Deutschland – Werbe- und Marketingdienstleistungen – Agenturleistungen Tag der Deutschen Einheit 2026

276422-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Werbe- und Marketingdienstleistungen – Agenturleistungen Tag der Deutschen Einheit 2026
OJ S 83/2025 29/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Senatskanzlei Bremen handelnd für die Freie Hansestadt Bremen
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Agenturleistungen Tag der Deutschen Einheit 2026
Beschreibung: Agenturleistungen zur Realisierung des Bürgerfestes im Rahmen der zentralen Feierlichkeiten des Tags der Deutschen Einheit 2026 in Bremen
Kennung des Verfahrens: b5d7f752-921c-4847-a628-519118f35c14
Interne Kennung: WFB-ZVS-2025-0012
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79952100 Organisation von Kulturveranstaltungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Nachweis des Nichtvorliegens der Ausschlussgründe erfolgt grundsätzlich durch Eigenerklärung gemäß Formblatt 124LD; alternativ durch eine "Einheitliche Europäische Eigenerklärung". In Bezug auf die Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung behält die Auftraggeberin sich vor, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen gesondert zu fordern, falls das Angebot/der Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt. In Bezug auf die Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft behält die Auftraggeberin sich vor, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers gesondert zu fordern, falls das Angebot/der Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt. Zusätzlich gilt: Ausgeschlossen werden Unternehmen, welche - selbst auf entsprechende Nachforderung hin - keine Eigenerklärung betreffend die Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, mittels des bereitgestellten Formulars "Eigenerklärung Sanktionen RUS" abgeben. Einzureichen ist eine Eigenerklärung, dass die Bieterin keinen Bezug zu Russland aufweist, a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a) zutrifft, am Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%, c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a) und/oder b) zutrifft.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Korruption: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Betrugsbekämpfung: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Schweres berufliches Fehlverhalten: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Vgl. §§ 123, 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Vgl. §§ 123, 124 GWB

