1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ho-Chi-Minh-Stadt FM Prüfung (Technical Due Diligence)
Beschreibung: Prüfung des Facility Managements (TDD) der Betriebsgesellschaft des Deutschen Hauses in Ho-Chi-Minh-Stadt
Kennung des Verfahrens: 427f03db-ff52-4d63-b8a6-8028cd102dcf
Interne Kennung: VV-2024-0366
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Ho-Chi-Minh-Stadt, Deutsches Haus, 33 Le Duan, Ben Nghe District 1
Stadt: Ho Chi Minh City
Postleitzahl: 70206
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Vietnam
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Information zu geplanten Verhandlungsrunden: Nach der 1. Angebotsphase werden die besten 5 Bietern (1 - 5) zu Verhandlungen aufgefordert.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Ho-Chi-Minh-Stadt FM Prüfung (Technical Due Diligence)
Beschreibung: Im Rahmen dieser Ausschreibung soll ein geeignetes Unternehmen gefunden werden, das sicherstellt, dass das Gebäude gemäss den gesetzlichen Vorgaben für Facility Services betrieben wird und zusätzlich den Anspruch an Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit im Technisierungsgrad erfüllt. Dies soll durch jährlich stattfindende Facility Management-Prüfungen (Technical Due Diligence, TDD) über einen Zeitraum von vier Jahren erfolgen. Die spezifischen Aufgaben des Auftragnehmers umfassen: • Konzeption der jährlichen FM-Prüfungen (TDD): Entwicklung eines Prüfplans, der die technischen Anlagen und Systeme des Gebäudes berücksichtigt, um deren Leistungsfähigkeit und Konformität mit gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen. • Durchführung der Prüfungen vor Ort: Jährliche Inspektionen im Deutschen Haus in Ho-Chi-Minh-Stadt zur Bewertung des Zustands und der Funktionalität der technischen Infrastruktur. • Identifizierung von Schwachstellen: Erkennung und Dokumentation von Mängeln oder Bereichen mit Verbesserungsbedarf in den technischen Systemen. • Risikobewertung: Einschätzung der identifizierten Risiken hinsichtlich ihrer potenziellen Auswirkungen auf den Betrieb und die Nachhaltigkeit des Gebäudes. • Priorisierung und Terminierung von Maßnahmen: Festlegung der Dringlichkeit und Zeitpläne für die Behebung identifizierter Schwachstellen. • Nachverfolgung der Maßnahmenumsetzung im Rahmen der Folgeprüfung: Überwachung und Dokumentation der Fortschritte bei der Abarbeitung der empfohlenen Maßnahmen.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 0e81426a-ffdb-4f8d-8894-cc7659273abd-01
Zusätzliche Informationen: Die Wertung erfolgt zu 30% nach Preis und 70% nach Leistung zusätzliche Information zu geplanten Verhandlungsrunden: Nach der 1. Angebotsphase werden die besten 5 Bietern (1 - 5) zu Verhandlungen aufgefordert.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: ILO-Kernarbeitsnormen
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung lt. Bewertungsmatrix
Beschreibung: siehe Matrix
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: siehe Matrix
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich beim Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB) Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder im Vergabeverfahren zugänglich gemachten Unterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geltend gemacht werden. Verstöße, die aufgrund der Vergabeunterlagen für die Angebotsphase erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geltend gemacht werden. Teilt das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so kann das Unternehmen nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Rügeerwiderung einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 bis 4 GWB). Bieter, deren Angebote nicht bezuschlagt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß §134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage (bzw. bei elektronischer Übermittlung 10 Kalendertage) nach Absendung dieser Information durch das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geschlossen werden. Diese Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten. Die Unwirksamkeit gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Information der Bewerber und Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 213 100,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Arcadis Germany GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 213 100,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 06/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Registrierungsnummer: 991-01944-42
Postanschrift: Kirchhofstraße 1-2
Stadt: Brandenburg an der Havel
Postleitzahl: 14776
Land, Gliederung (NUTS): Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt (DE401)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3018473016327
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Registrierungsnummer: 991-01944-42
Stadt: Brandenburg an der Havel
Postleitzahl: 14776
Land, Gliederung (NUTS): Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt (DE401)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Arcadis Germany GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE139650612
Postanschrift: EUREF-Campus 10
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10829
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 1723617705
Fax: +49 22113941441
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fd089454-08ef-4c1b-bba7-fcd3e6fd5fca - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/06/2025 12:18:01 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 370950-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 109/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/06/2025