffung eines Computertomographen (CT) als Ersatz für den bisherigen 16-Zeiler.
Das JVK Fröndenberg ist vergleichbar einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit den Hauptabteilungen Chirurgie und Innere sowie Psychiatrie. Daneben gibt es orthopädische, gynäkologische, HNO- und urologische Belegbetten.
Die CT-Bilder werden von einer externen radiologischen Praxis ausgewertet. Die CT-Diagnostik muss unter Berücksichtigung modernster strahlensparender Techniken Fragestellung o. g. Abteilungen erfüllen:
- übliche CT-Untersuchungen des gesamten Körpers mit automatischen Rekonstruktionen,
- Niedrigdosistechniken für z. B. Diagnostik von Drogencontainern im Darm, urologische Steindiagnostik, virtuelle Coloskopie,
- CT-Angiographien, z. B. im Rahmen einer Arteriosklerosediagnostik (pAVK, Nierenarterien, Carotis), optional mit CT-Perfusion bei Schlaganfall,
- CT-Osteodesitometrie zur Osteoporosediagnostik,
- HR-Verfahren für Lungenerkrankungen wie z. B. Fibrose, Emphysem, optional mit Evaluationssoftware für interventionelle Lungentherapie wie Segmentausschaltungen beim Emphysem,
- optional passende KM-Injektionsspritze (alternativ: Weiterbetrieb der vorhandenen Spritze: Medtron Accutron CT-D),
- integriertes Kühlsystem mit Wärmetauscher, um die Wärmeabgabe an die Raumluft im Untersuchungsraum zu minimieren.
Als Mindeststandard wird eine 32-Zeilen-Technik neuester Generation gefordert, optional können höherwertige Geräte für z. B. Koronardiagnostik zusätzlich angeboten werden.
Eine möglichst hohe Belastbarkeit der Untersuchungsliege (Körpergewicht mind. bis 200 kg gefordert) ist erwünscht.
Das CT-Gerät soll im jetzigen CT-Raum aufgestellt und betrieben werden. Vorhandene Infrastruktur könnte ggf. übernommen werden. Die Abnahmeprüfung soll durch den Auftragnehmer erfolgen, ebenso die Vollwartung und Konstanzprüfungen. Ein Remote-Zugriff ist in dienstüblichen Zeiten möglich.
Referenzlisten für bestehende Installationen und auch ein Vororttermin für die konkrete Projektplanung (vor Angebotsabgabe) sind erforderlich.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
s. Hinweise zur Leistungsbeschreibung
s. Hinweise zur Leistungsbeschreibung
s. Hinweise zur Leistungsbeschreibung
- bieterseitiger Einsatz einer geeigneten Fachkraft als verantwortliche Projektleitung,
- Probebetrieb durch Kundendienst des Anbieters im Rahmen der Abnahmeverhandlung,
- kostenfreier Einweisungslehrgang nach Medizinproduktebetreiberverordnung unmittelbar, d. h. innerhalb von 14 Tagen nach Inbetriebnahme für 6 MTR und 4 Ärzte, durch qualifiziertes Fachpersonal,
- Vorortpräsenz eines Applikationsspezialisten von 3 Tagen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Einzureichende Unterlagen:
- Zertifikat zum Qualitätsmanagementsystem (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): nach DIN EN ISO 9001 ff. und EN 46001 (optional)
Bekanntmachungs-ID: CXS7YDZYYYH
Am Bonneshof 35
Düsseldorf
40474
Deutschland
Martin-Luther-Platz 40
Düsseldorf
40212
Deutschland
Martin-Luther-Platz 40
Düsseldorf
40212
Deutschland