Baufeldfreimachung - Landesaufnahmeeinrichtung Stendal für Asylsuchende des Landes Sachsen-Anhalt (NSL 331-17). Referenznummer der Bekanntmachung: NSL 331-17
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
PF 3964
Magdeburg
39014
Deutschland
Telefon: +49 391-567
E-Mail: [removed]
Fax: [removed]
NUTS-Code: DEE03
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.blsa.sachsen-anhalt.de
Abschnitt II: Gegenstand
Baufeldfreimachung - Landesaufnahmeeinrichtung Stendal für Asylsuchende des Landes Sachsen-Anhalt (NSL 331-17).
Das Bauvorhaben befindet sich in der Liegenschaft der geplanten Landesaufnahmeeinrichtung (LAE) in Stendal in der Gardelegener Straße. Ziel der Baumaßnahme ist die Baufeldfreimachung von Aufwuchs, Begrünung, Bäumen Sträuchern und Stubben. Bäume und Sträucher sind zu fällen und die Stubben zu roden. Bewuchs in verschiedenen Höhen ist inkl. Wurzelwerk zu beräumen. Alle anfallenden Stoffe sind fachgerecht zu entsorgen oder einer Wiederverwertung zuzuführen. Die verbleibenden Oberbodenflächen sind mit einer Vegetationsdecke bewachsen. Diese Flächen sind inkl. Bewuchs 10 bis 20 cm stark aufzunehmen zu sieben und auf Miete aufzusetzen. Nicht verwertbare Stoffe, Fremdstoffe und Unrat sind auszusortieren und zu entsorgen. Teile der Zaunanlage inkl. Tore und Tür sind zu demontieren zwischenzulagern und zu sichern. Die Zwischenlagerung der Zaunteile erfolgt in einer Halle auf dem Gelände der LAE für einen späteren Wiedereinbau.
Landesaufnahmeeinrichtung Stendal,
Gardelegener Straße 120,
39576 Stendal.
Baufeldfreimachung:
- 15 000 m2 Flächen abräumen mit Bewuchs bis 5 m, Räumgut wie Bewuchs und Wurzeln entsorgen,
- 20 Stück Bäume fällen inkl. Rodung Stubben,
- 15 000 m2 Oberboden mit Grasbewuchs abtragen und auf Haufwerk lagern,
- 200 m Maschendrahtzaun mit Betonpfosten aufnehmen und entsorgen,
- 300 m Stahlmattenzaun 2 m hoch zur Wiederverwendung demontieren und einlagern,
- 300 m Übersteigschutz 3 reihig demontieren und entsorgen,
- 120 Pfosten 2 m hoch abschneiden und entsorgen.
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe-online.de abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bieterfragen, Antwortschreiben u. ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung automatisch unterrichtet.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen auf gesondertes Verlangen vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist Inhalt der Vergabeunterlagen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Bieter hat die Einhaltung der Mindestentgelt-Regelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
Siehe Punkt III.1.1) dieser Bekanntmachung.
Siehe Punkt III.1.1) dieser Bekanntmachung.
Abschnitt IV: Verfahren
Der Öffnungstermin findet in EU-weiten offenen Verfahren nicht mehr in Anwesenheit der Bieter statt. Eine Teilnahme am Öffnungstermin ist nicht mehr möglich.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingegangene Bieteranfragen beantwortet werden können.
Fristende: 5.9.2017.
Ernst- Kamieth-Str. 2
Halle
06112
Deutschland
Fax: [removed]
PF 1962
Magdeburg
39009
Deutschland
Fax: [removed]
PF 1962
Magdeburg
39009
Deutschland
Fax: [removed]