Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenZweckverband Staatliche weiterführende Schulen
Rathausplatz 1
Unterschleißheim
85716
Deutschland
Kontaktstelle(n): GB 50.1 Technisches Bauamt/Liegenschaften SG 51 Hochbau – Zu Händen von: Frau Gottschalk
Telefon: +49 8931009-0
E-Mail:
Fax: +49 8931009259
NUTS-Code:
DE21HInternet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.unterschleissheim.de
I.2)Gemeinsame Beschaffung
I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
COG LV VII-64 Verdunkelung Bestand.
II.1.2)CPV-Code Hauptteil45214200
II.1.3)Art des AuftragsBauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das Projekt trägt die Bezeichnung "Umbau und Erweiterung Carl-0rff-Gymnasium". Bei dem Projekt handelt es sich um einen Bestandsbau für das Carl-Orff-Gymnasium in Unterschleißheim. Es werden die Leistungen des Gewerks Verdunkelung ausgeschrieben.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)45421143
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE21H
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
300 m² Abdunklungsvorhänge, h = 2,20 m
180 m Vorhangschienen, 2-läufig.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 29/01/2018
Ende: 09/02/2018
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Siehe Verdingungsunterlagen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe Verdingungsunterlagen.
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe Verdingungsunterlagen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Siehe Verdingungsunterlagen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 20/06/2017
Ortszeit: 09:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 04/08/2017
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 20/06/2017
Ortszeit: 10:00
Ort:
Techn. Bauamt, Valerystraße 1, 85716 Unterschleißheim, Zimmer 109.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Inhaltliche Fragen zum Leistungsverzeichnis oder den Vorbemerkungen sind schriftlich bis spätestens 7 Werktage vor Submissionstermin zu stellen.
Danach kann die Beantwortung nicht mehr garantiert werden. Sie erhalten Zugang zu den Verdingungsuntertagen über die Webseite unter
Verwendung des folgenden Links:
http://www.staatsanzeiger-eservices.de/sol.html
- Offene Verfahren/EU-weite Vergaben "zum DownIoad".
- "Zum Download ohne Registrierung".
Hier geben Sie die Bekanntmachungsnummer dieser EU-Bekanntmachung ("jjjj/S xxx-yyyyyy") ein.
Über diesen Link erhalten Sie unentgeltlichen, uneingeschränkten, vollständigen und direkten Zugang zu den Vergabeunterlagen entsprechend §10a EU VOB/A.
Parallel empfehlen wir Ihnen die Registrierung auf www.staatsanzeiger-eservices.de, damit Sie automatisch über die Aktualität der Angebotsuntertagen und direkt zu den Nachschreiben informiert werden.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenVergabekammer Südbayern
Maximilianstraße 39
München
80335
Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:15/05/2017