Fachplanungsleistungen für den Ersatzneubau des Sportlerheims Neustadt (Wied)

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: VGV Asbach ZVS für die Ortsgemeinde 53577 Neustadt (Wied)
Postanschrift: Flammersfelder Str. 1
Ort: Asbach
NUTS-Code: DEB18 Neuwied
Postleitzahl: 53567
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Verbandsgemeindeverwaltung Asbach, Vergabestelle
E-Mail:
Telefon: +49 2683/912222
Fax: +49 2683/912-334
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.vg-asbach.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E63817191
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.subreport.de/E63817191
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Fachplanungsleistungen für den Ersatzneubau des Sportlerheims Neustadt (Wied)

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Planungsleistungen für den Neubau des Vereinsheimes Neustadt (Wied) inkl. Erweiterung um eine Bibliothek:

Der einstöckige Bestandsbau soll abgerissen und durch einen Neubau, der den aktuellen energetischen Anforderungen entspricht, ersetzt werden. Das neue Gebäude soll in Holzbauweise (2 Vollgeschosse) errichtet werden. Die Ausführung soll in besonders nachhaltiger Bauweise erfolgen. Das neue Gebäude soll dabei den energetischen Anforderungen nach dem Gebäudeenergiegesetz mit dem Ziel der deutlichen Absenkung von Treibhausgasemissionen entsprechen. Zusätzlich soll das Gebäude um eine Bibliothek erweitert werden.

Los 1 Fachplanung Elektro

Los 2 Fachplanung HLS

Los 3 Statik/Tragwerksplanung

Los 4 Fachplanung Bauphysik und Energiebedarfsausweis (GEG) und QNG-Zertifizierung

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 206 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Fachplanungsleistungen für den Ersatzneubau des Sportlerheimes in Neustadt (Wied)

Los-Nr.: 1 - Fachplanung Elektro
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
NUTS-Code: DEB Rheinland-Pfalz
NUTS-Code: DEB1 Koblenz
NUTS-Code: DEB18 Neuwied
Hauptort der Ausführung:

53577 Neustadt (Wied)

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Erstellung der Elektrofachplanung

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 55 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 13/11/2023
Ende: 25/02/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Fachplanungsleistungen für den Ersatzneubau des Sportlerheims in Neustadt (Wied)

Los-Nr.: 2 - Fachplanung HLS
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
NUTS-Code: DEB Rheinland-Pfalz
NUTS-Code: DEB1 Koblenz
NUTS-Code: DEB18 Neuwied
Hauptort der Ausführung:

53577 Neustadt (Wied)

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Los 2 Fachplanung HLS

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 76 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 13/11/2023
Ende: 25/02/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Fachplanungsleistungen für den Ersatzneubau des Sportlerheims in Neustadt (Wied)

Los-Nr.: 3 - Statik
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
NUTS-Code: DEB Rheinland-Pfalz
NUTS-Code: DEB1 Koblenz
NUTS-Code: DEB18 Neuwied
Hauptort der Ausführung:

53577 Neustadt (Wied)

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Los 3 Statik

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 45 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 15/11/2023
Ende: 25/02/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Fachplanungsleistungen für den Ersatzneubau des Sportlerheims in Neustadt (Wied)

Los-Nr.: 4 - Bauphysik
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
NUTS-Code: DEB Rheinland-Pfalz
NUTS-Code: DEB1 Koblenz
NUTS-Code: DEB18 Neuwied
Hauptort der Ausführung:

53577 Neustadt (Wied)

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Los 4 Bauphysik

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 30 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 13/11/2023
Ende: 25/02/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Das Vergabeverfahren richtet sich an Teilnehmer, die in der Vergangenheit bei nach Art und Umfang vergleichbaren Vorhaben entsprechende Planungsleistungen erbracht haben. Die ausgeschriebenen Leistungen beinhalten die komplette Erbringung der ausgeschriebenen Planungsleistungen.

Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die anhand von den in den Verdingungsunterlagen verlangten Nachweisen belegen, dass der Bewerber selbst oder in Kombination mit einer Arbeitsgemeinschaft oder durch von ihm beauftragte Nachunternehmer, die geforderten Planungs- und Dienstleistungen erbracht hat und somit über die erforderliche Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und fachliche Qualifikation verfügt, um die vorliegend ausgeschriebenen Planungs- und Dienstleistungen zu erbringen.

