Dokumentenspeicher zur MDK-Branchensoftware (Endgültiges Angebot) Referenznummer der Bekanntmachung: MDK-BS-DMS
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Gartenstraße 7
Berlin
10115
Deutschland
Kontaktstelle(n): BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
E-Mail:
NUTS-Code: DE300
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://mdk-it.gmbh/
Abschnitt II: Gegenstand
Dokumentenspeicher zur MDK-Branchensoftware (Endgültiges Angebot)
Dokumentenspeicher zur MDK-Branchensoftware
Auftraggeber ist die MDK-IT GmbH. Die MDK-IT GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Medizinischen Dienste der Krankenversicherung ("MDK"). Die MDK sind Arbeitsgemeinschaften der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, Pflegekassen und ihrer Landesverbände. Die über 8 000 Mitarbeiter der MDK verteilen sich auf insgesamt 15 Dienste. Neben individuellen Organisations- und Prozessstrukturen und spezifischen Ausprägungen innerhalb eines jeden MDK prägen bundesweite fachliche Festlegungen die Strukturen und Prozessabläufe. Zudem bestehen Unterschiede in den erbrachten Dienstleistungen in Bezug auf deren Form und Struktur. Die Dienstleistungen der MDK bestehen im Kern in der Bereitstellung von Expertise zur Bearbeitung und Beantwortung von medizinischen und pflegerischen Fragestellungen für die gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen. Die Bearbeitung einer Fragestellung mündet typischerweise in einer sozialmedizinischen Fallberatung oder in der Erstellung eines Gutachtens. Beispielhafte Fragestellungen sind die Begutachtung der Pflegebedürftigkeit (insbesondere die Empfehlung zur Zuordnung eines Pflegegrads), die Prüfung von Krankenhausabrechnungen oder Stellungnahmen zum Vorliegen von Arbeitsunfähigkeit, zur Indikation von Rehabilitationsleistungen oder zur Verordnung von Heil- und Hilfsmitteln. Bei der Erbringung der Dienstleistungen werden überwiegend Sozialdaten von Versicherten verarbeitet. Die MDK-IT GmbH wurde mit dem Ziel gegründet, die Zusammenarbeit der MDK auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologie weiter zu bündeln. Zu diesem Zweck wurde ihr die Aufgabe übertragen, eine Branchensoftware auf Basis einheitlicher Geschäftsprozesse zu entwickeln und zu betreiben. Davon umfasst sind auch die Wartung und Weiterentwicklung der Branchensoftware.
Das Projekt zur Implementierung einer einheitlichen Branchensoftware für die gesamte MDK-Gemeinschaft stellt einen wichtigen Meilenstein in der strategischen Homogenisierung der IT aller MDK-Organisationen dar. Zur Unterstützung der mit der Branchensoftware einhergehenden Homogenisierung hat sich die MDK-Gemeinschaft dazu entschlossen, die wichtigsten Umsysteme einheitlich anzuschaffen. Eine Software zur Speicherung von Dokumenten (im Folgenden "Dokumentenspeicher") zählt zu den wichtigsten Umsystemen im Gesamtkontext der Branchensoftware. Die Beschaffung dieser Software ist Gegenstand dieses Vergabeverfahrens. Die Stakeholder des Dokumentenspeichers sind:
- die Gutachter und Servicekräfte des MDK als Nutzer und Erzeuger der Dokumente,
- der Betriebsdienstleister der MDK-IT als Betreiber des Dokumentenspeichers,
- der Softwarehersteller der Branchensoftware als Nutzer des Dokumentenspeichers für alle im Kontext der Branchensoftware anfallenden Dokumente.
Vom Auftragnehmer wird erwartet, eine Dokumentenspeicher-Software bereitzustellen und einzuführen und dazu ein Konzept zur Schulung der Stakeholder zu entwickeln und umzusetzen. Vom Auftragnehmer wird zudem erwartet, sowohl eng mit dem Softwarehersteller der Branchensoftware als auch mit deren späteren Betriebsdienstleister zusammenzuarbeiten, um die Verfügbarkeit und optimale Funktionalität des Dokumentenspeichers sicherzustellen.
Optionale Dienstleistungen der folgenden Personengruppe:
- Berater (300 Personentage),
- Entwickler (300 Personentage),
- Trainer (20 Personentage).
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Theodor-Heuss-Straße 59
Bad Vilbel
61118
Deutschland
NUTS-Code: DE71E
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXP4YE6YXUJ
Villemombler Str. 76
Bonn
53123
Deutschland
Telefon: +49 2289499421
E-Mail:
Fax: +49 2289499163
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Villemombler Str. 76
Bonn
53123
Deutschland
Telefon: +49 2289499421
E-Mail:
Fax: +49 2289499163
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html