Richtlinie 2014/24/EU
I.2)Gemeinsame Beschaffung
I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersMinisterium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ausstellung mit Pfad der Sinne - Informationszentrum im Granitzhaus.
II.1.2)CPV-Code Hauptteil92533000
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Nach den internationalen Leitlinien des MaB-Programms der Unesco haben Biosphärenreservate Informationszentren zu betreiben. Das vorhandene Informationszentrum ist stark veraltet, das Neue soll modern, familienfreundlich, barrierefrei und alle Sinne ansprechend werden. Der Modellcharakter von Biosphärenreservaten im Hinblick auf die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung und der Mensch mit seiner zentralen gestaltenden Bedeutung in Biosphärenreservaten soll inhaltlich im Mittelpunkt stehen, sowie die verschiedenen Schutzgebietstypen und -kategorien. Als Erweiterung der Ausstellung soll in der näheren Umgebung ein Naturlehrpfad "Pfad der Sinne" errichtet werden.
II.1.5)Geschätzter GesamtwertWert ohne MwSt.: 356 806.71 EUR
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE80L
Hauptort der Ausführung:
Jagdschloß Granitz Nr. 1, 18609 Ostseebad Binz.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lieferleistung als Generalauftrag für die Gesamtmaßnahme "Ausstellung mit Pfad der Sinne - Informationszentrum im Granitzhaus".
Darunter sind
- Planungsleistungen für die Einzelmaßnahme Ausstellung,
- Planungsleistungen für den Pfad der Sinne,
- (Modell-)Bau der Ausstellung,
- Renovierungsarbeiten (Fußboden- und Malerarbeiten),
- Beleuchtung,
- Bau Pfad der Sinne.
Das Bedarfskonzept für die Ausstellung und Pfad der Sinne liegen vor und sind Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 359 663.86 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 08/09/2017
Ende: 30/09/2018
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz: 2034.
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Zuweisungen entsprechend des Erlasses über die Gewährung von Zuweisungen an die Großschutzgebietsverwaltung im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (GSGInfraELERZuwEr).
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches PersonalVerpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen BeschaffungssystemDie Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 15/08/2017
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 13/10/2017
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 16/08/2017
Ortszeit: 08:00
Ort:
Circus 1, 18581 Putbus, Raum 106.
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Frau Anne Reißland, Verwaltungsangestellte
Herr Falko Bindernagel, Amtsinspektor
Gemäß § 17 II S. 2 VOL/A-EG sind Bieter nicht zugelassen.
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenDie elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenVergabekammer beim Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern
Johannes-Stelling-Straße 14
Schwerin
19053
Deutschland
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse:http://www.mv-regierung.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig ist soweit: (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichendes Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen gem. § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltVergabekammer beim Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern
Johannes-Stelling-Straße 14
Schwerin
19053
Deutschland
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse:http://www.mv-regierung.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:11/07/2017