Die Eignungsprüfung der Teilnehmer mit der die Feststellung der erforderlichen Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Gesetzestreue erfolgt auf Grundlage der vom Teilnehmer in seinem Teilnahmeantrag („Bewerbungsbogen – Anlage 1“) zu machenden Angaben und der damit vorzulegenden Erklärungen, Zertifikate und Nachweise.

Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden.

Bewerbergemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft teilnahmeberechtigt ist.

Im Falle der beabsichtigten Vergaben von Unteraufträgen durch den Auftragnehmer muss der Unterauftragnehmer ebenfalls teilnahmeberechtigt sein. Der Bewerber hat einen Nachweis der Unterschriftsberechtigung bei juristischen Personen zu führen. Bei Kapitalgesellschaften ist dieser durch Auszug aus dem Handelsregister bzw. vergleichbare Register und bei Bietergemeinschaften durch Vorlage einer Vollmachtserklärung des bevollmächtigten Vertreters zu erbringen.

Es werden nur Teilnahmeanträge für das Bewerbungsverfahren zugelassen, die anhand von den in den Verdingungsunterlagen verlangten Nachweisen belegen, dass der Bewerber selbst oder in Kombination mit einer Arbeitsgemeinschaft oder durch von ihm beauftragte Nachunternehmer, die geforderten Planungsleistungen erbringen kann und somit über die erforderliche Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und fachliche Qualifikation verfügt, um die vorliegend ausgeschriebenen Planungsleistungen zu erbringen.

Zur Beachtung:

• Es ist der in den Vergabeunterlagen beigefügte Bewerbungsbogen (Anlage 1) zu benutzen.

• Bei Arbeits- bzw. Bewerbergemeinschaften muss für jedes Mitglied der Gemeinschaft ein Bewerbungsbogen vorgelegt werden.

• Jeder aus der Arbeits- bzw. Bewerbergemeinschaft muss seine Vorgabe erfüllen

• Referenzprojekte, die die Mindestkriterien nicht erfüllen, werden nicht gewertet, sondern führen zum Ausschluss des Angebotes.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Das Planungsbüro muss seit mindestens 2019 Bestand haben.

Der Jahresumsatz muss für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, d. h. 2020, 2021, 2022, benannt werden.

Der Honorarumsatz muss über die drei Jahre durchschnittlich mindestens folgende Werte betragen:

- Los 1: 100.000,- € netto

- Los 2: 100.000,- € netto

- Los 3: 50.000,- € netto

- Los 4: 50.000,- € netto

- Erklärung nach § 73 Abs. 3 VgV für die abgefragten Dienstleistungen, dass diese Leistungen unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen,

- Auskunft, ob /auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen,

- Angabe zu Bietergemeinschaften,

- Der Nachweis der Unterschriftsberechtigung ist bei juristischen Personen durch die Vorlage eines aktuellen Auszugs aus dem Handelsregister zu führen bzw. durch Vorlage einer Handlungsvollmacht (nicht älter als 6 Monate).

- Erklärung, dass keine Ausschlusskriterien gem. §§ 123 und 124 GWB vorliegen, Erklärung zum Verpflichtungsgesetz,

- Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung gem. Landestariftreuegesetz Rheinland-Pfalz,

- Erklärung gem. § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV über eine gültige Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer, mindestnötige Deckungssumme für jeden Versicherungsfall für Personenschäden 1,5 Mio. EUR und für Sach- und Vermögensschäden 250.000,00 EUR. Die Versicherungspolice hat eine Nachhaftung von mindestens 5 Jahren vorzusehen. Falls die Höhe der vorhandenen Deckungssumme nicht ausreicht: Vorlage einer Verpflichtungserklärung des Bewerbers, dass im Auftragsfall auf eigene Kosten die Deckungssumme auf die vorgegebenen Beträge erhöht wird. Der Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung muss vor Zuschlagserteilung zwingend vorliegen. Bei Arbeitsgemeinschaften muss sich der Versicherungsschutz in voller Höhe auf alle Mitglieder erstrecken. Der Nachweis zur Haftpflichtversicherung ist bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied in voller Höhe getrennt zu führen (als Anlage zwingend beizufügen).