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Agenturleistungen Tag der Deutschen Einheit 2026
Beschreibung: Gesucht wird eine Generalagentur, die die Auftraggeberin bei der Realisierung des Bürgerfestes im Rahmen der zentralen Feierlichkeiten des Tags der Deutschen Einheit 2026, in allen dafür erforderlichen Gewerken unterstützt. Die Konzeption, Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Bürgerfestes sowie die Erstellung und Umsetzung eines Sicherheits- und Verkehrskonzeptes sollen auf den Auftragnehmer übertragen werden.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79952100 Organisation von Kulturveranstaltungen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Anmerkung zu "Datum des Beginns (BT-536)": Die Zusammenarbeit beginnt unmittelbar nach Zuschlagserteilung (Voraussichtlich Ende September / Anfang Oktober 2025)
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß Formblatt 124LD (alternativ "Einheitliche Europäische Eigenerklärung") in Bezug auf den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß Formblatt 124LD (alternativ "Einheitliche Europäische Eigenerklärung"), wonach die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß Formblatt 124LD (alternativ "Einheitliche Europäische Eigenerklärung") in Bezug auf eine Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes. Die Auftraggeberin behält sich vor, zur Bestätigung eine entsprechende Bescheinigung gesondert zu fordern.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind mindestens zwei prüffähige Nachweise über vergleichbare Leistungen ("Referenzen") in Form von Eigenerklärungen einzureichen. Als vergleichbare Leistung gilt die Organisation einer der Öffentlichkeit zugänglichen mehrtägigen Veranstaltung mit Gestaltung und Umsetzung eines Bühnenprogrammes mit mehr als 100.000 Besucher:innen inkl. Erarbeitung von Sicherheitskonzepten und Verkehrskonzepten in Abstimmung mit den zuständigen Behörden. Wenn sich die Nachweise auf bereits abgeschlossene Leistungen beziehen, darf das Vertragsende nicht länger als acht Jahre zurückliegen [Stichtag: Ende der Bewerbungsfrist]. Noch nicht abgeschlossene Leistungen müssen seit mindestens sechs Monaten andauern, damit sie als vergleichbar gelten [Stichtag: Ende der Bewerbungsfrist]. Die Nachweise müssen folgende Informationen enthalten: -Auftraggeberin (Referenzgeberin) mit Kontaktdaten; -Art der ausgeführten Leistung; -Auftragssumme /-volumen; -Ausführungszeitraum.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung mit einer branchenüblichen Deckungssumme für die Durchführung von Großveranstaltungen für Personen- und Sachschäden. Der Nachweis kann in Form einer Eigenerklärung oder sonstigen geeigneten Nachweis (z.B. durch Kopie des Versicherungsscheins) geführt werden.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Die Bewerberin stellt eine adäquate Dienstleistung sicher, indem sie eine feste Ansprechperson als Leitung und eine Stellvertretung für die Durchführung des Projektes bestimmt. Darüber hinaus müssen die Projektleitung und deren Stellvertretung zwingend die sprachliche Qualifikationsanforderung "Deutsch -verhandlungssicher in Wort und Schrift" erfüllen. a) Für die zu benennende Projektleitung ist die Erfahrung im Bereich des Anforderungsprofils bei Projekten gleichwertiger Art in Berufsjahren (kumuliert) anzugeben. Die Projektleitung muss über eine entsprechende Berufserfahrung von mind. fünf Jahren verfügen. b) Für die zu benennende stellvertretende Projektleitung ist die Erfahrung im Bereich des Anforderungsprofils bei Projekten gleichwertiger Art in Berufsjahren (kumuliert) anzugeben. Die stellv. Projektleitung muss über eine entsprechende Berufserfahrung von mind. fünf Jahren verfügen. Die Nachweise können in Form einer Eigenerklärung oder sonstigen geeigneten Nachweisen geführt werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag ist von der Bewerberin eine Unternehmensdarstellung einzureichen, die einen Überblick über die grundsätzliche Fachkunde / Kompetenz der Bewerberin im Bereich der zu erbringenden Leistung ermöglichen soll. Inhalte: - Unternehmensname / Firmierung inkl. vollständiger Anschrift - Darstellung des Unternehmens - Benennung der Kompetenz und der Tätigkeitsschwerpunkte - Darstellung der Anzahl an sozialversicherungspflichtig-beschäftigten Mitarbeitenden - Sofern erfolgt: Übersicht der im Land Bremen durchgeführten Veranstaltungen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Grobkonzept
Beschreibung: Grobkonzept über die zeitliche und fachliche Abarbeitung der beschriebenen Leistung, unterteilt in die Teilkonzepte "Projektstruktur" (max. 10 Wertungspunkte), "Umsetzungsidee / Kreativkonzept / Flächenkonzept" (max. 30 Wertungspunkte) und "Verkehrs-/ Sicherheitskonzept" (max. 20 Wertungspunkte).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Agenturhonorar pauschal (brutto)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 13/06/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.bremen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 26/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen innerhalb einer angemessenen Frist nachzufordern. Gleiches gilt für fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen. Bewerber/Bieter haben keinen Anspruch auf Nachforderung der Unterlagen, soweit dies gesetzlich nicht vorgesehen ist. Ausgeschlossen ist die Nachforderung von Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien oder die Auswahlkriterien des Teilnahmewettbewerbs betreffen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Senatskanzlei Bremen handelnd für die Freie Hansestadt Bremen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Senatskanzlei Bremen handelnd für die Freie Hansestadt Bremen

8. Organisationen

8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Senatskanzlei Bremen handelnd für die Freie Hansestadt Bremen
Registrierungsnummer: 04000000-020X04-39
Postanschrift: Am Markt 21
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Kontaktperson: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH - Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 421 960010
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Registrierungsnummer: t:042136159796
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Telefon: +49 42136159796
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e8cfed68-5eae-421f-8a9d-030cba8dad21 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/04/2025 16:37:15 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 276422-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 83/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/04/2025