Architektenleistungen für den Neubau des städtischen Bauhofes mit Wertstoffhof und Annahmestelle in Verl
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Paderborner Straße 5
Verl
33415
Deutschland
Kontaktstelle(n):[removed]
Telefon: [removed]
E-Mail: [removed]
Fax: [removed]
NUTS-Code: DEA42
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.verl.de
Abschnitt II: Gegenstand
Architektenleistungen für den Neubau des städtischen Bauhofes mit Wertstoffhof und Annahmestelle in Verl
Die Stadt Verl beabsichtigt, einen Bauhof mit angeschlossenem Wertstoffhof auf dem Grundstück Ewersweg 5, 33415 Verl, neu zu errichten. Die anrechenbaren Kosten nach § 4 HOAI und § 33 HOAI betragen für den Bauhof mit angeschlossenem Wertstoffhof 2 850 000,00 EUR netto. Beauftragt werden sollten gem. § 34 HOAI (Objektplanung Gebäude und Innenräume) die Leistungsphasen 4 bis 8.
33415 Verl
Beauftragt werden sollten gem. § 34 HOAI (Objektplanung Gebäude und Innenräume) die Leistungsphase 4 (Genehmigungsplanung) mit 3 %, die Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung) mit 25 %, die Leistungsphase 6 (Vorbereitung der Vergabe) mit 10 %, die Leistungsphase 7 (Mitwirkung bei der Vergabe) mit 4 % und die Leistungsphase 8 (Objektüberwachung - Bauüberwachung und Dokumentation) mit 29 %. Die Grundleistungen der Leistungsphase 8 wurden insgesamt mit 29 % bewertet, da die einzelne Grundleistung "Rechnungsprüfung einschließlich Prüfen der Aufmaße der bauausführenden Unternehmen" durch den Bauherrn übernommen werden wird.
Gemäß § 34 Abs. 3 HOAI sollten die Leistungsphasen 4 bis 8 mit insgesamt 71 % beauftragt werden.
Abschnitt IV: Verfahren
- Dringende Gründe im Zusammenhang mit für den öffentlichen Auftraggeber unvorhersehbaren Ereignissen, die den strengen Bedingungen der Richtlinie genügen
Am 12.4.2016 hat der Rat der Stadt Verl die Realisierung des Neubaus des städtischen Bauhofes mit Wertstoffhof und Annahmestelle auf Grundlage des Wettbewerbsentwurfes mit dem 1. Preisträger, dem Arch.-Büro V-Architekten GmbH, Köln, beschlossen.
Mit Ratsbeschluss vom 28.3.2017 wurde der Auftrag über die Architektenleistungen einschließlich der Planung der Freianlagen am 19.4.2017 entsprechend an das Arch.-Büro V-Architekten GmbH vergeben, wobei hier eine Vergabe der Leistungsphasen 1 bis 9 erfolgt ist. Diese Leistungen wurden europaweit ausgeschrieben und an das Arch.-Büro V-Architekten aus Köln vergeben.
Dieser Vertrag wurde in beiderseitigem Einvernehmen nach Abschluss der Leistungsphase 3 aufgehoben. Gemäß des Aufhebungsvertrages beläuft sich das Gesamthonorar für die Objektplanung der Gebäude und Innenräume sowie für die Freianlagenplanung entsprechend den Leistungsphasen 1 bis 3 auf 228 338,73 EUR brutto.
Da diese Planungsleistungen mit der Stadt Verl abgeschlossen waren, musste nunmehr die Beschaffung der Leistungsphasen 4 bis 8 für die Objektplanung der Gebäude und Innenräume durch die Stadt Verl erfolgen. Diese Leistungen werden von der Stadt Verl nun stufenweise mit einem Gesamthonorar i. H. v. 254 420,10 EUR brutto beauftragt. Dieses entspricht einer Netto-Auftragssumme einschließlich Nebenkosten i. H. v. 213 798,41 EUR gemäß des Honorarangebotes des Arch.-Büros Wischke Send und Partner, Verl, vom 12.9.2018.
Eine europaweite Ausschreibung könnte hier insoweit erforderlich sein, als dass der Gesamtauftragswert für die Architektenleistungen der Leistungsphasen 1 bis 8 den nach § 106 GWB z. Z. vorhandenen Schwellenwert i. H. v. 221 000,00 EUR netto übersteigt.
Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb nach § 14 Abs. 4 VgV wurden 2 Arch.-Büros aufgefordert, ein Angebot abzugeben. Das Arch.-Büro Regine Westerhove, Steinhagen, hat aufgrund ihrer hohen Auftragsbestände kein Angebot abgegeben. Das Angebot des Arch.-Büros Wischke Send und Partner, Verl, entsprach den Qualitäts- und Kostenkriterien und schloss mit dem o. g. Gesamthonorar ab.
Dieser Auftrag an das Arch.-Büro Wischke Send und Partner musste aus Gründen der Dringlichkeit nach § 14 Abs. 4 Nr. 3 VgV kurzfristig vergeben werden. Das Arch.-Büro V-Architekten wollte den Auftrag unter den gegebenen Umständen (Kostendeckelung des Rates der Stadt Verl auf 8,5 Millionen EUR) nicht mehr fortsetzen. Gleichzeitig sind aber von der Stadt Verl alle anderen Ing.-Leistungen (Ing.-Leistungen der Technischen Ausrüstung, Ing.-Leistungen der Tragwerksplanung etc.) bereits beauftragt worden. Um auch hier Behinderungsanzeigen mit entsprechenden Zusatzkosten zu vermeiden, war eine Auftragsvergabe dringend geboten. Darüber hinaus war von der Stadt Verl vorgesehen, die ersten Gewerke noch im Dezember 2018 auszuschreiben, damit auch hier möglichst wirtschaftliche Ergebnisse für die Bauleistungen erzielt werden können. Auch hier war die Dringlichkeit gegeben. Der Auftrag wurde deshalb aus den o. g. Gründen von der Stadt Verl an das Arch.-Büro Wischke Send und Partner vergeben.
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Architektenleistungen für den Neubau des städtischen Bauhofs mit Annahmestelle in Verl
Reiherweg 15
Verl
33415
Deutschland
Telefon: [removed]
E-Mail: [removed]
Fax: [removed]
NUTS-Code: DEA42
Internet-Adresse: www.wischke.de
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Albrecht-Thaer-Straße 9
Münster
48147
Deutschland
Telefon: +49 251/4111691
E-Mail: [removed]
Fax: +49 251/4112165
Internet-Adresse: http://www.bezreg-muenster.de
Albrecht-Thaer-Straße 9
Münster
48147
Deutschland
Telefon: +49 251/4111691
E-Mail: [removed]
Fax: +49 251/4112165
Internet-Adresse: http://www.bezreg-muenster.de