- Soweit sich der Bewerber Kapazitäten Dritter gem. § 36 Abs. 1 VgV i.V.m. § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV bedient, ist eine Verpflichtungserklärung dieser Nachunternehmer, soweit sie bereits bei Abgabe des Angebots bekannt sind, unter Verwendung der Anlage C zum Bewerbungsformular vorzulegen.

- Alle o.g. Nachweise sind bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt zu führen.

- Erklärung über den Netto-Gesamtumsatz des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.

- Erklärung über den Netto-Honorarumsatz des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für die entsprechende Dienstleistung (Los 1 Planung Elektroinstallation, Los 2 Planung HLS, Los 3 Statik, Los 4 Bauphysik). Bei Bietergemeinschaften werden die Umsätze addiert und anschließend gewertet.

- Bei Unterschreitung von 100.000,- EUR netto (Lose 1 u. 2) bzw. 50.000,- EUR netto (Lose 3 u. 4) Honorarumsatz im Mittel der letzten 3 Jahre erfolgt der Ausschluss (Mindestkriterium).

Weitere Eignungskriterien entnehmen Sie bitte den Bewerberunterlagen.

Eine Auftragserteilung an russische Unternehmen/Lieferanten kann nicht erfolgen. Hierzu wird eine Eigenerklärung zu 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen gefordert.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Der Teilnehmer muss seinen Pflichten zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen nachkommen und die tariflichen Bestimmungen einhalten.

Weiterhin darf zum Zeitpunkt des Eingangs des Teilnahmeantrages kein Insolvenzverfahren anhängig sein.

Zum Nachweis, dass die Mindestanforderungen erfüllt sind, sind vom Teilnehmer mindestens folgende Erklärungen, Dokumente und Nachweise vorzulegen (siehe auch Bewerbungsbogen, Anlage 1):

Im Zuge der Angebotsabgabe nachzuweisen / einzureichen (zwingend)

1. vollständig ausgefüllter Bewerbungsbogen (Anlage 1),

2. schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass er die Mindestkriterien der geforderten Referenzen erfüllt sowie Angabe über Art und Umfang erbrachten Planungsleistungen (vollständig ausgefüllte Angaben im Bewerberbogen und Vorlage der geforderten Nachweise),

3. vollständig ausgefüllte Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB (Anlage A)

4. Vorlage der rechtsverbindlich unterzeichneten Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung nach dem Landestarif- und Treuegesetz für Rheinland-Pfalz (Anlage 2),

Auf Anforderung des AG (gesondert nach Submission, vor Zuschlagserteilung)

Auf Anforderung des AG können darüber hinaus folgende Unterlagen nachgefordert werden:

5. Unbedenklichkeitsbescheinigung des für den Bewerber zuständigen Finanzamtes. Sofern der Bewerber seinen Sitz im europäischen Ausland hat, hat er eine Bescheinigung der für ihn zuständigen Steuerbehörde sowie eine amtliche Beglaubigung der in deutscher Sprache übersetzten Ausfertigung dieser Bescheinigung vorzulegen,

6. Nachweis zur Sozialversicherung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse und/oder der Beitragseinzugsstellen (Krankenkassen),

7. Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

• gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV sind 2 Referenzen des Bewerbers (Büros) je Los über in den letzten 10 Kalenderjahren erbrachten Leistungen gefordert, dazu sind je Referenz die unten genannten Mindestkriterien zu erfüllen (siehe auch Ziff. 4.3.4. des Bewerbungsbogens):

Bei Nichterfüllung der Mindestkriterien erfolgt der Ausschluss. Die Angaben zur Erfüllung der Mindestkriterien werden vom Bewerber selbst und eigenverantwortlich im Bewerbungsformular vorgenommen. Bei Erkennen einer falschen Einstufung oder unwahrer Angaben erfolgt zwingend der Ausschluss aus dem Verfahren.

Weitere, über die geforderten 2 Referenzen hinaus, nicht geforderte zusätzliche Referenzen, Nachweise und Angaben sind unerwünscht und fließen nicht in die Bewertung ein.

