Fremdprüfung Mineralik, Geokunststoffe Oberflächenabdichtung Deponie "Alte Ziegelei" Referenznummer der Bekanntmachung: KWU 12 494 18
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Frankfurter Straße 81
Fürstenwalde
15517
Deutschland
Kontaktstelle(n): KWU – Kommunales Wirtschaftsunternehmen Entsorgung -Eigenbetrieb des Landkreises Oder-Spree-
Telefon: +49 3361-774322
E-Mail:
Fax: +49 3361-774350
NUTS-Code: DE40C
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.kwu-entsorgung.de
Abschnitt II: Gegenstand
Fremdprüfung Mineralik, Geokunststoffe Oberflächenabdichtung Deponie "Alte Ziegelei"
Das Kommunale Wirtschaftsunternehmen Entsorgung (KWU-Entsorgung) beabsichtigt im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 VgV die Dienstleistung "Fremdprüfung zur Errichtung des endgültigen Oberflächenabdichtungssystems in den Bauabschnitten 2019-2021" (Los 1 Fremdprüfung Mineralik, Los 2 Fremdprüfung Geokunststoffe) zu vergeben.
Los 1 Fremdprüfung Mineralik
Los 2 Fremdprüfung Geokunststoffe
Fremdprüfung Mineralik
Deponie "Alte Ziegelei"
OT Alt Golm Alt Golmer Chaussee 1
15848 Rietz-Neuendorf
Fremdprüfung für alle mineralischen Bauteile für folgende Leistungen:
- Errichtung eines endgültigen Oberflächenabdichtungssystems der Deponieklasse II auf einer Fläche von ca. 2,4 ha (0,30 m obere gasgängige Trag- und Ausgleichsschicht, 0,80 m Unterboden, 0,20 m Oberboden),
- Umbau der vorhandenen Oberflächenabdeckung zu einem endgültigen Oberflächenabdichtungssystem der Deponieklasse II auf einer Fläche von ca. 8,26 ha (Teilrückbau Reku-Schicht, 0,10 m Auflagerschicht, Wiedereinbau Reku-Schicht / Lieferung+Einbau Ergänzungsmaterial),
- Errichtung von Entwässerungseinrichtungen bestehend aus Entwässerungsmulden, Rauhbettgerinnen,
- Einbindung von Elementen des Gasfassungs- und Sickerwasserreinfiltrationssystems (20 St. Gasbrunnen, 21 St. Sickerwasserlanzen/-brunnen,
- Ausbau von Betriebswegen (Beton-RC-Material).
Siehe Bewerbungsunterlagen:
1) Eignungskriterien, (Einhaltung der Mindestanforderungen) --> ja/nein;
2) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit --> 72 %;
3) Referenzen --> 28 %.
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
Fremdprüfung Geokunststoffe
Deponie "Alte Ziegelei"
OT Alt Golm Alt Golmer Chaussee 1
15848 Rietz-Neuendorf
Fremdprüfung für alle Geokunststoffe für folgende Leistungen:
- Errichtung eines endgültigen Oberflächenabdichtungssystems der Deponieklasse II auf einer Fläche von ca. 2,4 ha (Geosynthetische Tondichtungsbahn, Kunststoffdichtungsbahn, Kunststoffdränelement, geotextile Schutz- und Trennvliese),
- Umbau der vorhandenen Oberflächenabdeckung zu einem endgültigen Oberflächenabdichtungssystem der Deponieklasse II auf einer Fläche von ca. 8,26 ha (Kunststoffdichtungsbahn, Kunststoffdränelement, geotextile Schutz- und Trennvliese),
- Errichtung von Entwässerungseinrichtungen bestehend aus Schächten und Leitungen,
- Einbindung von Elementen des Gasfassungs- und Sickerwasserreinfiltrationssystems (Integration von 20 St. Gasbrunnen / 21 St. Sickerwasserbrunnen-/lanzen, ca. 3 500 m Sanierung/Neuverlegung Gassammelleitungen nach Funktionsprüfung).
Siehe Bewerbungsunterlagen:
1) Eignungskriterien, (Einhaltung der Mindestanforderungen) --> ja/nein;
2) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit --> 72 %;
3) Referenzen --> 28 %.
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
Die Vergabestelle hat für die Eigenerklärungen/Auskünfte nach III.1.1, III.1.2 und III.1.3 der Bekanntmachung die Formulare F1 bis F3 vorgesehen, welche dem Bewerber digital über den Vergabemarktplatz Brandenburg bereit stehen und mit der Angebotsabgabe einzureichen sind.
Im Weiteren sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die folgenden Nachweise vorzulegen:
- Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- bzw. Handelsregister,
- Nachweis der beruflichen Befähigung der Führungskräfte sowie der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen.
Weitere Informationen siehe Formulare F1 bis F3 der Vergabeunterlagen.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
- Eigenerklärung des Bewerbers über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen,
- Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und sonstige Schäden in einer Deckungshöhe von jeweils mindestens 1 500 000 EUR,
- Angaben zum Umsatz und der durchschnittlichen Anzahl der Beschäftigten und die Anzahl der Führungskräfte aus den letzten 3 Jahren,
- Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Formblatt 234 des Vergabehandbuches).
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
- Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt 236 des Vergabehandbuches).
Weitere Informationen siehe Formulare F1 bis F3 der Vergabeunterlagen.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
- Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Unternehmen,
- Auskunft des Bewerbers, ob Teilleistungen als Unterauftrag vergeben werden sollen (Nachweis der gleichen fachlichen Eignung),
- Angaben zur technischen Ausstattung des Unternehmens,
- Angabe über die technische Leitung, die für die zu vergebene Dienstleistung vorgesehen ist (personenbezogene Referenzliste).
Weitere Informationen siehe Formular F2 der Vergabeunterlagen.
- Los 1 Fremdprüfung Mineralik: Akkreditierung durch die DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH) auf Grundlage der DIN EN ISO / IEC 17025 als Prüflabor und nach DIN EN ISO / IEC 17020 als Inspektionsstelle sowie Akkreditierung für die Verfahren zur Entnahme von Bodenproben, die Durchführung von Felduntersuchungen sowie die relevanten Laboruntersuchungen (die Akkreditierungsurkunde ist dem Teilnahmeantrag beizufügen),
- Los 2 Fremdprüfung Geokunststoffe: Fachliche Qualifikation des Unternehmens wird auf Grundlage der "Richtlinie für Anforderun-gen an die Qualifikation und die Aufgaben einer fremdprüfenden Stelle beim Einbau von Kunststoffkomponenten im Deponiebau" vom November 2016. Prüflabor entsprechend den einschlägigen Normen und Zulassungskriterien nach DIN EN ISO / IEC 17025. (Akkreditierungsurkunde für die Inspektion und personelle / gerätetechnische Kompetenz nach DIN EN ISO/IEC 17020 der DAkkS oder einer vergleichbaren Institution sowie der Nachweis über die Aufnahme in die Fremdprüferliste der BAM ist dem Teilnahmeantrag beizufügen),
- Benennung von mindestens 2 Referenzprojekten (Oberflächenabdichtungssystem der Deponieklasse II gemäß DepV) aus den letzten 3 Jahren, die in Art und Umfang mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind (Formular F3 der Vergabeunterlagen).
1) Qualifikation des Fremdprüfers Mineralik:
- Akkreditierung des DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) auf Grundlage der DIN EN ISO/IEC 17025 als Prüflabor und nach DIN EN ISO/IEC 17020 als Inspektionsstelle,
- Akkreditierung für die Verfahren zur Entnahme von Bodenproben, die Durchführung von Felduntersuchungen sowie die relevanten Laboruntersuchungen.
2) Qualifikation des Fremdprüfers Geokunststoffe:
- Akkreditierung auf Grundlage der "Richtlinie für Anforderungen an die Qualifikation und die Aufgaben einer fremdprüfenden Stelle beim Einbau von Kunststoffkomponenten und -bauteilen in Deponieabdichtungssystemen" (aktuelle Fassung),
- Prüflabor gemäß den einschlägigen Normen und Zulassungskriterien nach DIN EN ISO/IEC 17025,
- Akkreditierungsurkunde für die Inspektion und personelle/gerätetechnische Kompetenz nach DIN EN ISO/ IEC 17020 der DAkkS,
- Nachweis über die Aufnahme in die Fremdprüferliste der BAM.
3) Einhaltung Mindestanforderungen gem. BbgVergG.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXP9YEJD09W
Heinrich-Mann-Allee 107
Potsdam
14473
Deutschland
Telefon: +49 3318661610
Fax: +49 3318661652