• gem. § 36 Abs. 1 VgV i.V.m. § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV über die Auftragsanteile, die nicht durch das eigene Büro erbracht werden. Es besteht das Erfordernis, alle Bewerbungsunterlagen vollständig ausgefüllt für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft separat einzureichen.

Soweit sich der Bewerber Kapazitäten Dritter bedient, ist eine Verpflichtungserklärung dieser Nachunternehmer unter Verwendung der Anlage C1 zum Bewerbungsformular vorzulegen. Eine Referenzliste (max. 1 DINA4 Seite) des Nachunternehmers ist erwünscht.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Planungsaufgabe mit vergleichbaren Anforderungen und Größenordnung

o Öffentliches Gebäude (öffentlicher Auftraggeber)

o Planung PV-Anlage mit Eigenversorgung (nur Los 1)

o anrechenbare Kosten aus KG 440, 450, 460, mind. 150.000 Euro netto (Los 1)

o anrechenbare Kosten aus KG 410, 420, 430, mind. 150.000 Euro netto (Los 2)

o Planung Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (nur Los 2)

o Holzbauweise (nur Lose 3 u. 4)

o Mind. QNG-Plus Zertifizierung (nur Los 4)

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:

Teilnahmeberechtigt für die Lose 2 bis 4 sind ausschließlich Ingenieure/innen oder Bewerbergemeinschaften aus Ingenieuren/innen. Als Bewerber oder Mitglied der Bewerbergemeinschaft sind natürliche Personen zulässig, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates am Tage der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur/in berechtigt sind. Der Zulassungsbereich umfasst die Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes EWR sowie die Staaten der Vertragsparteien des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen GPA. Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung Ingenieur/In zu führen. Ist die Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG und den Vorgaben des Rates vom 07. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABI. EU Nr. L 255 S. 22) entspricht.

Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen, und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden. Arbeitsgemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft teilnahmeberechtigt ist. Bewerber von Bewerbergemeinschaften haben einen verantwortlichen Vertreter zu benennen.

III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Es werden Bietergemeinschaften zugelassen. Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch mit bevollmächtigtem Vertreter. Bietergemeinschaften sind als Gesellschaft bürgerlichen Rechts oder einer nach ausländischem Recht vergleichbaren Rechtsform zugelassen. Die Bietergemeinschaft muss bis zum Zeitpunkt der möglichen Zuschlagserteilung insbesondere die Zuverlässigkeit und Eignung aller Bieter erfüllen, anderenfalls kann sie aus dem Verfahren ausgeschlossen werden. Die Bietergemeinschaften dürfen nur aus 2 Teilnehmerbüros zusammengesetzt sein. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bietergemeinschaft sind nicht zulässig und können zum Ausschluss sämtlicher betroffener Bietergemeinschaften führen.

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/10/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/10/2023
Ortszeit: 10:00
Ort:

Flammersfelder Str. 7, 53567 Asbach

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau. Siftsstraße 9, 55116 Mainz
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
05/09/2023

Wähle einen Ort aus Rheinland-Pfalz

Adenau
Albig
Alsenz
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Hönningen
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Bann
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Duppach
Edenkoben
Eich
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flammersfeld
Flomborn
Föhren
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Algesheim
Gau-Bickelheim
Gebhardshain
Germersheim
Gerolsheim
Gerolstein
Grafschaft
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hahn-Flughafen
Hahnstätten
Halsenbach
Haßloch
Hatzenbühl
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Insheim
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchen
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Kobern-Gondorf
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Limburgerhof
Lingenfeld
Linz am Rhein
Ludwigshafen am Rhein
Lustadt
Maikammer
Mainz
Mastershausen
Maxdorf
Mayen
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberwesel
Ochtendung
Odernheim am Glan
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rheinböllen
Rockenhausen
Rodalben
Rodder
Roßbach (Wied)
Rüdesheim
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goar
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schwabenheim an der Selz
Schweich
Selters
Serrig
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Steinebach/Sieg
Thaleischweiler-Fröschen
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldrach
Waldsee
Weiler bei Bingen
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wintrich
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken